Außenlampen Shelly, Hue, Sonstiges?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2090

    #1

    Außenlampen Shelly, Hue, Sonstiges?

    Hallo,

    ich möchte im Garten und evtl. auch innen, paar von solchen Kugeln installieren und diese mit einer RGBW Lampe ausstatten (reines dimmbares weiß wäre auch OK).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 48941.jpg
Ansichten: 2460
Größe: 153,8 KB
ID: 249607


    Mir ist schon klar; dass es mehrere Wege nach Rom gibt, würde mich aber über paar Praxiserfahrungen freuen.

    In Summe reden wir von ca. 5-10 Stk.

    Spontan fallen mir ein:Gruß Thomas
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4353

    #2
    Die Bulb hat eine sehr schlechte Leuchtkraft und würde ich nicht empfehlen!
    Grüße Alex

    Kommentar

    • wege91
      Smart Home'r
      • 15.08.2016
      • 33

      #3
      Hallo,

      Ich rüste zurzeit auch einige Kugeln nach.

      Eine Möglichkeit wäre ein RGBW Air Dimmer samt Stripe in die Kugel zu bauen. (Siehe YouTube Allroundbastler)

      Die zweite wäre Philips Hue. (ca. 40€/Leuchtmittel)

      Und die dritte wären die Ikea Tradfri Leuchtmittel- Voraussetzung ist die Hue Bridge (habe ich zurzeit, da am günstigsten, 19,99€/Leuchtmittel)

      Bei den Tradfris kann man jedoch so komfortabel wie bei den Hues farblich dimmen!! Das mache ich über extra Szenen.

      Wobei ich abends eh eigl immer die selbe Farbe anhabe!
      Über den Lichtbaustein könnte man aber ganz entspannt die Farbe über die RGBW Farbpalette in der App auswählen!

      Mit freundlichen Grüßen.
      Dennis


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • wege91
        Smart Home'r
        • 15.08.2016
        • 33

        #4

        Hier mal ein bsp. Foto mit der Ikea Tradfri Birne...


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 833

          #5
          Das gibt es auch

          https://de.paulmann.com/aussenleucht...2-8w-24v/94269


          Läuft perfekt mit picoC HUE

          Kommentar


          • Lenardo
            Lenardo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            2,8 Watt, bei mir haben Glühwürmchen mehr Leuchtkraft, bei RGB Leuchtmittel unter 15 -18 Watt werd ich blind ;-)
        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2090

          #6
          Hallo,

          danke für euren Input.

          Die Air Variante ist sicherlich die Variante mit der besten Integration; allerdings zu einem ungünstigen Preis- Leistungsverhältnis.
          Paulmann sieht auch nett aus, erscheint mir aber auch relativ teuer.

          Ich werde mal die ZigBee Geschichte weiter verfolgen, man liest ja hier auch viel über den DeConz Stick, mal schauen, wo mich die Reise da hin führt.

          Kommentar

          • dizzy85
            MS Profi
            • 08.12.2015
            • 696

            #7
            Servus.... Habe auch solche Kugeln verstreut im Garten liegen. Habe die vorhandenen E27 gegen Sonoff B1 (mit Tasmota-Flash) getauscht. Funktioniert einwandfrei und lässt sich gut in Loxone integrieren. Vorraussetzung ist halt eine relativ gute WLAN Anbindung....

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              An diese Tasmota Flash Geschichte hab ich mich noch nicht ran getraut. ;-)

            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ist echt keine hexerei, habe ich bisher 4 mal gemacht.
          • deepinpowder
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2016
            • 413

            #8
            Ohne HUE Basis kann ich dir nur die Yeelight ans Herz legen ( Über WLAN falls vorhanden). Funktioniert super in Loxone.

            Ich habe eine in einer Kugel mit einer Y E27 Fassung. Macht richtig Laune .......

            Kommentar

          • deepinpowder
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2016
            • 413

            #9
            Jup genau. S1 ist die aktuelle Version. Dein Link ist nur WW. Es gibt auch die RGB Variante https://www.amazon.de/warmwei%C3%9Fe...MSE5Z4QZH23HAA

            Matthias Kleine hat auch ein Video für die Formel



            Kommentar

            • logol01
              MS Profi
              • 03.03.2018
              • 833

              #10
              Hallo zusammen,

              deepinpowder und an alle anderen, habt Ihr auch Erfahrungen mit den Yeelight GU10 LED's....
              Ich überlege gerade an mein Haus die HUE Resonate Outdoor Wandleuchte zu befestigen.... https://www2.meethue.com/de-de/p/hue...chte/1746430P7
              Will 5 Lampen an meiner Aussenwand montieren......
              Bräuchte da eine up and down Variante.....
              Geht bei 5 Leuchten ganz schön ins Geld.... und bräuchte die Lampe eigentlich in RAL 7016 Anthrazit und nicht in schwarz....
              Das Geld an Sich wäre mir eigentlich nicht so wichtig - aber es muss zu 100% funktionieren.....

