Durchverbinden der BUS-Verkabelung ( CAT7 ) in der Dose

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MisterL
    Smart Home'r
    • 28.09.2020
    • 46

    #1

    Durchverbinden der BUS-Verkabelung ( CAT7 ) in der Dose

    Hallo zusammen,

    Ich verwende für den Loxone-Tree ein CAT7. Damit verbinde ich alle Loxone-Touch und Bewegungsmelder. Ich möchte aber in den jeweiligen Dosen alle 8 Adern durchverbinden. Ich habe von WAGO entsprechende Klemmen gesehen, die sind aber nur 2 Polig, da würde ich dann also 4 Stück pro Dose benötigen. Die 8 Poligen sind aber nur für einen Querschnitt von 0,5mm2. Das für das CAT7 zu groß. Kennt jemand 8 Polige Steckverbindungen für 0,2er Kabel?
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Zitat von MisterL
    Hallo zusammen,

    Ich verwende für den Loxone-Tree ein CAT7. Damit verbinde ich alle Loxone-Touch und Bewegungsmelder. Ich möchte aber in den jeweiligen Dosen alle 8 Adern durchverbinden. Ich habe von WAGO entsprechende Klemmen gesehen, die sind aber nur 2 Polig, da würde ich dann also 4 Stück pro Dose benötigen. Die 8 Poligen sind aber nur für einen Querschnitt von 0,5mm2. Das für das CAT7 zu groß. Kennt jemand 8 Polige Steckverbindungen für 0,2er Kabel?
    Welche konkreten Klemmen sprichst du hier an?

    Ich verwende... Wago Micro Verbindungsklemmen

    z.B.

    https://www.wago.com/at/installation...emme/p/243-208
    https://www.wago.com/at/installation...emme/p/243-204

    Die können auch "zusammen gesteckt" werden.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • michael287
      michael287 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kurze Frage zu den Micro Klemmen:
      Die sind ja „Push-in“, also einfach das Kabel rein stecken.
      Nur kann ich mir das bei einer Ader mit sehr geringem Querschnitt wie bei CAT7 kaum vorstellen, dass man die da rein gedrückt bekommt?? Wie siehst du das?
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2695

    #3
    Die Wago 243 (Micro) sind für CAT7 nur bedingt geeignet, sie sind für einen Leiterdurchmesser von 0,6mm bis 0,8mm

    CAT7 mit AWG22 hat 0,6mm AWG23 aber nur 0,5mm

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1510

      #4
      Zitat von Labmaster
      Die Wago 243 (Micro) sind für CAT7 nur bedingt geeignet, sie sind für einen Leiterdurchmesser von 0,6mm bis 0,8mm

      CAT7 mit AWG22 hat 0,6mm AWG23 aber nur 0,5mm
      Da hast du recht! Verwendet man ein CAT7 mit AWG23 ist man "draußen".

      AWG23 = Querschnitt 0,259mm²; Außendurchmesser 0,573mm / Wago für Leiterdurchmesser 0,6 … 0,8 mm

      Die Loxone Klemmen haben scheinbar einen größeren Bereich 0,25-0,8 mm²
      Vielleicht hat ja jemand die Teilenummer der von Loxone verwendeten Klemmen (an den Tastern, BWM, ...) zur Hand, damit ist man dann auf der sicheren Seite.
      Zuletzt geändert von THX; 26.11.2020, 12:41.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #5
        Die WAGO 243 Micro gehen auch für 0,5mm, aber nur wenn ausschließlich 0,5mm verbunden wird. Man darf es dann nicht mit 0,6mm mischen...

        Kommentar

        • Desastermann
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2018
          • 282

          #6
          Ich verwende die Wago Klemmen der Serie 221 mit den orangenen Hebeln.

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2580

            #7
            Ich ebenfalls. Die wohl besten Klemmen die man kaufen kann wie ich finde. Sind von 0,14 - 4 mm² zugelassen.
            Loxone hat bei ihren Spots ähnliche in grün dabei - die taugen aber nix.

            Kommentar

          • Desastermann
            LoxBus Spammer
            • 11.03.2018
            • 282

            #8
            Zitat von orli
            Ich ebenfalls. Die wohl besten Klemmen die man kaufen kann wie ich finde. Sind von 0,14 - 4 mm² zugelassen.
            Loxone hat bei ihren Spots ähnliche in grün dabei - die taugen aber nix.
            Dass sie nichts taugen würde ich nicht sagen. Die Wago Klemmen sind aber kompakter, der Hebel lässt sich leichter bewegen, die Klemmkraft erscheint mir höher und die Adereinführung finde ich leichter.

            Und nein ich bekomme keine Provision von Wago 😂

            Kommentar


            • orli
              orli kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Und die Wago Klemmen tun nicht so weh wenn mal ein Hebel versehentlich zu fällt. Bei den Loxone Dingern zwiebelt das ordentlich. Aber was soll man machen, sie sind beim Spot dabei, also verwendet man Sie.
              OT: Warum beim Tree Spot nur 4 Klemmen dabei sind, habe ich bis heute nicht verstanden .

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              orli Damit es funktioniert brauchst du nur 4, um den Rest musst du dich selbst kümmern 🤪😜🤪
          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #9
            3M ScotchLok
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • MisterL
              Smart Home'r
              • 28.09.2020
              • 46

              #10
              Moin, erst mal danke für die vRückmeldungen soweit. Das CAT7 Kabel das ich verlegt habe hat AWG23 = Querschnitt 0,259mm². Die Klemmen die ich habe sind die Wago Klemmen 221-412

              Aber die sind nur 2 Polig

              Kommentar

              • Thomas Kührer
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 398

                #11
                Hallo,
                Wieviele Kabel hast denn pro Dose?
                Du brauchst 1 Klemme pro Ader, also sowieso 8 Stk. für ein Cat7 Kabel.

                Kommentar

                • MisterL
                  Smart Home'r
                  • 28.09.2020
                  • 46

                  #12
                  Ich habe 2 bis 3 Kabel in der Dose. Ich würde gerne vermeiden 8 Klemmen in die Dose zu legen.Ich suche daher eine Klemmverbindung bei der ich gleich 2 bis 3 Adern gemeinsam in eine Klemme packen kann und das eben 8 mal. Das das nicht mit den Wagoklemmen geht ist mir klar

                  Kommentar

                  • Patrick09
                    Smart Home'r
                    • 03.09.2020
                    • 32

                    #13
                    wenn du 8 Adern durchverbinden willst, wirst du wohl oder übel immer 8 Klemmen brauchen. Ganz versteh ich deinen Gedankengang nicht. Für 3 Kabel würds ja genauso noch die Wago 221-413 oder für 5 die 221-415 geben...

                    Kommentar

                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1493

                      #14
                      hallo,

                      MisterL - läuft der tree bus bei dir zuverlässig über das CAT7 ?

                      Kommentar

                      • MisterL
                        Smart Home'r
                        • 28.09.2020
                        • 46

                        #15
                        Hallo Doc-Brown, ich Jon noch mitten in der Implementierung, aber bisher läuft alles super über das CAT7

                        Kommentar

                        Lädt...