Dieselgenerator als USV Anlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Dieselgenerator als USV Anlage

    Hi,

    hat jemand sowas im Einsatz?


    Kann man soetwas im Technikraum aufstellen, oder muss das im Freien wegen dem Abgas stehen?

    Wenn sowas schon jemand installiert hat,
    wie sind denn eure Erfahrungen?


    LG
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 561

    #2
    Sowas geht immer nur im freien. Da kannst du auch den Auspuff nicht verlängern. Die 2takter reagieren da alergisch drauf.

    Die Frage wäre auch wie weit du mit dem Spielzeug hüpfst. Da kannst ja nie was gscheites dranhängen.

    Ich hab in der Garage einen 32A Stecker vorgesehen damit ich dort ein Notstromaggregat anhängen kann.
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      OK, dann kommt sowas wohl auf das Garagendach, gut das ich genug Kabel gezogen habe
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #3
    Weisst was das ist?
    Ein (Notstrom)Generator, nichts an dem ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.

    Das Ding hat eine "Schnur" wie eine Motorsäge oder Rasenmäher.
    Der startet ja nicht auf magische Art 5 Sekunden vorm Stromausfall selbst.
    Selbst wenn, wer oder was schaltet denn bei Stromausfall die 230V vom Netz auf den Generator um?
    Geht hier was schief und du krachst mit dem Netz auf den laufenden Generator, wird irgendwas draufgehen. Was kann ich dir nicht sagen.

    Ich weiß nur, wenn man z.B. einen grossen Generator eines Kraftwerkes ohne mit dem Netz synchron zu sein einfach ans Netz schaltet, fliegt dir der Generator um die Ohren, dass die ganze Halle ein Fall für eine Generalsanierung wird.

    Und an Innenaufstellung denk lieber nicht. Selbst wenn du noch eine so gute Absaugung planst, fällt die aus und dann hast den Salat.


    PS: Das ding läuft ausserdem nicht mit Diesel, sondern mit Benzin.


    [hahaha]
    Und bitte kauf dir den Schrott nicht. So sinnlos wie die technische Beschreibung verfasst ist, kann das nur (China-)Müll sein.

    "Leise Funktion : 54 dB (a) in 7 Meter @ 1/4 Last". Wenn der Müll in 7m (!!!!) 54dB Lärm (aber nur bei 1/4 Last!!!!) macht, wären das in 1m Entfernung umgerechnet ~70dB. Stell dir nur mal vor, wenn das Ding auf Voll-Last läuft

    Die Angabe finde ich so peinlich-blöd, dass es fast schon wieder anfängt lustig zu sein.

    "Ausgeziechnete Stromstabilität:Es läuft weniger als 2% Klirrfaktor,saube und glatte Strom erzeugt , sichere Stromversorgung für empfindliche Elektronik."

    saubere glatte 230V Wechselström fast ohne Klirrfaktor.

    [/hahaha]
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 31.01.2018, 21:08.

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe mich auch verschrieben, Theme sollte lauten "Dieselgenerator als Erweiterung zur USV Anlage".
      Kann es leider nicht ändern.

      Ich habe bereits eine APC USV,
      bin nur auf der Suche nach etwas womit ich ein paar Stunden meine Beleuchtung überbrücken kann.
      Das muss auch nicht unterbrechungsfrei funktionieren, der Miniserver ist sowieso an der USV angeschlossen für Beleuchtung kann man dann ruhig mal den Motor manuell steuern.

      Kommt leider manchmal bis zu 3 Std. vor dass der Strom weg ist im Ort, was ich so gehört habe...

    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn du so etwas ernsthaft vorsiehst, dann mach dich mit zutreffende Normenwerke vertraut.
      Du musst vermutlich dein Haus dann von Netz auf Notstromversorgung umschalten können.
      Wie das realisiert sein muss, musst dir im detail ansehen.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2695

    #4
    Vorsicht,
    diese Art von 4-Takter Inverter ist nicht zu unterschätzen.

