Verkabelung im Neubau!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Verkabelung im Neubau!?

    Moin,

    wir sind gerade in der Elektropanung in unserem kommenden Bungalow, leider habe ich keine richtige Antwort auf die Verkabelung gefunden. Da es wohl optional und geschmackssache ist, wie verkabelt wird.

    Kurz zu meiner Frage: Wir planen vorerst Licht, Beschattung und Heizungssteuerung über Loxone.

    Wie sollte man den Kabelverlauf wählen? Dadurch das wir auch Tree verwenden würde sich ja eigentlich die empfohlene Astverkabelung anbieten. In jedes Zimmer ein Ast und dann BM, Schalter und Co zu verbinden.

    Die andere Idee ist, das man auch Veränderungen der Zukunft bedenkt, eine Sternverkabeung zu wählen. Sprich zu jedem BM, Schalter und Co. ein Kabel zieht. Vielleicht auch direkt zu den Steckdosen um die später schalten zu können. Ist zwar anfangs etwas mehr Kabel aber ich bin später flexibler?

    Gibt es empfehlung? Was würdet Ihr machen?

    Lieben Gruß und ein schönes Weekend.

  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 607

    #2
    Da es hierzu bereits massig Infos gibt und Du die Frage irgendwie auch schon selbst beantwortet hast, wirst Du leider kaum Antworten bekommen... Nur ein Tipp: es gibt nicht streng Ast oder Stern, sondern auch Varianten dazwischen...

    Kommentar

    • Vossi
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 456

      #3
      Die Frage ist, ob eiene Ast-Verkabelung eien tatsächlich so große finanzielle Ersparnis gegenüber einer Stern-Verkabelung bringt. Ich würde immer Stern-verkabeln, auch um die Flexibilität zu haben, irgendwann (wenn es erforderlich sein sollte) mal auf ein anderes System (was nicht zwingend Ast kennt) wechseln zu können. Eine Stern-Verkabelung an eine Tree-Extension zu hängen, ist kein Problem. Mit einer Ast-Verkabelung irgendwann mal eine SPS anzusteuern dagegen schon...
      Ich habe Stern-verkabelt.

      Kommentar

      • CodeZillla
        LoxBus Spammer
        • 02.06.2016
        • 218

        #4
        Ich habe auch Sternverkabelung in meinem Neubau gewählt um auch in der Zukunft flexibel zu bleiben. Die einzige Tree Verkabelung habe ich zu meinen Heizkreisverteilern und dort die Stellantriebe von Loxone verbaut. Hier liegt aber auch ein Leerrohr und ich kann jederzeit auch andere Kabel einziehen.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Vielen Dank für das Feedback. Dann habt Ihr meine Idee das ganze Stern zu verkabeln schon bestätigt. Wollte nur nochma sicher gehen.

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1510

            #6
            Bei einer aktuellen Renovierung machen wir das „grob“ wie folgt:
            • Tree von der Stockwerks- Unterverteilung in jeden Raum (zum Taster neben der Tür)
            • Vom Taster neben der Tür senkrecht nach oben zur Decke (Decken werden abgehängt), für BWM
            • Vom Taster neben der Tür ggf. zu weiteren Tastern im Raum
            • Beleuchtung (pro Kreis) in die Stockverks- Unterverteilung unter Berücksichtigung des Spannungsabfalls (alles in 24V)

            Alle Leitungen (Audio, Beleuchtung, Tree) die in die Decke gehen, laufen in der senkrechten Installationszone neben der Tür.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar

            Lädt...