              Nun komme ich gerade ins grübeln, als ich mir das Video zum Thema Yeelight und Loxone angesehen habe....
              Die Variante von Yeelight scheint über WLAN nochmals ein wenig besser zu sein, wie das HUE Thema über das picoC Skript....
              Und ein gutes WLAN im Garten/Aussenbereich ist ja evtl. auch ganz hilfreich.....

              Habe in meinem Paulmann Testaufbau (Paulmann Plug&Shine RGBW) das Problem, dass einzelne Lampen nicht immer sofort reagieren, sondern erst beim 2. Versuch an/aus/ Farbe wechseln.... (Lampe ist im Testaufbau direkt neben dem HUE Hub).

              Meine Frage ist, könnte man die Yeelight auch in eine normale Up and down Aussenleuchte schrauben....
              Habt Ihr evtl. schon gute Erfahrungen mit einzelnen Modellen gemacht?

              Und eine weitere Frage......
              Gibt es auch Erfahrungen mit den Yeelight GU10 LEDs in Bodeneinbaustrahlern auf der Terrasse?

              Freue mich auf Euer Feedback.

              Kommentar


              • logol01
                logol01 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ahh - habe gerade gesehen, dass es von Yeelight gar keine GU10 LED gibt.....
                Das was bei den Portalen gezeigt wird ist ein anderer Hersteller.... aber wahrscheinlich nicht WLAN .....
            • deepinpowder
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2016
              • 413

              #11
              Es werden Shelly GU10 RGB herauskommen. Z.Z. nur in WW aber in 1-2 Monaten auch in RGB. Die sind nur sehr lang. Ca 75 mm / wie die alten HUE GU10.

              Kommentar

              • logol01
                MS Profi
                • 03.03.2018
                • 833

                #12
                Also ich habe jetzt die Paulmann Plug and shine https://de.paulmann.com/aussenleucht...xoCsTsQAvD_BwE Bodeneinbaustrahler mal im Außenbereich getestet.

                Wenn man die an der Hauswand am Boden hat, dann ist das Farblicht an der Wand nach oben scheinend relativ dunkel.
                Als Warmweiß ist es relativ hell - also wäre ok....

                Aber ich glaube ich schicke das zurück....

                Habt Ihr Erfahrung mit Bodeneinbaugehäusen und GU10 mit HUE Lampen?
                Welche Bodeneinbaugehäuse sind gut (die Dicht sind und kein Tauwasser entsteht)?
                Funktionieren in den Bodeneinbaugehäusen die GU10 HUE Lampen?
                Sind die GU10 HUE Lampen im Farblicht hell genug? - ich weiß das ist Subjektiv - aber ich weiß nicht wie ich mich hier ausrücken soll :-)

                Kommentar

                • logol01
                  MS Profi
                  • 03.03.2018
                  • 833

                  #13
                  Hat jemand Erfahrung mit diesem Bodeneinbaustrahler?
                  https://skonteo.de/LED-Bodeneinbaust...mbar-steuerbar

                  Der müsste doch auch mit dem Loxone RGBW Tree oder Air Dimmer ansteuerbar sein - oder?

                  Kommentar

                  • deepinpowder
                    LoxBus Spammer
                    • 07.03.2016
                    • 413

                    #14
                    Sollte funktionieren. Ob das wirklich RGBW ist? Die Verlängerungsleitung hat nur 4 Leiter.

                    Kommentar

                    • t_heinrich
                      Lox Guru
                      • 07.01.2016
                      • 2090

                      #15
                      Also ich hab mir auch nochmal paar Gedanken gemacht bei den beiden Varianten:

                      - einzelne Lampen per Wlan einbinden
                      - "Umweg" über ZigBee und separates Gateway

                      Aktuelle tenderie ich zu ZigBee, da ich dann dort doch deutlich mehr Möglichkeiten habe und zB auch Sensoren einbinden kann.

                      Kommentar

                      Lädt...