Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein „kleines“ Problem mit meinem Elektriker, der sich aus dem Staub gemacht hat. Er hat sich offensichtlich übernommen und nicht wirklich einen Plan gehabt. Der Schaltschrank wurde von einem Loxone-Partner zusammengestellt, der Elektriker hat dazu einen Klemmenplan erhalten und sollte die ankommenden Kabel anschließen. Aber irgendwie kam er damit nicht zurecht, sodass ich ihm am Ende mitgeteilt habe welches Kabel auf welche Klemme gehört. Das alles hat sich jetzt so lange gedauert, dass wir einziehen mussten und keine Steuerung haben. Es funktioniert nur alles was 230V hat und nicht auf dem Loxone-Schaltschrank ist. Ich schätze mal, dass ca. 90% kabeltechnisch aufgelegt ist, es hängt aber noch nicht überall ein Endverbraucher dran. Z.B. haben teilweise meine LED‘s Lieferschwierigkeiten, sodass ich im Wohnzimmer noch keine Spots angeschlossen habe. Die Komponenten im Aussenbereich sind auch noch nicht angeschlossen, da die Aussendämmung noch nicht fertig ist. Jetzt zu meiner Frage:
Kann ich den Miniserver samt Extension hochfahren, ohne das überall ein Endverbraucher dran hängt? Oder sollte ich wieder ein paar Sachen abklemmen? Das letzte was der Elektriker mir mitgeteilt hat,ist, das mir der Schaltschrank abfackelt, wenn ich keine Verbraucher angeschlossen habe und war fort. Mit fehlender Deckenbeleuchtung könnte ich zwar noch eine Weile leben. Aber Heizung und Rolladensteuerung wären schon schön. So, was kann ich tun, um meinem Traum von einem Smart Home selbst näher zu kommen?
Ehrlich gesagt NEIN - gibt da 1000 Sachen die man jetzt noch anschauen muss was da produziert worden ist!
Auch wenn es zeitaufwendig ist - hol dir einen Fachmann der übernehmen kann!
Würde ich auch nicht machen. Nehme doch Kontakt zu Deinem Loxone Partner auf. Wenn er die Planung gemacht hat, sollte er das auch (eventuell gemeinsam mit einem anderen Eli) in Betrieb nehmen können. Er hat sicherlich auch einen Tipp für Dich, an welchen Elektriker Du dich noch wenden kannst.
Wenn du selbst keinen Durchblick hast, lass es.
Was mich beunruhigen würde, wären irgendwelche offen liegenden Leitungsenden an und in Decken und in UP-Dosen.
Prof.Mobilux Mit dieser Antwort hatte ich schon gerechnet 😉 Aber nenne mir doch bitte ein Beispiel, zu den 1000 Sachen, die zu beachten wären, damit ich ein Gefühl dafür bekomme, ob ich nicht doch anfangen könnte.
Christian Fenzl Keinen Durchblick würde ich nicht sagen, habe inzwischen so einiges neu verkabelt bzw. umverklemmt, wo ich Fehler gefunden habe. Die Aderenden habe ich mit Wago-Klemmen gesichert. Klar, an der einen oder anderen Stelle, fehlt mir Wissen bzw. Grundlage, aber völlig technisch unbefangen bin ich nicht.
Du könntest z. B. sterben, weil der Eli 230V an den 24V des MS angeschlossen hat. Oder an den DATA vom 1Wire, oder Phase/Nulleiter verwechselt hat, oder oder oder. Was erwartest Du denn jetzt, dass wir sagen sollen? Wir kennen ja nicht einmal den Schaltschrank. Laß es - mehr wirst Du nicht hören. Wenn Du lebensmüde bist oder vielleicht auch nur das Risiko liebst, dann gebe halt Spannung auf den Schrank.
Käthes Bus
Kann es sein das du einfach ein "Ja" von uns hören willst?
Es sagen dir drei angesehene Mitglieder im Forum "lass es sein" und geh zu einem Partner/Eli der das ganze fertig macht.
Wenn du selber kein Eli bist ist es OK etwas mit Kleinspannung zu machen, aber lass die Finger von der 230V installation.
Ich verstehe das du das Ding in Betrieb nehmen willst, aber das kann "LEBENESGEFÄHLICH" sein.
Ohne die Hintergründe genau zu kennen, sage ich auch lass es sein und frag einen Profi.
Kann ich nur zustimmen. Das ganze selbst in Betrieb zu nehmen kann wirklich Gefährlich werden.
Lass unbedingt einen Fachmann ran, auch wenn es Zeit und Geld kostet.
