1-wire verkabelung frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Wago 243

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #17
      Terminierung ist bei 1Wire nicht nötig, also nur Kabel isolieren. Bei Problemen kann versucht werden Testweise einen 4,7k -10k Pullup am Busende zu schalten.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • evasleisure
        LoxBus Spammer
        • 22.09.2015
        • 274

        #18
        Da ich um störungsfreier zu sein, wohl zwei 1-wire Kreise (1x Bewegungsmelder, 1x temp/feuchte/voc Sensorkreise) benötige, habe ich jetzt ein 4x2x0,8 Brandmeldekabel ringförmig im OG verlegt. (Mein Eli hatte sonst nur 2x2x0,8 und wir haben alles mit unterschiedlichen Farben gemacht, was nachher die Installation erleichtern soll). Weiter oben habe ich gelesen, dass Brandmeldekabel funktioniert, in einem anderen Forum, dass es auch nichts anderes sei als ein rotes ISTY. Sollte also hoffentlich klappen.
        Erst heute komme ich dazu​ mir im Detail das Anbinden der 1-wire Sensoren anzusehen. temp/feuchte/voc habe ich auch schon auf wiregate geprüft, alles klar und funktioniert wohl so mit meinem Kabel. Jetzt habe ich mir die Installation für die ibuttons angesehen, hier benötige ich 5 Anschlüsse, die Chips sind ja dich gleichen wie für die Bewegungsmelder auf 1-wire getrimmten, oder?
        D.h. mit meinem 4x2er Kabel kann ich jetzt die Bewegungsmelder und die Klimasensoren benutzen und hätte noch zwei Leitungen frei um später, falls erforderlich, die LEDs der ibuttons zu bedienen. Die extra Spannungsversorgung mit 5V sollte ja auch hier nützlich sein. Richtig überlegt?
        Je Stockwerk habe ich aktuell je Extension ca. 5-7 Sensoren, also in Summe einiges unter 20, nehme ich beide Stockwerke doch zusammen. Da ich alles ringförmig (nicht geschlossen, aber mit Back-up Schließer) verlegt habe, sollte der BUS doch relativ stabil sein. Deshalb werde ich jetzt erst einmal zwei Extensions kaufen und nur dann, wenn es Probleme gibt, auf 4 umschwenken. Loxone empfiehlt ja CAT7 Sternverkabelung und spricht dabei von 20 Sensoren, da sollte ich wohl auf der sicheren Seite sein. Oder gibt es für die Trennung noch andere Argumente?
        Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
        Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
        Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
        http://hillboo.blogspot.de/

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7433

          #19
          Die Chips sind die gleichen, außer du verwendest die verschlüsselten iButtons.
          Die Verkablung mit dem extra Kreis für die BWM ist richtig, dort würde ich auch den iButton Reader drauf hängen.
          Das einzige was ich noch gemacht habe ist die 5V nicht von den Extension zu nehmen sondern ein externes Netzteil.
          Hier kann ich die Spannung sauber justieren da ich 18 BWM dran habe, denke aber das es auch ohne gehen müsste bei deiner Anzahl.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • evasleisure
            evasleisure kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Antwort kam ja superschnell :-) Dankeschön! Jetzt hoffe ich nur, dass Bouni bald ein bisschen Luft für die BWM-1-wire-Platinen hat. Sonst habe ich ein Problem, mit dem Schaltbild allein aus dem alten Forum kann ich nicht viel anfangen... ;-)
            Bin am Überlegen, ob ich mir nicht doch noch ein CAT7 vorsorglich in jede Zimmerdecke bastle... Auch wenn mich meine Elektriker auf der Baustelle schon veräppeln wegen der vielen, bunten Kabel.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gerne doch...
            Ein gutes Farbsystem ist wichtig, besonders Weinmann mehrere Bussysteme mischt.
            Beim Schaltbild bzw. dem Aufbau kann ich dir im Notfall helfen wenn es anders nicht geht.
        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1493

          #20
          hey,

          muss nochmal schnell was fragen - 1wire kann ich auch mit einem normalen 4x2x0,8 J-Y STY aufbauen - oder MUSS es CAT7 Kabel sein? Das 4x2x0,8 hat ja (nur einen) schirm um alle doppeladern.
          hat jemand erfahrungen mit dem J-Y STY kabel und 1wire?

          grüsse

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7433

            #21
            J-Y STY geht...
            EIB-Bus wird auch mit einem solchen Kabel gemacht.

            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1493

              #22
              das wollte ich hoeren :-) DANKE :-)))))

              ... denn in drei tagen kommen die gipser ;-)

              Kommentar

              Lädt...