Verkabelung Tür

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Hallo Zusammen,

    ich melde mich hier mal als Türenbauer und Türenspezialist zu wort.

    Meines wissens dard in ein Türblatt nicht mit 220V eingefahren werden.
    Die mir bekannten Motor/Mechatronischen schlösser alle auf 12/24 V basis ausgelegt. Es gibt da mittlerweile sehr viele Hersteller mit unterschiedlichen konzepten.
    Wenn das Schloss motorisiert werden soll benötigt man unbedingt einen Kabelübergang zwischen Zarge und Türblatt sowie einen Kabelkanal im Türblatt von der Bandseite zum Schlosskasten. Wenn ein Lichtausschnitt im Türblatt vorhanden ist kann auch im Glasfalz ein Kabel verlegt werden. Wobei ich wegen der revisionierbarkeit ein Fan eines Kabelkanals bin.
    Wie weiter oben schon angespochen gibt es auch die Möglichkeit ein "selbstverriegelndes" Schloss von der Zargenseite aus entriegeln zu lassen. Dieses Schloss wir von AssaAbloy bzw. effeff hergestellt. Dieses Schloss ist optimal für Nachrüster geeignet, da im Türblatt keine Spannungsversorgung benötigt wird, sondern nur in der Zarge an der Schlosseite.
    Allgemein wird zur Spannungsversorgung des Schlosses ein Kabel benötigt das auf die benötigte Stromstärke ausgelegt ist. In der Regel ziehen die Schlösser ca. 1A. Für die Steuerspannung des Öffnungssignals bzw. für eventuelle Abfrage möglichkeiten (Verschlossen/Offen/Drücker gedrückt/Öffnungsüberwachung usw.) reicht auch ein kleiner dimensioniertes Kabel aus.
    Meine empfehlung : Einen Übergabepunkt Bandseitig neben der Türe einplanen und hier ein 5x1,5mm² sowie 2 Cat7 Kabel hin verlegen, damit bist auf der sicheren Seite.
    Wenn du vorhast nachzurüsten würde ich ehen ein ausreichend Dimensioniertes Kabel zum Schließblech legen für den Medioator ( http://w3.assaabloy.de/index.php?key...eff&treeID=993 )

    Kommentar


    • evasleisure
      evasleisure kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann muss wohl in unserer Tür bzw. in der Zarge ein Trafo integriert sein.

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es gibt auch Versionen mit Kabelübergängen die 4 Stößel haben da sitzt das Netzteil meines wissen im Rahmenteil in der Zarge.
      ich meine das ist beim DORMA M-SVP 2000 DCW so
      http://www.dorma.com/de/de/sichern/s...3610-3687.html
Lädt...