Verkabelung vom Verteiler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lomo
    Azubi
    • 14.12.2015
    • 3

    #1

    Verkabelung vom Verteiler

    Hallo,

    ich plane gerade die Verkabelung vom Verteiler für ein EFH.
    Der Übersicht halber, möchte ich Reihenklemmen einsetzen.
    Jetzt meine Frage, mit welchen Kabeln gehe ich von den Reihenklemmen weiter zu dem Miniserver und Extensions???

    Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten.
  • dast
    Smart Home'r
    • 31.08.2015
    • 66

    #2
    H05VK, H07VK, je nach Anforderung.
    Mit oder ohne Aderendhülse, je nach Reihenklemme.

    Kommentar

    • Lomo
      Azubi
      • 14.12.2015
      • 3

      #3
      Danke für deine rasche Antwort.
      Den Querschnitt des ankommenden Kabel muss ich beibehalten, oder ist das nicht relevant?

      Kommentar

      • dast
        Smart Home'r
        • 31.08.2015
        • 66

        #4
        Zitat von Lomo
        Danke für deine rasche Antwort.
        Den Querschnitt des ankommenden Kabel muss ich beibehalten, oder ist das nicht relevant?
        Den Querschnitt musst du auf jeden Fall beibehalten und dieser MUSS auf den Strom der über das Kabel fließt bemessen sein!
        Bzw. muss das Kabel richtig abgesichert sein!

        (Bei den Fragen die du stellst hoffe ich, dass du den Verteiler von ein Fachkraft machen lässt!)

        Kommentar

        • Lomo
          Azubi
          • 14.12.2015
          • 3

          #5
          Ja den Verteiler macht eine Fachkraft.
          Ich möchte nur mein Verständnis und Wissen aufbessern.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo zusammen, mal eine allgemeine Frage zum Thema Verteiler und Planung.
            Gibt es eine empfehlenswerte Software für diesen Zweck.
            Hab da jetzt mal ein wenig Tante Google befragt, aber wahrscheinlich steh ich auf dem Schlauch was die richtigen Suchbegriffe angeht.
            Würde es genial finden den Verteiler komplett am Bildschirm mit Reihenklemmen, LS, FI, MS und Extensions zu bestücken.

            Danke schon vorab und schönen Abend an alle


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

          • Gast

            #7
            Schau mal dir mal StriePlan von Striebel&John an. Verteilung kannst du mit der Kostenlosen Variante Planen für die Loxone Komponenten musst du allerdings zb KNX Aktroren nehmen die genauso breit sind nehmen.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              @evasleisure: Danke und entschuldige die späte Rückmeldung, leider wurde dein Kommentar in der TapTalk App nicht angezeigt und ich habe es gerade erst gesehen.
              Da stand ich wohl zu auf dem Schlauch´wie schon vermutet. Danke!

              @Gexo: Besten Dank werde ich mir auch mal anschauen

              Kommentar

              • evasleisure
                LoxBus Spammer
                • 22.09.2015
                • 274

                #9
                Hallo, kein Problem, seit ich auch taptalk verwende, sehe ich, dass die Kommentare nicht angezeigt werden. Deshalb lasse ich das jetzt sein und antworte nur noch richtig.
                Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
                Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
                Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
                http://hillboo.blogspot.de/

                Kommentar

                Lädt...