Fehlfunktion Türklingel [seit neuestem]

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 667

    #1

    Fehlfunktion Türklingel [seit neuestem]

    Hallo,
    ich habe einen normalen Türklingel Knopf auf der Loxone (Eingang) und einen 24V Gong (Ausgang) angeschlossen. Strom kommt vom Türklingeltrafo für den Gong. Das funktionierte bisher fast 2 Jahre ohne Probleme. Seit gestern plötzlich klingelt es von alleine ohne Fremdeinwirkung in unregelmäßigen Abständen, mal 3 Stunden, 6 Stunden etc.. Kann sich das jemand erklären? In der Programmierung wurde nichts geändert.
    Ich vermute das vl. der Türklingel Knopf durch die Außenluft, Tauwasser einen Schaden genommen haben könnten, ist für mich momentan die einzige Erklärung.

    Oder wie seht ihr das?
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Vielleicht mal einen Tracker an die betreffenden Ein-/ Ausgänge legen und beobachten was dort passiert.
    -

    Kommentar


    • Tommes78
      Tommes78 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aufjedenfall schon mal eine gute Idee. Dann sieht man schonmal von wo es ausgelöst wird.

      Danke für den Tipp
  • Gast

    #3
    Hallo Tommes,

    witzig, genau das Phänomen hatte ich vorletzte Woche auch, vorher funktionierte alles 1 Jahr ohne Probleme, in identischer Kombination.
    Ich habe als Problem ein nicht abgeschnittenes Stück Schirmfolie des Kabels hinter dem Klingeltaster ausgemacht. Evtl. ist es durch einen Windstoß gegen die beiden Tasterpin's gekommen. Seitdem ich es abgeschnitten habe, haben wir keine "Klingelstreiche" mehr. Also vielleicht ist dein Taster doch noch in Ordnung? Aber Tauwasser könnte theoretisch sicher auch ein Problem sein, das er dadurch jedoch direkt Schaden genommen hat würde ich nicht vermuten.

    Viele Grüße


    Kommentar


    • Tommes78
      Tommes78 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi Steffen, ha ha dann wurdest du auch nachts aus dem Bett geklingelt :-). Danke für den Tipp ich werde mal hinter dem Schalter schauen was da los ist.
  • PBaumgartner
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 280

    #4
    Kannst du den DI mitloggen, damit du siehst, ob Loxone der Meinung ist, dass der Knopf gedrückt wurde? Kann ja auch sein, dass die Software spinnt.
    Alternativ kannst temporär Spannung mitloggen, falls du entsprechendes Equipment zu Hause hast.
    *edit* sorry - man sollte in einem so aktiven Forum eine Antwort nicht ein paar Stunden liegen lassen vorm Absenden.

    Kommentar

    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #5
      Gemäss meinem angelesenen Wissen, kann so ein Verhalten auch an einer sterbenden SD Karte liegen. SD Karten haben einen Verschleiss durch Benutzung, Schreibvorgänge usw. und das Lebensende einer SD Karte kann dann, in Loxone, genau solche Situationen auslösen. Wie gesagt ist dies angelesenes Wissen hier vom Forum. Ich würde mich weit weg von einem "Loxone-Profi" nennen.

      Liebe Grüsse
      Chris

      Kommentar

      • Tommes78
        MS Profi
        • 24.09.2015
        • 667

        #6
        Danke für den Tipp. Ich hatte die SD Karte erst vor ca. 2 Monaten mal auf Verdacht gewechselt.
        Dachte eigentlich auch das man jetzt ne Info vom System bekommt, wenn es da ein Problem gibt.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 667

          #7
          Problem gelöst, es war wirklich Tauwasser in dem Gehäuse wo der Klingeltaster sitzt. Alles trocken gemacht und abgedichtet. Bisher ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.

          Kommentar

          • Bullit
            MS Profi
            • 25.10.2018
            • 549

            #8
            Top! Manchmal sind es die kleinen Dinge ;-) Danke aber dass du das Problem aufgelöst hast und es mit uns geteilt hast. Vielleicht hilft das mal jemandem weiter.

            Kommentar

            • PBaumgartner
              LoxBus Spammer
              • 11.03.2016
              • 280

              #9
              Obwohl gelöst: wie würdet ihr hier Messen? Ich hab vor meinem Beitrag versucht mich schlau zu machen, wie man solche Fehler finden könnte.
              Professionelle Data Logger, die mit verschiedenen Spannungen arbeiten kosten gleich einigermaßen viel.
              Mit dem RPI ist grundsätzlich Spannungsmessung möglich - man braucht halt einen RPI, einen AD Wandler und einen Spannungsteiler, der zum Einsatzzweck passt.
              Aber ob sich das auszahlt? Wenn man ein bisschen weitergoogelt kommt man auf die Empfehlung "Digitale Multimeter", die t.w. eine RS232 oder USB Schnittstelle haben.

              Wobei für temporäre Fehlersuchen wohl ein DMM mit SD-Karte o. internem Speicher reichen würde.

              Reizvolle Alternative: PoScope50 - der hat Analog-Inputs bis 30V, womit man auch schön die 24V innerhalb Loxone, sowie 1-Wire debuggen könnte.

              Alternativen/ideen?

              Kommentar

              Lädt...