Ground von 24V Netzteilen + Überspannungsschutz / DEHNshield / Kombiableiter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pierre
    Smart Home'r
    • 14.11.2018
    • 69

    #1

    Ground von 24V Netzteilen + Überspannungsschutz / DEHNshield / Kombiableiter

    Hallo zusammen,

    bei den Neubauten wird ja im Hausanschlusskasten ein Kombiableiter (Typ 1+2) vorgeschrieben, für die Einzel-/Unterverteiler als Empfehlung vorgeschlagen.

    Jetzt habe ich bei uns im HAK einen Mehrpoligen und in den 3 Stockwerksverteiler (EG+1.OG+2.OG) einen Modularen DEHNshield, soweit alles gut.
    Nun meine Frage, wenn ich jetzt meine 24V Netzeile (je Verteiler 1) den - an Gnd lege, mir ein Blitz einschlägt, kann es sein dass dieser dann via Gnd diese an die einzelnen Verteiler weiter gibt und mir darüber evtl. meine Extension schießt?
    Eigentlich will ich ja via DEHNshield diese untereinander "absichern" und nicht dann hintenrum mir ein Schlupfloch aufmachen.

    Was meint ihr? Lieber die Gnd Verbindung meiner 24v (MeanWell HDR) Loxone Spannungsversorgung wieder entfernen?
  • Gast

    #2
    Ich meine das bringt dann nur zum Teil was. Über Telefon/Netzwerk kann es ja auch kommen der GND vom Schirm.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Pierre
      Smart Home'r
      • 14.11.2018
      • 69

      #3
      Zitat von Turbosound
      Ich meine das bringt dann nur zum Teil was. Über Telefon/Netzwerk kann es ja auch kommen der GND vom Schirm.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
      Stimmt tlw, da übertrage ich "Fehlspannungen" nur von Verteiler zu Verteiler (Gefahr von Übersprung recht gering) , aber mit dem verbundenen Gnd hole ich es mir explizit auf die Platine und evtl. weiter.
      Zuletzt geändert von Pierre; 10.04.2020, 14:05. Grund: Zusatz: (Gefahr von Übersprung recht gering)

      Kommentar

      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 672

        #4
        Da sind wir wieder bei dem Thema SELV/PELV.
        Es geht bei dem Überspannungsschutz ja nicht nur um einen Blitzeinschlag, sondern auch um die Überspannung die du von außerhalb bekommen kannst.
        Direkter Blitzeinschlag ist meist nur möglich, wenn keine Bäume etc. Bei dir in der Nähe stehen.

        Nachtrag 17.04.2020:
        Den GND der Netzteile verbindest du ja nur untereinander (SELV). Ich würde diesen nicht erden (SELV->PELV), dann hast du u.U. dein o.g. Phänomen, dass du dier hinten rum die Überspannung/Blitzstrom in die Steuerung holst. Ebenso würde ich ein nicht geschirmtes Patchkabel für den MS verwenden, da du sonst da eine Verbindung zur Erde hast.
        Wenn du das so machst, dann hast du keine Lücke hinten rum. Kommt aber auch darauf an, was du sonst noch so verbaut hast Wetterstation etc..
        Zuletzt geändert von Mango; 17.04.2020, 08:19.
        Take it easy, but take it.

        Kommentar

        Lädt...