Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Wenn er Beinchen hat, sodass die Tür noch aufgeht, sehe ich kein Problem. Evt. unter die Beinchen noch irgendwas zur Lastverteilung legen, wenn du wegen der Punktlast der Fliesen Bedenken hast.
Hallo,
ein TS8 braucht nicht unbedingt "Beinchen" den kann man direkt aufstellen und dann noch die Tür aufmachen.
auch der Boden steht komplett flächig auf.
Ist halt Metall, wenn etwas Feuchtigkeit auf dem Boden ist könnte da eventuell was Rosten.
Hallo alex,
einen Schaltschrank ohne Sockel, würde ich nicht direkt auf dem Boden aufbauen, weil die Türe ja bis zur unteren Kante des Schaltschrankes geht und sich dann nur noch, je nach Ebenheit beschränkt öffnen lässt.
Aber man kann ja auch einen Eigenbau-Sockel, anstatt einem Standardsockel aus Flachmaterial (Holz, besser ALU-Profile, etc.) erstellen und unter das Gehäuse einschieben und befestigen. Wenn man wenig Platz in der Höhe hat, reicht eine Sockelhöhe von 1cm schon aus, um die Türe sicher zu öffnen.
Wie werden denn die vielen Kabel und Leitungen in den Schaltschrank eingeführt?
Wenn von Oben, dann musst Du ja doch ausreichend Platz zwischen Decke und Schaltschrank-Oberkante zum Rangieren haben, um diese auch in den Schaltschrank einführen zu können.
Wenn die Kabeleinführung von Unten erfolgen soll, das hat den Vorteil, dass man durch einen Sockel sich zusätzlichen Rangierraum schafft. Da wären halt 10 cm sicherlich sinnvoll. Voraussetzung ist aber, dass man von oben kommende Kabel und Leitungen auch zugänglich seitlich bzw. hinter dem Schrank, auch noch nachträglich verlegen kann.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Bei einem Rittal TS8 kann man ohne Sockel die Türe komplett öffnen, ich denke es sind 2cm Luft dann.
klar muss dann der Schrank gerade stehen und der Boden eben.
Ich habe schon sehr viele dieser Schränke Live gesehen und bearbeitet, gut die waren vor Ort am Bestimmungsort immer mit Sockel, aber in der Werkstatt stand der ohne Sockel und die Tür ging immer komplett auf.
Hallo Maik,
So kann man sich täuschen.Du hast natürlich recht. Ich habe einmal in den Rittalzeichnungen nachgeschaut. Der Türabstand zum Boden beträgt 22 mm.
Gruß Michael
Hallo Michael,
Immer wenn der TS8 mit offene Türe stand, und ich die Montageplatte herausgenommen habe, dann kippte der Schrank etwas nach vorn, bis die geöffnete Türe ungf den Boden auf kam, nicht viel, aber halt die 22mm 😉
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar