Anfängerfrage Nano IO Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • humerc
    Extension Master
    • 01.12.2015
    • 124

    #1

    Anfängerfrage Nano IO Air

    Hallo,

    wahrscheinlich eine absolute Anfängerfrage, aber daher hoffe ich auch, dass mir schnell jemand helfen kann
    Ich möchte mein Garagentor mit einem Nano IO Air upgraden.
    Aktuell verläuft vom Tormotor eine 2 polige Leitung zu einem Wandschalter. Dieser Wandschalter wurde vor einiger Zeit durch einen "Wemo Maker" ersetzt und kann somit per App bedient werden. Bei der Umrüstung auf den Nano IO Air stellt sich mir nun folgende Frage:
    Die Relais arbeiten ja mit 230V, das Relais des Wemo Maker aber mit 24 V DC bei 1 A oder 12 V DC bei 2 A, d.h. ich kann die Leitung ja nicht direkt an den Nano IO Air anschließen, da die 230V des Relais etwas zu viel sein dürften, oder?
    Wie kann man dies lösen?

    Danke für jede Unterstützung!

  • Matthias
    Extension Master
    • 06.09.2015
    • 199

    #2
    Hallo,

    Achtung, die Relaiskontakt 01/02 am Nano IO sind nicht potentialfrei, die führen 230 Volt.
    Ich habe einfach ein 230 Volt Relais mit Potentialfreien Kontakt dazwischen geschaltet.
    Lustiger Weise hatte ich auch vorher einen Wemo Switch, leider ist das nur eine Spielerei.
    Für den Torstatus würde ich dir noch zu 2 Kontakten raten, die den Status offen/geschlossen signalisieren, dann stimmt auch die Visualisierung.

    Gruß
    Matthias

    Kommentar

    • humerc
      Extension Master
      • 01.12.2015
      • 124

      #3
      Hallo Matthias,

      danke für die schnelle Antwort, habe mir schon fast gedacht, welches Relais hast du dazwischengeschaltet?

      LG,
      Christian

      Kommentar

    • humerc
      Extension Master
      • 01.12.2015
      • 124

      #4
      Danke!

      Kommentar

      • Toms84
        Extension Master
        • 13.09.2015
        • 161

        #5
        Hi. Hab mein Tor auch genauso wie du es möchtest gelöst. Schalte auch mit der Nano ein Relais. Ich habe überall die Koppelrelais von finder im Einsatz. Lg Thomas


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Matthias
          Extension Master
          • 06.09.2015
          • 199

          #6
          Ja, für Nachrüster ist der Nano IO schon sehr wichtig.
          Bei mir schalten die Nanos mein Tor oder auch den Rollo und die dazugehörigen Fensterkontakte.

          Kommentar

          • Toms84
            Extension Master
            • 13.09.2015
            • 161

            #7
            👍👍👍 Find ich auch. In meiner Garage hätte ich auch keine Kabelmöglichkeit gehabt. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit der Nano. Funktioniert immer. Gutes Gelingen. Lg


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • humerc
              Extension Master
              • 01.12.2015
              • 124

              #8
              Noch zwei kurze Fragen:
              Habt Ihr das alles in eine Dose (in meinem Fall wäre dies eine Aufputzdose) gebracht?
              Verwendet Ihr auch noch einen normalen Taster, oder den von Loxone?
              Zuletzt geändert von humerc; 01.12.2015, 19:28.

              Kommentar


              • Matthias
                Matthias kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe alles in einer AP Dose.
                Meinst du den Taster für das Tor?
                Du hast am Nano 6 Digitale Eingänge, die kannst du alle mit Tastern beschalten, es gibt also genügend Optionen.
                Den Loxone Taster verwende ich nur in Räumen in denen ich verkabelungstechnisch keine andere Möglichkeit habe.
                Bei einer Wechsel oder Kreuzschaltung habe ich nur einen Lox Taster verbaut, die Schalter gegen Taster getauscht und dann auf den Nano verbunden.
            • Toms84
              Extension Master
              • 13.09.2015
              • 161

              #9
              Hi. Ja ich hab es in einer Aufputzdose. Taster ist ein 0815 Taster. Keiner von Loxone. Lg


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • humerc
                Extension Master
                • 01.12.2015
                • 124

                #10
                Ich befinde mich aktuell ja noch in der Planungsphase, muss aber alles mit "Air" lösen, da ich eine "normale" E-Installation habe, da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf die Loxone-Schalter zu setzen.
                (Im Fall der Garage könnte ich aber somit auch einen "normalen" Taster z.B. von BJ verwenden, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.)
                Zuletzt geändert von humerc; 01.12.2015, 20:13.

                Kommentar


                • Matthias
                  Matthias kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist bei mir auch so, alles eine normale Elektro Installation, daher nur Air.
                  Wenn du jetzt schon einen Taster in der Garage hast, dann verwende diesen doch.
              • Toms84
                Extension Master
                • 13.09.2015
                • 161

                #11
                Hi.
                Naja kommt drauf an. Wenn du z.b im Haus in einer Unterputzdose Platz für die Nano hast. Und der Schalter vielleicht gleich in der Nähe ist,musst keinen Loxone nehmen. Kannst dann den Schalter einfach auf den Eingang der Nano verdrahten...z.b cat7 kabel oder so.
                In der Garage würd ich den Taster wieder ,wie du es damals ursprünglich hattest, verbauen und parallel dazu den Relaiskontakt des Relais welches du mit der Nano schaltest. Vielleicht bekommst die Nano und das Relais sogar beim Garagentorantrieb (steuerung)unter?Irgendwie gehts immer. Lg


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                Lädt...