    Ich hab auch selbst einen und auch welche für unseren Modellflugverein besorgt.
    Es gibt ausser Honda, Yamaha noch ein paar wenige China und Indische Hersteller von den Dingern die dann unter verschiedenen Brands am Markt erhältlich sind.
    Bei den meisten der aktuelle Modelle ist die Inverterelektronik wirklich braucht, überlastfest und liefern brauchbare Sinus Spannungen, die ich auch für sehr empfindliche Geräte verwenden würde (und ich bin da teils wirklich kritisch).
    Diese kleinen Generatoren gibt es auch mit etwas mehr Leistung, sowie mit E-Start.
    http://stromaggregat-kaufen.net/prod...qbar-dq3600er/
    https://www.denqbar.com/remote-e-sta...rieben/a-1412/
    Stromerzeuger günstig kaufen ✓ Diesel, Benzin & DualFuel ✓ 18+ Jahre Erfahrung ✓ Ratenzahlung möglich ✓ 1-3 Tage Lieferzeit


    Für viele der Generatoren bieten die Hersteller selbst passende Abgasschläuche an, ansonsten gibt es auch mehr oder weniger universelle. (wobei hier z.B. ein Keller als Einbauort tortzdem sicher nicht das richtige ist), Es gibt auch Zusatztanks: https://www.kipor.org/detailszubehoe...ion=zusatztank
    Zuletzt geändert von Labmaster; 01.02.2018, 01:58.

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, hört sich interessant an.
      Vorallem der z.B. auch per Funkfernbedienung zu starten ist, das könnte man dann wieder in Loxone integrieren,
      sodass wenn die USV anspringt und X Minuten läuft, danach der Generator gestartet wird

    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Christof,
      denke aber daran, dass man auch eine Umschalteinrichtung für die beiden Netze benötigt.
      Gruß Michael
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 607

    #5
    Denkst Du wirklich, dass sich so ein Unterfangen in der Praxis lohnt? Also mir wäre das wohl zu riskant und zu teuer. Zudem: wenn Du das Teil einfach ans Netz knallst, versorgst Du auch alle anderen "unnötigen" Geräte mit. Wie oft kommen denn 3 stündige Ausfälle tatsächlich vor und zu welcher Tageszeit?

    Ich (kein Profi) würde mir folgendes überlegen: ausreichend dimensionierte USV über welche Du wichtige und zentrale Beleuchtungen mit 24V führst. LED in 24V können extrem sparsam sein und passende USV mit 24V sind auch günstig zu haben. So kannst Du recht problemlos relativ lange eine Beleuchtung realisieren und das unterbrechungsfrei. Ich hab's schon in anderen Beiträgen geschrieben: mir kannst Du einen halben Tag den Strom abdrehen und ich werde noch nicht wirklich nervös (trotz kleinen Kindern).

    Allenfalls wäre auch eine "Sonnenbatterie" ein Thema. So ein Ding kann Dich auch recht lange versorgen und verfügt m.W. über die notwendige Elektronik um sie direkt ins Haus einzubinden. Wenn tatsächlich oft lange Stromausfälle auftreten, kann es ja eigentlich nicht sein, dass Du Ausgaben im Umfang von EUR 10'000 scheust und eine heikle und unpraktikable Bastellösung willst.

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also so wie mir Nachbarn berichtet haben, kann es schon einmal im Monat passieren (Viele neue Häuser wurden gebaut, Stromnetz nicht wirklich adaptiert).

      Ich habe derzeit schon eine APC-USV BR1500G-GR für meinen Miniserver und die 24V Beleuchtung (Fluchtweg: Schlafzimmer, Gang, Stiege, Ausgang) in Planung bzw. verpackt hier stehen.

      Ich muss dann sowieso mal einen Test machen, wie lange diese Konstellation tatsächlich lauffähig ist, bei Stromausfall.

      Ich dachte mir nur dass es nett wäre auch im Wohnbereich die Beleuchtung in dieser Zeit zu überbrücken.
      Auf die Idee bin ich eigentlich erst gekommen als ich den von mir verlinkten Generator gefunden habe und der doch relativ günstig mit 500€ war,
      da ich diese Geräte eigentlich teurer eingeschätzt hätte...

    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      :-) und wenn du den einfach so ins netz haengst - wie squarry schreibt - dann bedankt sich auch dein nachbar und die ganze strasse bei dir fuer deinen strom den du lieferst :-)
Lädt...