Natürlich wäre es schön, ein „Ja“ von euch zu bekommen. Aber eigentlich war die Intention auszuloten, ob es auch ohne Eli geht. Denn wo soll ich jetzt einen finden, der bereit ist, sich da durchzuquälen? Und das auch noch kurzfristig? Einen einfachen Elektriker wird es vielleicht noch geben, aber jemand der Loxone kann, wird nach meinem Empfinden ein Ding der Unmöglichkeit und ich sehe mich schon im Winter frieren.
hismastersvoice 230V läuft doch und ist auf dem Schaltschrank aufgelegt. Die 230V Relais sind alle mit Endverbrauchern belegt. Es fehlen nur noch 24V Endverbraucher. Oder hab ich mal wieder was übersehen oder missverstanden?
Ich geb dir ein Beispiel:
Ein Freund macht grad einen Schrank und sagt, er ist fast fertig. Würdest du einschalten?
Wir sind in der gleichen Situation. Wir wissen nichts, und du erwartest einen Rat.
Im Grunde bleibt es deine Entscheidung und deine Verantwortung. Wenn du das Gefühl hast, alles im Griff zu haben, dann obliegt es dir. Wir, mit null Information, was angeschlossen ist und was nicht, was an Leitungen frei rumfliegt, ob du noch einen Überblick der verlegten Leitungen hast, ob du jede Leitung zum Ende kontrolliert hast, wo sie hingeht,.... können nichts anderes raten.
Hier weis niemand wie es in deinem Schaltschrank aussieht !
du hast evtl auch 230V geschaltet mit loxone - wenn nicht sauber verdrahtet ist ist es LEBENSGEFÄHRLICH für die Family und dich !
Lass das jemanden machen der weis was er tut !
Auch wenn es im Klingelbeutel weh tut - aber lieber der beutel als jemand anderes !
Auch wenn es noch so schwer fällt, am Ende kommt es günstiger jetzt alles vom Fachmann fertigstellen zu lassen, als unbedacht Spannung draufgehen und ggf. offensichtliche und/ oder noch schlimmer verdeckte Schäden zu generieren.
prangsta Ja, Multimedia Connect ist in meiner Nähe. Ist nur fraglich, ob er das übernimmt. Er hatte uns damals auch ein Komplettangebot gemacht bei dem wir uns erstmal hinsetzen mussten und haben deswegen unseren Elektriker beauftragt, der uns versicherte, dass er auch Loxone kann. Stattdessen mussten wir alles hinterher kontrollieren und z.B. UP-Dosen wieder neu setzen und Steckdosen anschliessen, damit man mal einen Doppelrahmen verwenden kann. Ich habe einige Jahre Bauleitung hinter mir, aber der war mega unzuverlässig.
Ich werde also mal bei Multimedia Connect anrufen und schauen was rauskommt. Für weitere Vorschläge rund um Köln bin ich daher dankbar.
Zuletzt geändert von Käthes Bus; 30.08.2020, 12:11.
... und haben deswegen unseren Elektriker beauftragt, der uns versicherte, dass er auch Loxone kann. …
Wenn Du diese Zusage erhalten hast, dann hoffe ich aber, dass Du deinen ELI noch nicht bezahlt hast.
Dann such Dir eine andere Firma, die das in Ordnung bringt. Schreib deinem ELI aber, dass Du Ihn in Regress nimmst“. Als erfahrener Bauleiter Wie Du schreibst, dürfte das doch kein Problem sein eine Mängelanzeige mit Fristsetzung und bei nicht Erledigung eine Ersatzvornahme durch eine andere „Fachfirma“ erfolgt. Ich bezweifle aber dass dein ELI dies so klar zugesagt hat „dass er Loxone“ kann. Eigentlich dürfte es für einen ELI kein Problem sein mittels Verdrahtungsplan/Klemmenplan, korrekte Anschlüsse herzustellen und in diesem Zuge prüfen, ob die Sensorik und Aktorik dem Plan entspricht. Wer hat den Elektroverteiler gebaut? Dein ELI oder ? Wenn bauseits interessiert den ELI die Funktionen überhaupt nicht. Die IBN der Loxone erfolgt wohl auch bauseits.
Zitat von Käthes Bus
... Stattdessen mussten wir alles hinterher kontrollieren und z.B. UP-Dosen wieder neu setzen und Steckdosen anschließen, damit man mal einen Doppelrahmen verwenden kann. …
Ich vermute aber dass dein ELI sich leicht aus der Verantwortung „stehlen“ kann, weil Du selbst, wohl ohne Zustimmung des ELI`s in ausgeführte Leistungen eingegriffen hast.
Zitat von Käthes Bus
... Ich werde also mal bei Multimedia Connect anrufen und schauen was rauskommt. Für weitere Vorschläge rund um Köln bin ich daher dankbar. …
Das ist der vernünftigste Weg hier anzufragen, da er als Loxonaut sicherlich die nötige „Intelligenz“ mitbringt. Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar