LED-Spots 35V sinnvoll ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • huki
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 187

    #1

    LED-Spots 35V sinnvoll ansteuern

    Guten Abend zusammen,

    hätte da mal eine Frage zur Beleuchtung. Im Haus setze ich komplett auf 24 Volt Beleuchtung in Verbindung mit den Tree Dimmern. Nun habe ich für die Außenbeleuchtung im Dachüberstand einen Spot der mit 35V betrieben wird. Es sind insgesamt 22 Spots die in 5 verschiedene Gruppen/Hausseiten eingeteilt sind. (zwischen 3-7 Spots pro Gruppe)

    Wie würdet ihr diesen am sinnvollsten ansteuern? Ich möchte keine Netzgeräte hinter den Spot legen, sondern alles zentral im Schaltschrank verdrahten. Eine DALI Extension ist vorhanden.
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 997

    #2
    hast du mehr infos zu den Spots?
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Severin
      Smart Home'r
      • 08.05.2019
      • 30

      #3
      Gut möglich dass es strom- und nicht spannungsgesteuerte Leuchten sind, da 35V keine genormte Spannung ist. Aber wie schon geschrieben, gib uns ein Datenblatt.

      Kommentar

      • huki
        Extension Master
        • 14.07.2020
        • 187

        #4
        Guten Morgen,

        anbei das Datenblatt.

        472-0260790403006_datenblatt1.pdf

        Kommentar

        • Clubsport
          MS Profi
          • 11.01.2018
          • 602

          #5
          Ja sieht nach einem CC-Leuchtmittel aus. Es gibt für 350mA und 700mA Platinen in China, die sich PWM-dimmen lassen. Du könntest mit so einer 700mA-Platine 4 Spots in Parallelschaltung betreiben (macht dann 175mA pro Spot, sollte ausreichen).

          Grüße, Martin

          Kommentar

          • huki
            Extension Master
            • 14.07.2020
            • 187

            #6
            Vielleicht auch noch interessant, dieses Netzgerät wurde mir für diese Lampen empfohlen, nur wie gesagt, möchte alles zentral im Schaltschrank auf Hutschiene anschließen.

            TRIDONIC Driver LCA 45W 500–1400mA one4all SC PRE

            Kommentar

            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #7


              Aber ohne Erfahrung dazu. Du benötigst einen "Constant Current DIN Rail Dimmer" , danach solltest du googlen. 200mA oder eben Parallelschaltungen, die ich aber nicht befürworten würde- fällt dir ein Strang aus bekommt der Rest eben mehr Strom und wird ins Nirvana gejagt.

              Kommentar

              Lädt...