Analoge Ausgänge vom MS für Status LEDs nutzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2137

    #1

    Analoge Ausgänge vom MS für Status LEDs nutzen

    Hallo zusammen,

    ich habe noch einige analoge Ausgänge (0…10VDC) übrig und hatte überlegt, ob man damit hinter einzelne Taster nicht jeweils eine LED als Status anbringen könnte.

    Hat jmd sowas schon mal gemacht bzw. hat einen Vorschlag für mich?

    Gruß Thomas
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2137

    #2
    Hallo,
    wollte nochmal nachfragen; ist denn meine Idee nicht möglich?
    Ich hatte jetzt einfach auf eine LED evtl. mit Widerstand gehofft, die ich hinter dem Taster platziere.

    Oder anders: was macht ihr denn mit den ganzen analogen Ausgängen?

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2695

      #3
      Wenn du LED's direkt am Analogausgang des MS betreiben willst, dann pass aber auf, daß die entsprechende LED Konfiguration unter 10mA bleibt, ich würde da eher max 5mA ansetzen.
      Bei mir waren pro Tasterinterface je ein (digital) I/O übrig, diesen habe ich letztendlich dann auch für die LED Beleuchtung am Taster vorgesehen.
      In meinem Fall war es sinnvoll für die von mir verwendeten Gira E2 Taster (habe dann welche mit Statuslampen Fenster genommen) selbst kleine LED Platinchen zu bauen die hinten in den Taster passen.
      Hier hatte ich das mal geschrieben: https://www.loxforum.com/forum/mein-...1555#post91555

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1510

        #4
        t_heinrich Prinzipiell geht das natürlich, die maximale Belastbarkeit von 20mA beachten.
        Einfach LED raussuchen, Durchlassspannung und Strombedarf zur Berechnung des Vorwiderstands heran ziehen.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar


        • Labmaster
          Labmaster kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dauerlast ist der Analogausgnag mit nur 10mA angegeben, wenn mehrere Analogausgänge gleichzeitig derart hoch belastet werden, dann sollte man eher auf weniger als 10mA pro Ausgang gehen.

        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Korrektur, hatte ich überlesen...

          4 analoge Ausgänge 0…10VDC, Auflösung 12 Bit, max. 20mA Ausgangslast (maximal zulässiger Dauerstrom: 10mA)
      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1386

        #5
        Ja kann man - mit entsprechendem Vorwiderstand für die Led - natürlich machen. Hab ich auch schon mal für die beleuchteten & magnetischen iButton Leser gemacht. Wie schon mehrfach erwähnt, max 1o mA

        Kommentar

        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2137

          #6
          Nabend zusammen,

          das klingt ja schon mal super.
          Labmaster guter Bericht und ich habe auch überall E2.

          Kann ich denn dann nicht einfach den Gira Einsatz nehmen und einen entsprechenden Widerstand davorsetzen?



          Würde mir gerne "größere" Umlötarbeiten sparen wollen, weil ich das nicht so gut kann.

          Gruß Thomas

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Mmh das ist ja blöd.
            Extra ein Relais ist irgendwie ein bissl wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.

          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aber welches Relais hast du denn verwendet? ;-)
            Die Finder?

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die vom Miniserver, Licht schalte ich über Relais Extension.
        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2695

          #7
          Ein zusätzliches Problem bei den Gira Einsätzen ist noch, das du bei den Tastern/Schaltern spezielle Typen brauchst (mit Meldekontakt) , welche die entsprechenden Kontakte zu den LED Einsätzen verbaut haben.
          Testweise hatte ich das mit den normalen Gira Tastern gemacht, mußte dann jedoch dazu zusätzlich zu den getauschten Widerständen und LED auch noch ein extra Kabel in die Gira LED Einsätze mit einbauen und die dann durch das Gira LED Kunststoffgehäuse raus führen.
          Gelbes Kabel, sieht man auf dem Bild hier https://www.loxforum.com/filedata/fetch?photoid=91557

          Meine Optionen waren somit

          1.
          kaufen der teureren Schalter/Taster Version mit Meldekontakt (ca. 3€ teurer) zum Einbau der Gira LED Einheiten, zusätzlich jedoch noch den Aufwand zu haben jede LED Einheit öffnen zu müssen um den Widerstand bzw. auch die LED (blau) zu tauschen. (Versorgung nur mit 3V und ca. 1mA)
          2.
          günstige normale Schalter/Taster Version verwenden, LED Einheit mit passenden Widerstand, geänderter LED und zusätzlichem Kabel umbauen
          3.
          Bau einer eigenen kleinen Platine mit eigenen Anschlussklemmen und LED Vorwiderstand als Ersatz für die Gira LED Einheit


          Option 3. war für mich die deutlich kleinere Arbeit, speziell da es bei mit mir um mehr als 50 Schalter/Taster geht.

          Wieviel der LED's bräuchtest du denn ?
          Ist zwar schon etwas her und ich kann mich nicht genau daran erinnern, aber eigentlich müßten noch ein paar Platinen übrig sein.
          Zuletzt geändert von Labmaster; 18.03.2019, 18:17.

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2137

            #8
            Labmaster danke für die ausführliche Beschreibung und dein Angebot.
            Hab mal ein Foto von meinen Tastern gemacht, das sind keine Bus Baster, sondern "einfache" Taster, die direkt an die digitalen Eingänge von Loxone gehen.
            Vom Foto her sieht es so aus, als ob ich die fertigen Einsätze von Gira nutzen kann, das Loch in der Mitte geht komplett durch.

