1-wire verkabelung frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #1

    1-wire verkabelung frage

    hallo :-)

    ich habe hier mal zwei "versionen" der verkabelung aufgemalt.
    wie soll ich denn die sensoren verkabeln? nach welchem konzept?

    danke euch und grüsse

    v

  • Gast

    #2
    also ich kanns nich öffnen

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1493

      #3
      ich versuchs nochmal mit nem PDF :-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich habe Version 1, jedoch als Stern und nicht als Bus, verkabelt. Also von jedem Sensor ein EIB Kabel (4x0,8) zum Verteiler.
        Version 2 kapiere ich nicht so ganz was das darstellen soll
        Welche Sensoren willst du denn über 1-Wire verkabeln?

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #5
          In der Loxonedokumentation kannst du die unterschiedlichen Bus-Topologien finden.
          LG Romildo

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7433

            #6
            Funktioniert beides, wichtig ist vor allem gut geschirmte Leitungen und eine saubere stabile 5V Versorgung.
            Dann kannst du egal welche Version du verwendest problemlos arbeiten.

            PS Abfrage Zyklen auf ein sinnvolles Maß reduzieren, Temp alle 1 Sek braucht man nicht 60 Sek. entlastet den Bus enorm.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3300

              #7
              Wenn die Verkabelung zu lange, ungeschirmt, ... ist oder wegen was auch immer nicht mehr passt, dann hilft eine "Bus-Entlastung" nichts.
              Die Kommunikation funktioniert dann jede Sekunde genauso wenig wie alle 60 Sekunden

              Und wenn du jeden Sensor angenommen jede Sekunde abfragst und am gleichen bus auch noch einen ibutton dran hast, wirkt sich das eventuell so aus, dass der ibutton dann verzögert reagiert, was nervig sein könnte. Immerhin muss der Bus mal frei sein, dass der ibutton gelesen werden kann. Also wenn ununterbrochen Temperaturwerte am Bus herumgeistern, wirds schwierig.

              Verwende keine rein parasitär versorgte Sensoren, dann wird das mit der maximalen Buslänge "robuster". Also statt den DS2401 (parasitär versorgt) verwende DS2411 (mit 5V versorgt)
              Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.12.2015, 05:13.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7433

                #8
                Zitat von Thomas M.
                Und wenn du jeden Sensor angenommen jede Sekunde abfragst und am gleichen bus auch noch einen ibutton dran hast, wirkt sich das eventuell so aus, dass der ibutton dann verzögert reagiert, was nervig sein könnte.
                Nicht nur evtl. sondern sehr sicher... Selbst wenn die Sensoren nur alle 60 Sekunden abgefragt werden verzögert sich das ganze.

                Ich habe genau mit dem Thema viel getestet und Erfahrungen sammeln können, sobald iButton ins Spiel kommen verzögert sich das der Bus.
                Die Lösung war nur das auftrennen der DS2438/DS18B20 und der iButton auf jeweils eigene Extensions. Jetzt funktioniert es schnell und Problemlos.
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 05.12.2015, 19:27.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Toms84
                  Extension Master
                  • 13.09.2015
                  • 161

                  #9
                  Hi. Kann ich bestätigen. Hab auch eine eigene extension für die Ibutton. Lg

                  Kommentar

                  • KapeOne
                    Supermoderator
                    • 23.08.2015
                    • 320

                    #10
                    Hier noch ein wenig weiterführende Infos zum Thema 1-Wire:
                    Informationen über den 1-Wire-Bus zu Einsatzbereich, Nutzen und Installation von Sensoren zur Messung von Temperatur, Luftfeuchte, Umgebungslicht und Luftqualität. Störsichere digitale Datenübertragung über 1-Wire Bussystem. Einfache Verkabelung mehrerer Fühler in Reihe, Ring (nicht geschlossen), Stern oder Baum mit nur zwei, optional 3 Adern.
                    Grüße
                    Klaus
                    ----------------------------
                    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                    Kommentar

                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1493

                      #11
                      ok, ich glaube ich habe verstanden dass quasi beides geht...
                      einsetzen moechte ich diese sensoren:



                      die messen temp und relative feuchte

                      gruesse

                      volker

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7433

                        #12
                        Den Sensor kannst du günstig selber bauen... z.B. http://hums-baublog.blogspot.de/2013...it-loxone.html
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        • Rar9
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 221

                          #13
                          Ich würde Dir empfehlen die Version 1 pro Etage für ein Einfamilienhaus zu nutzen. Damit kannst erstmal mit einer Extension anfangen und bei Bedarf nachrüsten. Somit kannst du Temperatur / Feuchtigkeit / CO2 und iButtons zur Fensterüberwachung nutzen und must nicht pro Sensor extra ein Kabel ziehen.

                          Nutzen jedoch gute Cat7 oder Eib/Brandmeldekabel.

                          Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Zitat von hismastersvoice
                            ...Ich genau mit dem Thema viel getestet und Erfahrungen sammeln können, sobald iButton ins Spiel kommen verzögert sich das der Bus.
                            Die Lösung war nur das auftrennen der DS2438/DS18B20 und der iButton auf jeweils eigene Extensions. Jetzt funktioniert es schnell und Problemlos.
                            Das kann ich bestätigen und so ist auch die Empfehlung von Wiregate: iButtons an separaten Kanal...

                            Kommentar

                            • evasleisure
                              LoxBus Spammer
                              • 22.09.2015
                              • 274

                              #15
                              Mal eine ''blöde'' Frage, was macht ihr beim offenen 1-wire Ring oder überhaupt mit den ''unbenutzten'' Aderenden in den Dosen?

                              Ich habe auch überlegt, ob ich die Sensoren nachbaue, die Michaels Anleitungen im Netz sind ja alle sehr gut. Aber selbst bei den Temperatursensoren habe ich die wiregate genommen. Die Platine mit Klemmen und Überspannungsschutz finde ich auch sehr gut durchdacht und am Ende ist das absolute Delta nicht so riesig bei mir. Naja, beim VOC Sensor schon, aber das ist mir viel zu aufwendig.
                              Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
                              Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
                              Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
                              http://hillboo.blogspot.de/

                              Kommentar

                              Lädt...