Loxone und Powerline

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andilo
    Dumb Home'r
    • 25.11.2015
    • 15

    #1

    Loxone und Powerline

    Hallo
    Im Keller habe ich eine Loxonesteuerung. Da es sich bei mir um einen bestehenden Bau handelt ist es schwierig nachträglich Taster im Haus anzuschliessen. Ich habe mir deshalb eine ENOCEAN EXTENSION zugelegt. Ich möchte einige einzelne Taster und Aktoren betreiben. Meistens funktioniert das ganze auch. Manchmal eben halt nicht. Funk bleibt eben Funk. Ich suche nun eine Powerline Lösung.
    Sehr intressant finde ich die Lösung von Digitalstrom http://www.digitalstrom.com/. Leider scheint es keine Schnittstelle von Digitalstrom zu Loxone zu geben. Die beiden Systeme wären für mich als Nachrüster eine spannende Sache.
    KNX über Powerline gibt es ja auch noch. Davon hört man allerdings nicht viel.

    Gibt es andere Alternativen?
    Hat jemand Loxone und Digitalstrom im Einsatz?

    Grüsse Andi
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4346

    #2
    Hallo,

    hab 13 NanoAir von Loxone und bin sehr zufrieden.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Andilo
      Dumb Home'r
      • 25.11.2015
      • 15

      #3
      Merci für deinen Erfahrungsbericht. Das wäre dann aber wieder ein Funksystem. Von Funk möchte ich wegkommen wenn irgend möglich.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Knx powerline nur noch von BJ. Wird nach meinen wissen keine Zukunft haben. Air so wie enocean hab ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Air hat den Vorteil das die auch als "reprater" arbeitet.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3271

          #5
          Nun ja powerline ist ja auch nur eine Vergewaltigung der Stromleitung.
          Also Datenübertragung über eine leitung für die sie überhaupt nicht gedacht ist.

          Produziert nur Hochfrequenzmist. Wird eventuell spannend, wenn du auch noch irgendwelche 0-10V Sensoren im Einsatz hast.
          Dieses powerline wird definitiv keine zukunft Haben.

          Ich würde lieber auf irgend einer Funklösung bleiben.
          Hast du schon daran gedacht, wenn mal ein Außenleiter über den LS oder alle Außenleiter wegen dem FI ausschaltet? Dann ist die Kommunikation mit dem Taster dahin. Und gemäß murphy passiert das genau dann, wenn du eine spezielle Taste drücken möchtest oder musst.
          Und zur "Absicherung" einen "PowerlineAbgang" ohne Kurzschluss- bzw. Überlastschutz ist keine Lösung.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.01.2016, 19:21.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Ein frohes Neues! Also ich habe auch ein bestehendes Haus und ich habe mit EnOcean angefangen und baue gerade auf Air um und habe fast 80 Sensoren und Aktoren in beiden Systemen und kann mich nicht beschweren. Wichtig ist nur die Position der Antennen und Repeatern. Also gut geplant ist gut gefunkt!

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Danke, ebenfalls ein frohes neues Jahr!

              Ich bin halt kein Funk Freund für feste Installationen. Das hier bereits nach kurzer Zeit von EnOcean nach Air umgebaut wird sagt doch schon einiges. In einigen Jahren gibt es dann wieder eine neue Funktechnik. WLAN Schalter vielleicht. Ein gut funktionierendes WLAN hätte ich schon...

              Kommentar

              • Automation
                Supermoderator
                • 23.08.2015
                • 663

                #8
                Digitalstrom hat doch einen Server mit Open Lizenz. Der MS bietet eine HTML Schnittstelle, schon kannst du die beiden koppeln (Vorausgesetzt du willst programmieren).
                Auf Digistrom würde ich nur setzen, wenn du dir bewusst bist, auf komplett proprietäre Technik zu setzen. Zudem ist Digistrom doch relativ teuer.
                Und in einigen Jahren wird es wiederum andere Technologien geben. Solange ich auf einem System bin, dass mir erlaubt auch umzurüsten, passt es doch.
                Funk ist nicht schlecht für Nachrüsten, in meinen Augen besser als Powerline. Weil bei Funk einfach viel mehr Geräte und Möglichkeiten (Und das bezahlbar) auf dem Markt vorhanden sind.

                Es stellt sich dir Frage, warum du von EnOcean auf Air umstellst. Bei Air genügend Antennen und Repeater und es funzt.

                Oder dann auf KNX Powerline setzen.
                En Gruäss us de Schwiiz
                KNX seit 2005
                Miniserver seit Jan. 2011

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  KNX Powerline gibt es nur noch von einem Hersteller und ist m.M.n. nich zukunftsträchtig. Alternativ besser KNX RF anschauen (im Moment nur MDT und Jung), da wird auf der L&B Mitte März sicher einiges präsentiert.

                  Kommentar

                  Lädt...