Signal in Nebengebäude

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Signal in Nebengebäude

    Hallo zusammen

    Ich habe ein kleines Nebengebäude (ca. 25m Distanz, (leider) grösstenteils unterirdisch im Hang).
    Ich möchte dort eine Außenlampe via App schalten (nicht zwingend mit Loxone) und einen Entfeuchter schalten (via Loxone).

    Leider reicht dort das WLAN und auch das Signal der Loxone Air nicht zuverlässig hin (in der vordersten oberen Ecke habe ich manchmal etwas WLAN/Air

    Wie könnte ich das bewerkstelligen?
    Abgesetzte Air-Kabelantenne ist bereits dran. Powerline-Adapter habe ich noch nicht probiert (nur was nützt mir der LAN Anschluss?).
    Leerrohre keine (nur 1x Wasser und 1x 3x16A Drehstrom).

    Habt ihr eine Idee für diese Knacknuss...?
    Danke im voraus!
    resuss
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 782

    #2
    Also wenn du mit WLAN was anfangen kannst, dann auch mit LAN. Da könnte man ja eine Richstrecke aufbauen. Dann könntest du einen zusätzlichen MiniServer einsetzen. Das wäre aber mit Kanonen auf Spatzen. Alternativ ginge eine WLAN Steckdose. Da muss man dann u.U. ein bisschen basteln um die an Loxone anzukoppeln.

    Vielleicht kann man auch mit etwas Bastelei aus der externen Loxone Air Antenne eine gerichtete Verbindung herstellen.

    Kommentar

    • Vossi
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 456

      #3
      Wenn LAN via Powerline Adapter funktioniert. kann man entweder einen Arduino mit Ethernet-Shield vom MS ansteuern, der dann Koppelrelais schaltet. Da ließe sich sogar eine Bestätigungs-Rückmeldung an den MS implementiren.
      Alternativ gibt's hier im Forum doch auch Beiträge über die Einbindung der Web-Relais-Boards von KMtronic (siehe Link...) Das geht aber meines Wissens nur ohne Rückmeldung.
              Manufacturer: KMTronic LTD   Features: - Each relay has an LED to indicate when it is operated. - Relay outputs can b...

      Kommentar

      • PBaumgartner
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 280

        #4
        Oder du bindest den PoKey mittels LAN ein... damit bist auch wieder im Loxone und hättest auch gleich ein paar Eingänge zur Verfügung. Vielleicht auch noch 1-wire für Temp und Feuchte ;-)
        Wobei so ein zweiter Miniserver ja auch nciht die Welt kostet.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber für den PoKey brauche ich die ModBus Ext. oder!? (habe ich nicht).
          Fühler anzuschliessen wäre ein Thema (in Verbindung mit dem Entfeuchter).

        • Labmaster
          Labmaster kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          PoKeys gibts auch mit LAN also kein RTS485 notwendig, nur das Netzwerk vom Miniserver und dem PoKey muss halt das selbe sein.
          PoKeys57E is Ethernet CNC controller, flight simulator interface or universal Ethernet I/O controller. Buy now from stock with express shipping!

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie einfach ist das einbinden des PoKeys? Kann der ‚fertig ab Stange‘ genutzt werden oder muss der ‚Loxone-tauglich‘ gemacht werden (Firmware, Programmierung und dgl.)?
          Wenn ja, wie kompliziert ist das?
      • Peter B
        MS Profi
        • 29.08.2015
        • 539

        #5
        Stärkere Air Antenne ? https://www.google.at/search?q=SMA+A...hrome&ie=UTF-8

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast du Erfahrung damit? Wenn ja, inwieweit bringt das etwas?

        • Peter B
          Peter B kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein keine Erfahrung aber wenn Du jetzt schon ein bisschen Signal dort hast, müsste es ja mit einer stärkeren Antenne besser gehen. Zum Einbinden wärs halt mit Air Geräten am einfachsten
      Lädt...