Verkabelungsfrage Nachrüsterprojekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Verkabelungsfrage Nachrüsterprojekt

    Moin zusammen,

    bin schon länger stiller Leser und möchte nun endlich mein Haus auch paar Smarthome Komponenten versorgen. Bitte entschuldigt wenn das Thema schon irgendwo beantwortet worden ist oder ich mich falsch ausdrücke

    Hintergrund:

    Haus von 1957 das durch die Voreigentümer vor rund 8 Jahren renoviert worden ist. Leider haben die jetzt trotz Eneuerung der Verkabelung / Heizung / Wasser keine Lehrrohre oder ähnliches vorgesehen, so das es nicht gerade einfach ist mit nachrüsten.

    Ich renoviere gerade das EG und eneure hier die Decke welche bisher schon unschön mit Holzpanelen abgehängt war. Die Vorbesitzer haben das recht uncool mit einer selbst gebastelten Holzkonstruktion abgehängt. Das kommt alles raus... inklusive das verputzte Schilfrohr...

    Ich werde jetzt auf das Deckensystem von Knauf AMF zurückgreifen und entsprechend mit Rigibsplatten abhängen. Dort sollen entsprechend auch dimmbare Spots rein.


    Ziel ist es erstmal jedes Zimmer mit folgenden Komponenten auszurüsten:

    - n Spots
    - Dimmer für die Spots
    - Bewegungs/Präsenzmelder
    - Rauchmelder
    - Temperatur Sensor


    Nun zur Frage:

    Die Vorbesitzer hatten hier schon Spots im Einsatz und hatten lediglich vom Schalter entsprechend Stromkabel zwischen Holzpanel und der alten Decke verlegt.

    Wie würdet ihr:
    (a) die Stromversorgung + Dimmer realisieren? An das Bestandskabel welches aktuell via klassichem Schalter an/aus geschaltet wird einfach ein Netzteil hängen und dort dann den Dimmer?

    (b) Die Bestandsschalter werden durch Taster ersetzt oder welche Komponenten sind da notwendig?

    (c) Wie platziert man diese Komponennten dann am besten Wartungsfreundlich? Wartungsklappe, etc. was habt ihr im Einsatz?

    (b) Full AIR Komponenten oder nicht?


    Denkbar wäre auch, dass ich im Flur eine Wand nutze um einen Unterputzverteilkasten einzubauen. Man könnte dann zumindest (fürs digitale?) Kabel entsprechend via Freiraum in den abgehängten Decken von den vier Räumen im EG legen. Hier hätte ich auch die Chance in das OG noch Kabel zu ziehen und später die anderen Räume anzubinden. Diese Idee kam mir um ggf. etwas Geld sparen zu können, da die AIR-Komponenten ja immer etwas mehr kosten und sich das ja summiert.


    Ich freue mich auf eure Antwort ... bin praktisch im Beginner-Stadium, habt also Verständnis
Lädt...