Loxone PV/ SolarEdge/ Modbus ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KevinKrueger
    Extension Master
    • 26.01.2016
    • 199

    #1

    Loxone PV/ SolarEdge/ Modbus ...

    Hallo !

    Hier: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/S...Wechselrichter ist ja gut beschrieben wie ich meine PV Anlage per Modbus angebunden bekomme ... dazu aber eine Frage ...

    Wie verdrahte ich das Ganze ? (Wechselrichter und Zähler haben ja "nur" Modbus ... ) ... ich bin verwirrt ;-(

    Viele Grüße
    Kevin
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 278

    #2
    Hallo Kevin

    der Wechselrichter wird über RS485 mit dem Solaredge Energy Meter verbunden, die sprechen Modbus RTU.
    Den Wechselrichter musst du danach per Netzwerkkabel im selbem Netzwerk wie den MS betreiben. Die Daten holst du über Modbus TCP ab. Im Wechselrichter sind auch die Daten des Energy Meters zu finden.

    gruss
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

    Kommentar

    • KevinKrueger
      Extension Master
      • 26.01.2016
      • 199

      #3
      Zitat von technikblog
      Hallo Kevin

      der Wechselrichter wird über RS485 mit dem Solaredge Energy Meter verbunden, die sprechen Modbus RTU.
      Den Wechselrichter musst du danach per Netzwerkkabel im selbem Netzwerk wie den MS betreiben. Die Daten holst du über Modbus TCP ab. Im Wechselrichter sind auch die Daten des Energy Meters zu finden.

      gruss
      Perfekt, danke !!!

      Kommentar

      Lädt...