1-Wire Hülsen Temperaturfühler anschließen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 722

    #1

    1-Wire Hülsen Temperaturfühler anschließen

    Hallo Forum,

    um die Temperatur von meinem Pool in Loxone integrieren zu können möchte ich mir eventuell eine Tauchhülse und den original 1-wire Temperaturfühler von Loxone zulegen.

    Die 1-Wire Extension ist im Schaltschrank verbaut und es laufen momentan 14 Temperaturfühler DS18B20Z+ für meine Raumtemperatur damit.

    Nun meine Frage:

    Der Hülsen Temperaturfühler hat 3 Drähte. Kann ich die 3 Drähte einfach ZUSÄTZLICH in die Eingänge der 1-Wire Extension mit drauf klemmen(GND, DQ , VDD)?

    Gruß
    Gargamel

    Angehängte Dateien
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #2
    ja klar, wenn Du keine Reihenklemmen hast, kannst Du die Drähte auch einfach parallel zu den bestehenden anschließen.
    Dann in der config mit dem Busmonitor suchen und "Gerät hinzufügen"
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die 14 bestehenden Temperaturfühler laufen wohl irgendwo zusammen und von dort in die 1-wire Extension. Ist aber alles etwas unübersichtlich und mein Elektriker der das damals gemacht hat gibt es nicht mehr.

      Vielen dank für deine Antwort, dann werd ich mal einen bestellen und dort mit anschließen.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #3
    Ich würde das auftrennen, eine 1-wire extension für die Pool-Geschichte und eine für die Raumtemperaturen.

    So würde ein Defekt am Kabel vom Fühler im Pool, auch jede Temperaturmessung im Haus unwirksam machen.
    Und in einer Pooltechnik gibt es nicht was es nicht gibt. Überfluteter Schacht, weil Entleerung von irgendwas undicht, ...

    Die Verkabelung der 1-wire Fühler im Haus bewegt sich ja keinen Millimeter, im Poolschacht oder wo auch immer du die Technik hast kletterst du schon hin und wieder herum.

    Wenn du einen Pool kaufen kann, gehen die Kosten für eine 1-wire extension mehr oder weniger unter.

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      War nur eine Annahme.

      Ich habe die "Funktionen" der 1-wire Fühler vermischt. Ich habe Raumfühler und z.B. Wassertemperatur im Regenwassertank auf einer 1-wire extension.

      Den Regenwassertemperaturfühler habe ich nur mit KleberSchrumpfschlauch versehen und ins Wasser geschmissen.
      Das ist natürlich nciht dicht wie sich rausstellte. Bei genügend Wasser rund um den Fühler, ist der ganze Bus im A und ich weiß keine Temperatur mehr.

      Ich habe den Fühler abgeklemmt und weg, das der nur just4fun da war.


      Ob sich ein Defekt auswirkt, hängt davon ab, ob du mit den Temperaturen etwas regelst oder steuerst. Wenn nicht, egal.
      Aber ich glaube kaum, dass du die Raumtemperaturen nur misst ohne damit etwas zu machen. z.B. Autobeschattung aktivieren wenn es zu warm ist, ...

      Das problem ist eher, wenn keine Temperatur mehr beim Miniserver ankommt, hast du keine Idee, welcher der Fühler ein Problem hat.
      Der defekte Fühler oder die Stelle an der das kabel defekt ist piepst ja nicht. Dann heisst es suchen.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 28.05.2020, 20:24.

    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hmmm, jetzt komm ich nicht mehr mit :-(

      Ich möchte den Pool Fühler in eine Tauchhülse stecken, somit kommt der Fühler normalerweise nicht direkt mit Wasser in Berührung. Den Pool Fühler schließe ich dann direkt an der 1-Wire Extension an.

      Somit dürfte doch den Temperaturfühlern nichts passieren, selbst wenn der Pool Fühler kaputt gehen würde oder? Dann würde ich einfach den Pool Fühler wieder abklemmen oder austauschen und gut ist??

      Sorry für die Fragen, bin da eher eine Laie 😊

    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das mit Wasser im Fühler war nur ein Beispiel.

      Jetzt steigt jemand auf das Kabel das 237ste mal daruf und du hast einen Kurzschluss zwischen Datenleitung und GND. Alle Temperaturen sind tot.

      Der Schaden ist quasi unmöglich bei den Temperaturfühlern im Haus
  • cdrescher
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 154

    #4
    Zitat von Gargamel
    Hallo Forum,

    um die Temperatur von meinem Pool in Loxone integrieren zu können möchte ich mir eventuell eine Tauchhülse und den original 1-wire Temperaturfühler von Loxone zulegen.

    Die 1-Wire Extension ist im Schaltschrank verbaut und es laufen momentan 14 Temperaturfühler DS18B20Z+ für meine Raumtemperatur damit.

    Nun meine Frage:

    Der Hülsen Temperaturfühler hat 3 Drähte. Kann ich die 3 Drähte einfach ZUSÄTZLICH in die Eingänge der 1-Wire Extension mit drauf klemmen(GND, DQ , VDD)?

    Gruß
    Gargamel
    Ich habe die gleiche Konstellation. Aber weniger Sensoren. Das Pool ist dafür weiter weg. Kabelweg geschätzt 30 m. Im Haus habe ich dafür alle Sensoren in Reihe geschalten. Der Tauchfühler ist sowieso Wasserdicht. Im Schacht habe ich weiterverdrahtet, aber knapp unter der Decke. Isolierband rum und Schrumpfschläuche drauf. Funktioniert seit 1,5 Jahren ohne Probleme.

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also sind 3 Drähte von deinen Haus Temperaturfühlern an der 1-Wire Extension angeschlossen UND die 3 Drähte vom Pool Fühler?
Lädt...