DALI Steuermodule mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • looxer
    Smart Home'r
    • 23.09.2018
    • 48

    #1

    DALI Steuermodule mit Loxone

    Hallo,

    Ich habe mein Loxone Projekt unter anderem mit einem DALI Bus zur Lichtsteuerung aufgebaut. Es hängen über 80 Geräte verteilt auf 2 DALI Extensions. Der Großteil sind dabei Treiber für LED Spots und Lichtbänder. Ich habe aber auch ein paar RM (Relais), XC (4 fach Lichtschalter) und MSensor 02 (Bewegungsmelder) verbaut.
    Während ich mit den RM keine Probleme habe, müsste ich feststellen dass Loxone wohl keine Steuermodule unterstützt. Weder für Lichtschalter noch für Bewegungsmelder.
    Gibt es eine Möglichkeit diese dennoch zu verwenden?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • SebastianG
    Dumb Home'r
    • 27.05.2018
    • 10

    #2
    looxer Wie gut hat deine Implementierung von Dali funktioniert, welche Komponenten sind zum Einsatz gekommen? Zufällig auch Lunatone?

    Kommentar

    • looxer
      Smart Home'r
      • 23.09.2018
      • 48

      #3
      Mit Dali an sich bin ich sehr zufrieden. Ich bin damit so flexibel wie erhofft und auch die Ansteuerung per Loxone klappt ganz ok. Ein paar Dinge muss man aber beachten. So hat Loxone das Protokoll nicht vollständig implementiert. Dazu gehören bekannte Lücken wie die fehlende DT8 Implementierung aber auch anderes das mir sehr viele Nerven gekostet hat wie der Umstand dass die Loxone am Bus nur schreiben aber nicht lesen kann. Dadurch fallen einige wichtige Komponenten wie Lichtschalter oder Bewegungsmelder weg. Auch kann man nicht zurücklesen ob und wie sehr eine Lampe eingeschalten ist.
      Da ich mein System aber mit all dem ausgelegt habe und keine weiteren Kabel mehr ziehen könnte, müsste ich im Schaltschrank Dali Relais verbauen mit denen ich zB die Lichtschalter an eine Loxone IO gehängt habe um sie weiter zu verarbeiten. Bei Schaltern wo die Funktion ganz klar war (zB Lichtschalter für Badezimmerspiegel) habe ich die Loxone auch komplett raus gehalten und den Schalter direkt auf die Lampe programmiert.
      Bei den tuneable White Leuchten habe ich mich mit einem zweiten EVG beholfen. Da kommen dann aber schon einige Dali Clients zusammen. Auch wenn die Extension theoretisch 64 Clients kann, solltet ihr nicht mehr als 50 drauf haben. Sonst merkt man deutlich Einbußen bei der schaltgeschwindigkeit.
      Ich habe Lunatone und Tridonic Geräte am Bus hängen. Generell muss man sagen dass sie gut kombinierbar sind. Allerdings wenn man tiefer in die Configuration vordringen will kommt man an einem Programmierinterface nicht vorbei. Mit dem kann man zB Adressen ändern oder einschalt Zustände festlegen. Dafür benötigt man wieder Software. Diese wird zwar von jedem Hersteller gratis angeboten und entspricht auch mehr oder weniger einem Standard, das heisst aber nicht dass ich alle tridonic Dali Geräte mit der Lunatone sw programmieren kann. Bei komplexen Systemen kann das dann schon frustrierend sein. Ich empfehle also nur zu mischen wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt.
      Bei mir startet bald der 2. Bauabschnitt und ich werde wieder auf Dali setzen. Allerdings werde ich Lichtschalter ohne Dali aufbauen.
      Hoffe das hilft.

      Kommentar

      • SebastianG
        Dumb Home'r
        • 27.05.2018
        • 10

        #4
        looxer danke für die Rückmeldung! Hast du das (teure) Dali-IP Gateway von Lunatone oder anderen als Alternative zur Loxone Dali Extension in Betracht gezogen? https://www.lunatone.com/produkt/dali-4net/

        Kommentar

        • looxer
          Smart Home'r
          • 23.09.2018
          • 48

          #5
          Nein, habe ich nicht. Sieht interessant aus, da es zwar das doppelte einer Loxone DALI Extension kostet, aber 4x so viele Kreise bedienen kann.
          Allerdings wüsste ich nicht wie man das vernünftig einbinden kann.

          Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

          Kommentar

          • SebastianG
            Dumb Home'r
            • 27.05.2018
            • 10

            #6
            Hat jemand Erfahrungen mit Dali4IP an Loxone, wenn auch nur theoretisch? Sind Einschränkungen zu Erwarten bei der o.g. bidirektionalen Kommunikation welche bsp. auf Bewegungsmelder (s. Lunatone Bewegungsmelder) zutrifft? Oder wenn man über einen Loxone Schalter Licht ausschaltet, wie Loxone die Bestätigung des Schaltvorgangs der Dali-Lampe erhalten, bzw. auslesen kann?

            Kommentar


            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich wüsste nicht das Loxone Dali4IP unterstützt, also ist deine Frage nicht nur theoretisch sondern auch hypothetisch.

              Aber ich habe die Dali Extension mit Lunatone Dimmern im Einsatz und bin sehr zufrieden.

            • doc-brown
              doc-brown kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi, welche dimmer hast du im Einsatz von Lunatone?
          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1385

            #7
            DALI 4Ch LED Dimmer 8A für 24V Led Stripes


            DALI PD 3-25W ab/anschnitt R,L,C für 230V Led
            Phasendimmer 3-25W (ohmsche Last) ab/anschnitt

            Kommentar

            • Pippo74
              LoxBus Spammer
              • 13.01.2018
              • 214

              #8
              Ciao Maxw,

              ​​​​​​why DALI and not DMX?
              Why also not Lox dimmer extension for 230V lights, RGBW Tree dimmers for 24V led strips, and some relay to switch lights like in small rooms or outside the house?

              Your decision has been driven by:
              - technical reasons
              - cost reasons
              - project complexity or diversity

              Thanks

              Kommentar

              • maxw
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1385

                #9
                There are much more possibilities and Devices with Dali than with DMX or Loxone dimmer. The Dali devices are very small and its easy to mount them directly by the lights. That’s my reasons.

                Kommentar

                • voltus
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 208

                  #10
                  Zitat von Pippo74

                  ​​​​​​why DALI and not DMX?
                  DMX is not really suitable for residential. DALI is perfect for residential. There are lots of possibilities.


                  Der Lunatone DALI4NET Basic funktioniert mit Loxone. Wir können hoffentlich bald was zu dem Thema veröffentlichen.

                  Kommentar

                  • Pippo74
                    LoxBus Spammer
                    • 13.01.2018
                    • 214

                    #11
                    It's ok, but why not Loxone DALI extension wich cost the same amount of this DALI4NET and it has a direct "real-time" communication?
                    Unfortunately I know DALI extension of Loxone does not support any status-readings / motion sensors etc.

                    On the other hand I'm not so happy to swith on the light in the kitchen and wait that Loxone will communicate to the switch on the LAN and here to the DALI4NET... If it was for monitoring I'm ok, to command the valve for garden ok, but I'm not so confident to command "time-crytical" outputs.

                    Kommentar

                    • voltus
                      LoxBus Spammer
                      • 26.08.2015
                      • 208

                      #12
                      This is not the end of the story. When it works, it should be better than the Loxone DALI extension, for example it should support DALI DT8 (For RGB and Tunable White) an be cheaper.

                      Kommentar

                      • Bullit
                        MS Profi
                        • 25.10.2018
                        • 549

                        #13
                        Do you really think that there will be much latency Pippo74 ? I wont argue with you, dont get me wrong, but without even the possibility to test it, i wouldn`t think about latency right now. You`ve right when you say that everything produces latency, but at the end of the day, i think you wont feel it that much.

                        Kommentar

                        • voltus
                          LoxBus Spammer
                          • 26.08.2015
                          • 208

                          #14
                          We will start our tests next week an i will report.

                          Kommentar


                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Konntet ihr euren Test mit Loxone und DALI4Net schon starten? Bis wann könnt ihr dazu was sagen?
                            Zuletzt geändert von Gast; 05.05.2019, 22:12.

                          • voltus
                            voltus kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Dauert noch!
                        • Pippo74
                          LoxBus Spammer
                          • 13.01.2018
                          • 214

                          #15
                          Any news about the DALI 4 net Basic per Integrazione con Loxone ?

                          Do you suggest some reliable ethernet switches to share the communication between the Miniserver and the DALI 4 net Basic ?

                          Kommentar

                          Lädt...