Umbau Bestand elektrische Rolladen auf Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Umbau Bestand elektrische Rolladen auf Loxone

    Hallo zusammen,

    ich hab schon die Suche bemüht, doch leider finde ich jetzt direkt nicht die Antwort. Hoffe ihr könnt mir helfen... bei mir geht es um ein Nachrüsterprojekt für ein Bestandshaus.


    Das Haus hat schon elektrische elektrische Rollläden welche jeweils mittels einem Knebelschalter gesteuert werden. Wie bekomme ich die an meinen Miniserver Go entsprechend angebunden?
    Wenn ich das richtig verstehe, muss wohl pro Rolladen ein Nano IO Air hin oder? +

    Damit werde ich dann den Knebelschalter los, aber wie ist da eure Erfahrung mit einem passenden Kippschalter von Gira oder Co über den Nano IO? Wird das nicht etwas eng von der Tiefe?


    Vielen Dank

    Hoffe ich kann hier auch baldig mal was helfen/beitragen.
  • prangsta
    Smart Home'r
    • 30.03.2018
    • 38

    #2
    ohne deine Dosen tiefe zu kennen würde ich sagen , wird eng !
    wenn du aber dort tiefe dosen hast könnte es sogar klappen ! - mit etwas zug drauf

    am besten schaust du erst mal welche dosen vorbaut sind und evtl. besorgst du dir einen nano gebraucht - abmessungen sind

    53x53x31 mm
    dann müsstest du noch die verkabelung unterkriegen in der Dose


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Haidy
      LoxBus Spammer
      • 01.06.2016
      • 413

      #3
      Es gibt auch einen Aufstecktaster für den Nano IO Air --> Touch for Nano
      Ist zwar preislich nicht die günstigste Lösung aber das geht sich in jedem Fall platztechnisch aus.
      Geht das Kabel vom Rolladenmotor wirklich bis zum Schalter oder sitzt ev. im Bereich Oberkante Fenster nochmal eine Abzweigdose (dort wo das Kabel von Außen rein kommt), dann könntest du dort den Nano IO Air verstecken.
      Unser kapazitiver Taster ist mit Touch-Oberfläche ausgestattet und bietet dem Loxone Standard entsprechend fünf Tastpunkte. Zusätzlich ist ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor enthalten.
      Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
      Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich schau mir heute Abend mal die Dosentiefe bei einem Knebelschalter an. Eine Abzweigdose hat der vorige Besitzer des Hauses leider bei der Renovierung nicht gesetzt. Geht also direkt zum Rolladen.

        Also verstehe ich das richtig, dass effektiv Nano IO Air + Trennrelais + Touch for Nano / Taster hier der richtige Weg wäre meinen Rolladen an den Miniserver Go anzubinden?

        Ich überlege aktuell auch zumindest einfach bei den umverfliesten Räumen einfach eine weitere Dose zu setzen. Da könnte ich ja den Nano IO Air unterbringen sowie das Trennrelais und hätte einfach ausgiebig Platz einen normalen Taster zu verwenden.

        Bzgl. des Trennrelais? Habt ihr da Erfahrungen / Empfehlungen mit einer kompakten Lösung? Das hier ist so das kompakteste was ich bisher gefunden habe: https://www.jalousiescout.de/Rollade...ais-TDR2C.html

        Kommentar

        Lädt...