Statuswahl visualisieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • huelse
    Dumb Home'r
    • 02.04.2017
    • 26

    #1

    Statuswahl visualisieren

    Hallo in die Runde,

    nach erfolgloser Suche möchte ich Euch hier nun um Hilfe bitten.

    Ich bin gerade dabei meine Gartenbewässerung zu installieren.
    Insgesamt habe ich 5 Bewässerungsstränge die von je einem Magnetventil gesteuert werden.
    Die Steuerung übernimmt Loxone.
    Die Magnetventile sind in meiner Gartenhütte installiert, in der sich auch eine Unterverteilung mit Loxone-Komponenten befindet.
    Nun möchte ich gerne die Möglichkeit haben einzelne Stränge aus der Gartenhütte raus zu aktivieren (ohne App!).
    Ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt.

    Ich habe einen Taster in der Gartenhütte mit dem ich per Einfach-Klick zwischen den Strängen wählen kann.
    Sprich: Einmal Klicken -> Strang 1 ausgewählt// Nochmal klicken -> Strang 2 ausgewählt// …
    Per Doppelklick kann ich den gewählten Strang dann aktivieren (bzw. das zugehörige Magnetventil öffnen).

    Hat jemand eine Idee wie ich nun den momentan gewählten Strang visualisieren kann?
    Mir würde z.B. eine 7-Segment-Anzeige reichen, die die Nummer des aktuell ausgewählten Stranges anzeigt.
    Habt ihr da Erfahrung mit solchen Anzeigemöglichkeiten, Displays oder gar eine ganz andere Lösung für meine Anforderung?
    Das Ganze sollte für günstiges Geld zu haben sein. (Taster alá MDT kommen da preislich nicht in Frage).
    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Gruß

    Hülse
  • prangsta
    Smart Home'r
    • 30.03.2018
    • 38

    #2
    bei 5 strängen kannst du nen normalen tree taster nehmen und jede taste belegen -
    sprich taste 1-5 .
    bräuchtest noch nicht mal ne visu
    einfach und schnell !

    Kommentar

    • andreas.tete
      Azubi
      • 17.04.2017
      • 8

      #3
      Zur Visualisierung würde ich ein 6er Gehäuse nehmen. Ein Taster und 5 Lämpchen für die einzelnen Stränge.
      Nur zb 6er Gehäuse von Eaton ca 18€ plus den Taster und 5 Lämpchen. Dürfte sich finanziell im Rahmen halten.

      Kommentar

      • huelse
        Dumb Home'r
        • 02.04.2017
        • 26

        #4
        Vielen Dank schonmal für die Ideen!
        Tree Taster kommt nicht in Frage, da ich in der Gartenhütte kein Tree liegen habe und der ist ja auch nicht ganz so günstig 😜 Loxone Air habe ich gar nicht im Einsatz.
        Da wüsste ich auch nicht wie das im Winter aussieht. Die Hütte ist nicht isoliert.

        Der zweite Vorschlag mit dem Eaton Gehäuse finde ich gut, aber wenn ich das richtig verstehe brauche ich dann ja nochmal für jede Lampe ein Relais. So viele habe ich leider auch nicht übrig...

        Gruß

        Hülse

        Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

        Kommentar

        • KellysChips
          Azubi
          • 12.08.2016
          • 5

          #5
          Nimm 3 schalter. Schreibe 1 auf den ersten 2 auf den zweiten und 4 auf den 3 Schalter. So kannst du mit Hilfe der BCD codierung bis auf 7 Stufen schalten

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3878

            #6
            Reicht es immer nur einen Strang zu aktivieren, oder müssen auch mehrere gleichzeitig aktiv sein können?
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • huelse
              Dumb Home'r
              • 02.04.2017
              • 26

              #7
              Es soll immer nur ein Strang gleichzeitig aktiv sein!


              Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3878

                #8
                Wie wäre es damit

                Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Radiotasten: Hier finden Sie mehr Informationen über die stufenweise Ansteuerung eines Wertes.


                Auszug aus der Doku

                Der Baustein besitzt je 8 digitale Ein- und Ausgänge. Durch einen Impuls auf einen Eingang wird der dazugehörige Ausgang aktiviert.
                Zum Beispiel: Ein Impuls auf Eingang I3 aktiviert den Ausgang Q3.

                Mit den Eingängen + und – können Sie den nächst höheren ( + ) bzw. den nächst niedrigeren Ausgang aktivieren.
                Die Anzahl der benutzten Ausgänge kann mit Parameter Ma festgelegt werden.
                ...
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • huelse
                  Dumb Home'r
                  • 02.04.2017
                  • 26

                  #9
                  Ja der Baustein wäre dafür gut geeignet. Jetzt bräuchte ich nur eine Möglichkeit den aktuell gewählten Ausgang zu visualisieren. z. B. mit einer 7 Segment Anzeige oder ähnlichem, falls so etwas möglich ist.


                  Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3878

                    #10
                    Muss das eine Hardware sein?
                    Die Visualisierung reicht nicht?
                    Der Baustein gibt den aktiven Ausgang aus.
                    AQ Analoger Ausgang gibt den Wert des aktiven Ausganges an. zB.: Q5 ist aktiv, AQ = 5
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • huelse
                      Dumb Home'r
                      • 02.04.2017
                      • 26

                      #11
                      Ja theoretisch reicht die Visualisierung in der App. Aber ich würde gerne auch eine Visualisierung vor Ort haben wenn ich die Bewässerung einzelner Stränge mal von Hand starten möchte.

                      Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Thomas Kührer
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 398

                        #12
                        Voltmeter an Analogausgang

                        z.B.:
                        Digital LED Voltmeter bei Antratek online kaufen für nur 1,50 €. ✅ Geschäfts- und Privat bestellen ✅ 2 Jahre Garantie ✅ Über 20 Jahren Erfahrung - Digital LED Voltmeter SparkFun PRT-14313

                        Kommentar


                        • Lightpicture
                          Lightpicture kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Am analogen Ausgang hängen und die Spannungen ausgeben.
                          Coole Idee!

                        • Lightpicture
                          Lightpicture kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hast du so eine Anzeige bei dir schon realisiert?

                        • Thomas Kührer
                          Thomas Kührer kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nein, war nur so eine Idee
                      • huelse
                        Dumb Home'r
                        • 02.04.2017
                        • 26

                        #13
                        Das ist ne super Idee!
                        Das werde ich testen und dann berichten!
                        Besten Dank!

                        Gruß

                        Hülse

                        Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

                        Kommentar

                        Lädt...