Externes 24V Signal mit der Loxone Steuerung verarbeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaJu74
    Extension Master
    • 10.06.2017
    • 166

    #1

    Externes 24V Signal mit der Loxone Steuerung verarbeiten

    Hallo

    ich stehe gerade auf der sprichwörtlichen Leitung.

    Ich habe einen Teichfilter, der ein 24V Signal ausgibt, wenn der Teich zu wenig Wasser hat.
    Wie kann ich das 24 V Signal, was wie gesagt nicht von der Loxone kommt, mit der Loxone verarbeiten?

    MfG

    Karsten
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Wenn es 24VDC ist:
    -24V von MS und Filter zusammenhängen, Signal auf DI.

    Wenn es 24VAC sind, oder du es elektrisch entkoppeln willst:
    Koppelrelais dazwischen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4452

      #3
      Auf jeden Fall über ein Koppelrelais trennen man weiß ja nicht welche Überspannungen von Außen/Teich daherkommen!
      Grüße Alex

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genau so gehört es umgesetzt.
        Gruß Michael
    • KaJu74
      Extension Master
      • 10.06.2017
      • 166

      #4
      Ich hatte auch gerade daran gedacht, mit den 24VDC vom Teich ein Relais zu schalten und dann an einen DI gehen.

      Danke für die Antworten.

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2695

        #5
        Also ein richtiges (mechanisches Relais) finde ich für so einen Fall (wo keine wirkliche Leistung geschaltet werden muß) eher sehr unelegant.
        For allem muß man bei echten Relais auch wieder auf entsprechende Schutzdioden achten, damit der Steuerausgang keinen Schaden nimmt ....

        Ich hab in solchen Fällen Optokopler Module von Weidmüller verwendet, in deinem Fall könnte man wohl sowas hier nehmen:
        https://www.voelkner.de/products/198...DC.html?ref=43

        Einziges Problem bei diesen Modellen ist, daß die relativ hoch bauen, es passt also bei einem normalen Verteiler mit Abdeckungen nur bei tiefer gesetzten Hutschienen, ausserdem sind die 18€ halt nicht ganz günstig.
        Wenn man keine Schiene tiefer setzen kann, dann muß man halt mit nem Cuttermesser die Abdeckung etwas ausschneiden oder das Modul halt irgendwo liegend verstauen

        A1 (+) und A2 (-) ans Steuersignal vom Teichfilter, Klemme 13 (+Miniserver) / 14 DI vom Miniserver
        Zuletzt geändert von Labmaster; 23.08.2019, 22:03.

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da gibt es auch welche mit 55mm Tiefe.
      Lädt...