Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Zu den Steckdosen möchte ich jeweils noch ein separates RJ45 CAT7 Kabel legen.
Warum? CAT Kabel liegt schon vor und ich möchte für die Zukunft gerüstet sein!
Was haltet ihr von der Kombination? Zu überdimensioniert?
Das kommt drauf an welchen Bus(se) du einsetzten willst.
Ich kann dir als erstes Empfehlen dich mit den Bussen KNX, 1-Wire, Tree etc. zu befassen.
Die meisten hier setzten auf eine Kombination aus mehreren Bussen zB KNX und 1-Wire oder ich auf Tree / 1-Wire.
Die zweite Frage ist ob du Stern oder als Bus verkabelst.
Du wirst hier dann auch verschiedene Meinungen hören.
Ich habe zB Stern verkabelt was ein höherer Aufwand und höhere Kosten verursacht, aber eben viel mehr Möglichkeiten gibt.
Auch habe ich Kabel zB in der Abgehängten Decke oder anderen Stellen als Zukunft-Reserve gelegt.
Das Kombi Kabel ist zB OK wenn du Tree Spots/Lampen verwendest, bei allem anderen würde ich Busleitung und Stromzufuhr trennen.
Vor allem würde ich genug Adern je Leitung legen. Das wurde mir im Bad zB (fast) zum Verhängnis. RGBW der Sauna musste ich per Tree Dimmer machen da mir die Adern ausgegangen sind.
Hätte nie gedacht das im laufe der Bauzeit noch so viel indirekte Beleuchtung dazukommt. Ansonsten habe ich fast überall noch genug Adern für die Beleuchtung frei um zukünftig zu erweitern.
Überdimensioniert gibt es in einem SmartHome mit einem Bauherr mit Spieltrieb (leider) nicht.
PS: Das mit den Leerrohren kann ich auch Empfehlen.
Cat Kabel darfst du in eine genutze Steckdose eh nur verlegen, wenn der Isolationsabstand (nicht im selben Rohr, genügend Platz für den Isoaltionsabstand in der Dose) eingehalten werden kann bzw. in der Dose eine Abtrennung dafür vorhanden ist.
Datenkabel sind im übrigen sowieso in Rohre zu verlegen.
Ausser die EIB Kabel gibt es im übrigen derzeit so gut wie keine anderen Kabel welche direkt zu Netzleitungen dazu verlegt werden dürfen. (Prüfspannung 4 KV), somit wäre das schon mal ein Vorteil für ein Bussystem was damit auskommt. Die Abstände in den Dosen, bzw. an den Stellen wo der Kabelmantel fehlt sind trotzdem einzuhalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar