Namenskonvention

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fjoi
    Smart Home'r
    • 04.05.2017
    • 61

    #1

    Namenskonvention

    Hallo Leute,

    kurz vorab: ich habe eine Weile überlegt, wohin dieser Thread genau gehört. Insofern sorry, wenn er doch in ein anderes Thema gehört.

    Mein Problem: ich bin gerade bei der Erstellung des Leitungsplans bzw. beim Einzeichnen in den Grundriss. Dabei stehe ich nun vor dem Problem, der passenden Bezeichnungen für die Endpunkte (Steckdosen, diverses Licht, Rollladen usw. usw. ). Irgendwie komme ich nicht auf eine "Vorschrift" / Definition, die möglichst alles erschlägt. Irgendwas fehlt dann doch und 3 mal von vorne beginnen macht ja auch keinen Spaß.

    Wie habt ihr die Bezeichnung gewählt?
    Schön wäre ja, wenn man möglichst anhand des Namens weiß, wo das Kabel hingehört, sowohl Raum als auch Typ.
    Oder ist das alles wurscht und bringt in der Praxis (beim Verlegen, später Klemmen,..) eh nix ?

    Grüße,
    fjoi.
  • Fuzzy1983
    LoxBus Spammer
    • 25.01.2017
    • 241

    #2
    Mein Planer hat das auf den Werkplänen mit Symbolen gemacht was ich super fand da es sehr übersichtlich war.
    Beim verlegen haben wir verschieden Farbene Leehrohre genommen. Blau=Netzwerk+Sat, Schwarz=Steckdosen,Spots Grün=Loxone

    Die Kabel wurden dann direkt nach dem Einziehen beschriftet.

    Z.B. Taster Schlafzimmer Türe, Taster Schlafzimmer Bett, Präsenz Küche, Heizkreis Essen Süd, Heizkreis Essen Nord

    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • IFLUR
      IFLUR kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sieht aber eher stark nach kein KNX aus
  • fjoi
    Smart Home'r
    • 04.05.2017
    • 61

    #3
    Moin,
    ich hab mich offenbar unklar ausgedrückt. Mir ging es weniger um die Symbole, die hab ich nämlich soweit, sondern um den "Namen", also die tatsächliche Identifikation der Endpunkte.
    Bisher sieht mein Plan so aus, wie im Anhang.
    Ich dachte es wäre ganz nett, wenn man die einzelne Punkte (z.B. Steckdose, Lampen,...) im Plan gleich richtig beschriftet.
    Da ist dann aber die Frage: Gibts da sinnvolle Konventionen?

    Grüße,
    fjoi.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Fuzzy1983
      Fuzzy1983 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      da wird dein Plan aber sehr voll geschrieben und wahrscheinlich unübersichtlich...
      Wir haben den Namen einfach spontan vor Ort entschieden/beschriftet. ( Steck Küche Süd..... )

      Denke eher es ist ein Mehraufwand wenn du dann ständig dein Plan zur Hand nehmen musst und nachschauen musst wie du was beschriften musst.

      Kabel rein ziehen, Isolierband rum, beschriften, fertig

    • fjoi
      fjoi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja da hast du schon recht.
      Das müsste ich auch über verschiedene Layer machen, die man dann ein/ausblenden kann. Ich dachte halt, das hilft beim Erstellen des Leitungplans, weil man dann sofort weiß (sieht) wo genau welches Kabel hingezogen werden muss.
      Man hätte dann eine vollständige Doku von Plan -> Kabelplan -> Kabel -> Beschriftung im Schaltschrank
  • lobi
    Smart Home'r
    • 19.10.2015
    • 39

    #4
    Hallo, also ich hab in meinem Plan Symbole und die Beschriftung dazu pro mit Identifikation für Geschoss/Raum/Type und eine laufende Nummer pro Raum. Diese Beschriftung wurde dann auch durchgezogen, Kabelkanäle sowie Kabel damit beschriftet und auch nach dem Anschließen in Loxone weiter übernommen. Nur bessere (intuitive) Klarnamen wurden dann in Loxone vergeben.

    Beispiele:
    KR/SD1 (K für Keller, R für Raum (also Kellerraum), SD für Steckdose und laufende Nummer)
    KT/T1 (K für Keller, T für Technikraum, T für Taster
    OB/L1 (Obergeschoss, Bad, Lampe/Lichtauslass)
    usw...

    Lg, lobi

    Kommentar

    Lädt...