LED Netzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    LED Netzteil

    Hallo,

    bin gerade am überlegen welches Netzteil 24V ich für meine Lichtinstallation brauche

    wie viel Watt ich mit allen Lampen gemeinsam habe ist mir schon klar, nur wenn man bedenkt werden wohl kaum alle Lampen auf einmal eingeschalten (gesteuert über Präsenzmelder, DMX)
    ist das dann wirklich notwendig ein Netzteil zu nehmen das alle Lampen gleichzeitig auf 100% betreiben kann (ich meine das Netzteil ist teurer und, die Standbyleistung höher)?

    selbst wenn alle gemeinsam geschalten würden, wäre doch die einzige folge das es nicht richtig hell wird?

    Danke

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Zitat von markus2
    selbst wenn alle gemeinsam geschalten würden, wäre doch die einzige folge das es nicht richtig hell wird?
    Das ist falsch!
    Wenn das Netzteil überlastet ist, schaltet es im besten Fall durch einen Überlastschutz ab.


    Du musst nicht unbedingt ein großes Netzteil kaufen - du kannst die Kreise auch auf zwei oder mehr Netzteile aufteilen. Mit Logik und digitalen Ausgängen ist es möglich, Netzteile bei längerem Standby wegzuschalten.

    lg Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • mgruendler
      Smart Home'r
      • 20.07.2017
      • 34

      #3
      Ich habe pro Dimmer (dmx4all x9) ein Netzteil verwendet. Die Leistung des Netzteils ist so bemessen, das es immer 100 % aller Spots hinter dem Dimmer versorgt. Es ist auch ratsam die 24v Seite vom Netzteil mit einer Sicherung zu versehen. Die meisten Netzteile schalten zwar bei Kurzschluss ab, aber darauf möchte ich mich nicht verlassen.

      Gruss Mirko

      Kommentar

      Lädt...