Schaltnetzteil mit Relais-Extension einschalten? Einschaltstrom zu hoch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Schaltnetzteil mit Relais-Extension einschalten? Einschaltstrom zu hoch?

    Hallo zusammen,
    ich habe vor meine Außenbeleuchtung mit Hilfe eines Schaltnetzteile (Meanwell HLG-150H-12B) ein- und auszuschalten. Es sind 16 LEDs mit jeweils 666mA Stromaufnahme geschlossen. Macht also ca. 10A Gesamtstrom ( Das ausgewählte Netzteil kann übrigens 12,5 A).

    Spricht etwas dagegen, direkt die 230 V Eingangsspannung für das Schaltnetzteil mithilfe einer Relaisextension zu schalten? Es würde mir genügen, wenn alle LEDs gemeinsam ein- bzw ausgeschaltet werden. Spart mir viele Ausgänge ;-)
    Dass "primärseitig" nicht so viel Strom fließt ist mir bewusst - allerdings macht mir ein eventuell hoher Einschaltstrom ein wenig Sorgen… Nicht, dass mir die Relais in der Extension aussteigen.

    Was meint ihr?
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1385

    #2
    Also dazu gibt es ja nun wirklich schon eine Menge Threads, das wird ja geradezu inflationär...
    Lies dir das mal durch, da ist schon fast alles gesagt worden
    Zuletzt geändert von maxw; 09.01.2016, 11:19.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo maxw. Danke für Deine Antwort - ich hab mir die Beiträge hinter deinen Links angesehen. Ist sehr informativ, jedoch trifft es die Frage nicht exakt.
      Mir ist bewusst, dass die Relais durch die Einschaltströme kleben bleiben können (was häufig durch die Vorschaltelektronik in den Retrofil_LED-Lampen verursacht wird).

      Was aus meinem Beitrag vielleicht nur indirekt hervorgeht: Es handelt sich um 12V-LED-Spots, die mit dem Meanwell HLG-150H-12B betrieben werden - Also KEINE 230V-Retrofit-LEDs.

      Ich frag also mal anders:
      Kann ich davon ausgehen, dass das Schaltnetzteil eine internen Schutz gegen "zu hohen" Einschaltstorm besitzt, wenn ich es "hart" über die 230V-Versorgungsspannung ein-/ausschalte?
      Das ganze würde ich sicherheitshalber über eine Relaisextension schalten...

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1385

        #4
        Nun, dazu gibt es dann ja Datenblätter: INRUSH CURRENT (Typ.) COLD START 65A(twidth=425 us measured at 50% Ipeak) at 230VAC

        http://www.meanwell.com/mw_search/HL...-150H-spec.pdf

        Also ich würde es nicht dauernd mit den Loxone Relais schalten.

        Auch hier



        ist der Einschaltstrom angegeben
        Zuletzt geändert von maxw; 11.01.2016, 17:09.

        Kommentar

        Lädt...