Küchenbeleuchtung unter Hängeschränke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • patriwag
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 438

    #16
    Bei einem 10 Meter Streifen kann man auch mittig einspeisen. Hab ich bei mir z.B. im Flur so gelöst.
    seit 2016 im eigenen LoxHome

    Kommentar


    • CodeZillla
      CodeZillla kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau so habe ich es bei mir im Wohnzimmer auch gemacht für die 10 Meter, einfach in die Mitte, dann sind es zu jeder Seite hin nur 5 Meter.
  • Gast

    #17
    Hallo zusammen,

    wie habt ihr das Thema Ein-/Ausschalten der Beleuchtungen realisiert?
    Gibt es einen Taster in der Nähe? App?

    Gruß Markus

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei mir ist es so:
      - Per Küchen-BWM geht die Arbeitsbeleuchtung immer gedimmt an
      - Wird irgendein Licht im Wohnbereich eingeschaltet, geht es auch gedimmt an
      - Gehst du in den Küchenbereich, geht das Küchen-Hauptlicht an, und die Arbeitsflächen dimmen höher
      - Gehst du bei SZ-Netzfreischaltung in die Küche, geht das Hauptlicht NICHT an, und die Arbeitsflächen werden mit weniger % gedimmt.

      Frag aber bitte nicht nach der Beschaltung in der Config ;-)

    • Leo Kirch
      Leo Kirch kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nachts geht mein Küchenlicht nur stark gedimmt an als Orientierungs- oder Durchgangslicht. Befindet sich jemand länger in diesem Bereich wird etwas hochgedimmt, sodass man auch z.B. in den Schränken etwas sieht.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3878

    #18
    Hi,

    Habe einen Schalter inkl Steckdosen an der Wand, mit der ich den Bereich einschalten kann und verschiedene Scenen wählen kann.
    Kochen, Essen, Gemütlich
    Wie es einem gefällt

    Wie auch ein Schalter beim Zutritt zur Küche.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 837

      #19
      Hallo zusammen,

      so nun ist es soweit..... ich muss die LED Stripes bestellen.

      Habe natürlich folgende Seite auch angesehen:



      Möchte alles mit RGBW oder RGBWW machen (bin noch unschlüssig was ich machen soll.....)

      folgenden Bedarf habe ich.
      Dusche WC --> 5 Meter --> 1 Stripes
      Bad 1. OG --> 9 Meter --> 2 Stripes
      Küche (auch und dem Hängeschrank über der Spüle) --> 10 Meter --> 2 Stripes
      Wohnzimmer --> 15 Meter --> 3 Stripes
      Treppen (Handlauf Akzentbeleuchtung) 30 Meter --> 6 Stripes

      Das ist schon eine ganze Menge....

      Für Dusche/Bad Küche würde ich mich für folgende Stripes entscheiden:
      https://www.voltus.de/beleuchtung/led-system/led-strip/led-strip-flexibel/constaled-by-voltus/ip68-plasma/constaled-30024-led-strip-rgbw-24v-dc-ip68-smd5050-cri90-26w-m-2850k-5m-rolle.html
      Preis: 185,00 pro Stück


      Für Wohnzimmer und Treppen Handlauf bin ich noch am hadern....
      Soll ich die Loxone Variante nehmen?
      https://shop.loxone.com/dede/led-strip-rgbw.html
      Preis:
      143,05 pro Stück
      .... Kann halt kein Warmweiss......
      Wäre glaube ich schon schön, wenn alles zusammenpasst.....

      Oder soll ich den gleichen wie für Feuchtraum nur in der IP 20 Variante nehmen?
      https://www.voltus.de/beleuchtung/led-system/led-strip/led-strip-flexibel/constaled-by-voltus/ip20-innen/constaled-30020-led-strip-rgbw-24v-dc-ip20-smd5050-cri90-26w-m-5m-rolle.html
      Preis: 144,95 pro Stück

      Oder den

      RGBW LED Streifen 24V DC mit warmweißen RGBW LEDs und kann farbig bunt und warmweiß (für Wohnraum) leuchten. Per RGBW Controller einstellbar

      Preis 99,- EUR pro Stück

      Würde mich nochmals über Eure Feedbacks sehr freuen.
      Mir geht es nicht um den Preis.... - es soll einfach toll sein!

      Freue mich auf Euer Feedback.

      GLG

      Logl01

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nur so als Tipp...
        26W/m 1440lm/m ist kpl überbeleuchtet (100W Glühbirne =1200lm)
        Ich habe das auch gemacht, und fahre übberall im Haus die Strips bis max 60% Helligkeit.
        Nur wenn die Beleuchtung wirklich indirekt von hinten kommt wie zB in meinem Bettkasten darf es etwas mehr sein.
        Vor allem das rot ist sonst nicht hell genug.

        Der CRI ist schon wichtig in Wohnräumen, aber ich habe zwischen >80 und >90 keinen wirklichen unterschied gesehen.
        Die teuren Stripes haben sortierte LEDs die den CRI 90 erreichen, die günstigen eben nicht. CRI 80 erreichen wohl fast alle.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #20
      Meine persönliche Meinung nach etlichen Laufmetern RGB ist: Alles, was keinen Beleuchtungscharakter hat, sondern nur Bunt - Es ist alles Wurscht. Man achtet selbst nicht mehr darauf, stellt nie die Farben um (hab schon alles mit Zufallsgenerator oder mit Logiken), und nimmt es garnicht mehr wahr.
      Alles für wahre Beleuchtungszwecke (W oder WW) das Beste und Hellste nehmen, was du kriegen kannst (zurück Dummen kann man immer).

      Meine Gänge beleuchte ich beispielsweise ausschließlich mit LED WW Stripes mit Osram Chips 2000lm/m.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • logol01
        MS Profi
        • 03.03.2018
        • 837

        #21
        Hat der Loxone Stripe auch einen 5050 Chip?
        Bei Loxone ist dazu gar nichts ersichtlich.....

        Kommentar

        Lädt...