Ich bin aktuell am Bau meines Eigenheimes und möchte mein SmartHome mit Loxone verwirklichen.
Nun habe ich drei offene Punkte und hoffe, ihr könnt mich unterstützen bzw. mir eure Erfahrungen mitteilen:
1. Beleuchtung:
In meiner Wohnung wird es LED Spots sowie "normale" Deckenlampen geben. Die Spots möchte ich dimmbar machen. Nun weiss ich nicht, ob ich die Spots mittels dem Loxone Dimmer oder mittels Philips Hue dimmbar machen soll. Wo liegen die Vor- / Nachteile?
2. Steckdosen Schaltbar machen
Gibt es für Steckdosen UP Geräte, um Steckdosen die ich jetzt nicht schaltbar mache, später nachzurüsten oder ziehe ich sowieso jeweils ein neues Kabel?
3. Loxone Air
Mir wurde für die Markisensteuerung Loxone Air Module offeriert.
Ich habe aber zweifel ob die Funkverbindung wirklich so stabil läuft und tendiere daher eher auf eine fix verdrahtete Steuerung. Wie sind eure Erfahrungen mit Loxone Air? Komme ich bei Loxone zukünftig überhaupt um die AIR Funktionalitäten herum?
Besten Dank
Mit freundlichem Gruss, Chrone
Kommentar