ich bin schon seit ca 1 Jahr stiller Mitleser und möchte mich nun selbst mit einer Frage beteiligen.
Doch vorab:
wir sind gerade in der Bauplanung eines 170m² Bungalows mit 13 Rollos die über Loxone gesteuert werden sollen, ebenfalls wird die Lichtsteuerung mit 24V LEDs über Loxone gesteuert werden. Dazu sollen die Touch und Touch Pure Schalter in Tree mit Bewegungsmeldern, um sich einfach zahlreiche Schalter zu sparen.
Im Forum habe ich jetzt schon in Erfahrung gebracht, dass ich für die Rolladensteuerung lieber Relay Extensions statt der normalen Extensions nehmen soll.
Meine Frage:
Bekannte von uns haben das über den Elektriker kombiniert und teils die Rollos direkt an den MS sowie Extension und Relay Extension angeschlossen. Ob dies so richtig ist, wage ich nicht zu beurteilen, da ich von Elektro null Plan habe und das lieber unseren Elektriker machen lasse.
Meine Idee für uns wäre 2 Relay Extensions zu nehmen, da ja pro Extension 14 Ausgnge habe, sprich 7 Rollos pro Extension, da ja pro Rollo 2x Stück benötigt werden (1x Auf/1x Ab)?
Den MS dann für anderen Anwendungen frei zu lassen.
Habe ich das so richtig verstanden?
Gleichzeitig würde ich für die Beleuchtung pro Strang und Zimmer Tree Extensions mit teils Tree Dimmern nehmen sowie Bewegungsmelder in Tree und Touch Tree Schalter.
Ich hoffe der Beitrag ist verständlich und Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen? Das Gespräch mit dem Elektriker folgt noch, jedoch hat er noch keine Ahnung von Loxone.
Sorry für den Anfängerbeitrag

Liebe Grüße
Kommentar