Loxone + KNX + systemoffen im EFH Neubau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edition
    Dumb Home'r
    • 25.08.2015
    • 24

    #1

    Loxone + KNX + systemoffen im EFH Neubau

    Hallo,

    nachdem ich schon seit einiger Zeit leise mitlese wird es nun bei mir ernst...
    Ich baue grade mein Haus, die Filigrandecke liegt bereits, mein Konzept für die Elektrik steht auch schon und ich will Anfang nächsten Jahres mit dem verlegen der Leerrohre beginnen.

    Geplant ist der Loxone Miniserver als Intelligenz und Visualisierung und die KNX Komponenten nur mit der Gruppenadresse dumm ihre Arbeit verrichten zu lassen.

    Einsetzen wollte ich die Glastaster, Präsenzmelder und Schaltaktoren von MDT

    Wenn ich nun den KNX Bus von einem zum anderen Taster durchschleife bin ich für andere Systeme (z.B. uLux) schlecht aufgestellt... Aufgrund der Topologie und der Leitung!
    Sollte ich hier für die Zukunft einfach zusätzlich zum Bus auch noch eine Sternverkabelung mit CAT7 zu den Tastern legen sodass ich 3 Leerrohre pro Taster habe um später auch mal andere Systeme zu nutzen?

    Der Vorteil KNX ist dann aber nicht mehr gegeben, da ich dann wieder deutlich mehr wie nur 2 Adern für die Taster im Schaltschrank habe?!

    Habt ihr Tipps und/oder Anregungen für mich?
  • PeterChrisben
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 360

    #2
    Moin... Es gibt ein KNX-Zertifiziertes Buskabel mit 4 und 8-Ader-Paaren. Damit solltest auf der sicheren Seite sein.
    Ich würde dafür kein Cat-Kabel verlegen.
    Gruß,
    Peter


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Edition
      Dumb Home'r
      • 25.08.2015
      • 24

      #3
      Ok, hört sich gut an. Trotzdem bleibt der Ring als Einschränkung!?

      Kommentar

      • PeterChrisben
        LoxBus Spammer
        • 11.11.2015
        • 360

        #4
        Ja.. musst ja auch kein Ring machen bzw. den Ring offen lassen.
        Peter


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2661

          #5
          Einstellungssache!
          Ich würde aufgrund, dass Loxone immer mehr Produkte auf den Markt bringen wird und auch andere Systeme ähnlich arbeiten CAT 7 dazu legen.

          Ich fühle mich sicherer (für die Zukunft) in jeden Raum in der Decke (Ecke) und in Schaltern ein CAT Kabel zu finden. Daran kann ich auch später mal sämtlich Sensoren oder was es alles so geben wird anschließen.
          Ein SPS Taster oder Display können auch in der Zukunft noch mit CAT Kabel angebunden werden und wenn es ne kleine UP Kamera angebunden über POE wird... Da gibt es so viele tolle Sachen und alle sind mit CAT anbindbar.
          Natürlich gibt es auch (gerade in der Zukunft) Funklösungen zum nachrüsten, aber ich möchte so wenig Wellen, wie möglich, durch mein Häuschen schwirren lassen.

          Du wirst hier viele Für und Wider bekommen und finden. Aufwand und Nutzen musst Du selber abschätzen. Ich habe das gemacht, weil es kein großer Mehraufwand war (Wände waren eh alle offen, Kabel in größeren Mengen ist auch bezahlbar...)

          Guten Rutsch Jungs und Mädels
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #6
            An den Stellen an denen ich mir Optionen offen lassen wollte habe ich einfach Leerrohre verlegt. Was mir da später einfällt, ist dann fast egal. Der Aufwand ist gering und ich schmeiße später keine Kabel raus, die ich anfangs aus Unsicherheit/ Unwissen verlegt habe.
            -

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Also wenn schon KNX verkabelt warum Netzwerk? Warum ulux? Habe mir einen Schalter geholt zum Test! Find die nicht gut. Mit KNX deutlich ausbaufähiger. Meine meinung.

              Kommentar

              Lädt...