            Wenn du natürlich noch fertig bestückte Platinen mit LED hast, wäre auch eine Überlegung wert.

            Viel brauch ich nicht, 2-4 Stück. Meine Idee ist einfach in ausgewählten Räumen anzuzeigen, dass ein bestimmter Betriebsmodus aktiv ist.
            Und da bin ich wieder bei meinem Eingangsbeitrag, idealerweise kann ich das direkt mit den AQ-Ausgängen von Loxone machen.

            Gruß Thomas

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2695

              #9
              Bezüglich dem Foto von deinem Taster:
              Das ist ein normaler Taster ohne Meldekontakt, da passen die Gira Led's zwar rein, haben dann jedoch keinen Kontakt.
              Bei den Tastern/Schaltern MIT Meldekontakt sind in den zwei kleinen Löchlein auch noch Kontakte enthalten welche dann zu Klemmen führen wo die Led seitlich am Taster angeklemmt werden kann. Diese Kontakte und Klemmen fehlen bei deinem Taster.

              Wenn ich heute im Büro bin schau ich mal wieviele der Platinen übrig sind. Die SMD Klemme , die LED und den Widerstand müßtest du dir aber selbst noch besorgen und drauf löten.
              Bei LED und WIderstand kann ich gegebenfalls aushelfen, von den Klemmen ist jedoch mit Sicherheit nichts mehr da, da ich diese vor kurzen für etwas anderes benötigt habe :-(
              Die bekommt man aber z.B. beim Conrad. Stat den Klemmen könntest aber auch Kabel anlöten und dann mit Kabelklemmen arbeiten (z.B. Wago 243, bzw KNX Klemmen o.ä)
              Ich schick dir ne PM sobald ich genaues weiß.

              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2137

                #10
                Labmaster nochmal vielen vielen Dank für deine Unterstützung; bin gerade total begeistert.

                Meine Frau hält mich für bekloppt, dass ich mich über so ein kleines Lämpchen freue.

                Kommentar

                • Vossi
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 456

                  #11
                  Hallo Labmaster
                  dieser Fred ist zwar schon älter, aber ich frage trotzdem mal: Hast du die oben in Beitrag #7 genannten Platinen noch vorrätig? Hätte interesse an ca 20 Stück...

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2695

                    #12
                    Zitat von Vossi
                    Hallo Labmaster
                    dieser Fred ist zwar schon älter, aber ich frage trotzdem mal: Hast du die oben in Beitrag #7 genannten Platinen noch vorrätig? Hätte interesse an ca 20 Stück...
                    20 Stück hab ich nicht mehr, die letzen paar ( 5 bis 6 Stück) wollte ich mir selbst aufheben.
                    Aber ich kann dir aber die Fertigungsdaten raussuchen , rein für die Platinen aus China wirste da max 1€ / Stück incl Versand haben.
                    Teile 5 € , Versand 15€




                    Kommentar


                    • Vossi
                      Vossi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo Labmaster! Ja, wenn du die Daten raussuchen und mir zuschicken könntest, würde ich mich sehr darüber freuen!
                  • Vossi
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 456

                    #13
                    Hallo Labmaster ,
                    ich krame das hier noch mal wieder raus! Das Thema wird bei mir gerade wieder aktuell. Hast du die Daten zu den Platinen noch vorliegen und könntest sie mir zusenden? Ich wäre dir sehr dankbar!

                    Kommentar


                    • t_heinrich
                      t_heinrich kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nur mal als zusätzliche Idee, die mich schon länger umtreibt. Eine WLED mit genau einem Pixel und ESP (müsste vom Platz passen), dann könnte man auch verschiedene Farben darstellen.

                    • Labmaster
                      Labmaster kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Gidital LEds wie z.B. WS28xx oder Sk.... passen nicht durch das ca. 5,5mm (Durchmesser Loch) des Schalters, außerdem ist es doch totaler Mist fast 1W (und das wird der ESP brauchen) dauerhaft nur wegen eine LED zu verheizen
                      Das rentiert sich doch eher nicht, bzw. nur wenn man damit gleich einige Digial LEDs betrieben kann.
                      Da wäre ein selbstbau Tree Gerät oder noch besser ein KNX Gerät mit nur ein paar mW (SAMD21 oder SMT32) sicher die wesentlich bessere Wahl und wäre auch nicht viel aufwändiger.

                    • Vossi
                      Vossi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die Idee ist vielleicht nicht schlecht, der Aufwand ist mir aber zu groß. Mir reicht eine Farbe...
                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2695

                    #14
                    Vossi
                    Die Daten sind auf irgend einem Rechner (da gibt es leider so einige) welcher seit dem Einzug (2019) noch gar nicht ausgepackt bzw. aufgestellt wurden.
                    Hab aber gerade noch mal in dem erste letztens ausgepackten Karton nachgesehen, reine Platinen hab ich wieder erwarten doch noch so einige.
                    Wieviel möchtest du denn haben ?

                    Kommentar


                    • Vossi
                      Vossi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Also wenn du hast, würde ich 20 Stk. nehmen. Wie viele sind denn noch zu kriegen und was sollen sie kosten?

                    • Labmaster
                      Labmaster kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nachdem ich nun nach über 2Jahren keinen weiteren eigenen Bedarf sehe, würde ich 20 Stück für 10€ abgeben.
                      Die Klemmen, Distanzhalter, Leds und Vorwiderstände musst du aber selbst besorgen.

                    • Vossi
                      Vossi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ist in Ordnung. Die weiteren Teile besorge ich, ggf. ist noch was in der Bastelkiste, mal sehen
                      Hab dir eine PM geschickt!
                  Lädt...