Zisterne verkabeln mit 4-20mA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piero
    Dumb Home'r
    • 28.01.2021
    • 12

    #1

    Zisterne verkabeln mit 4-20mA

    Guten Morgen,

    Wollte als erstes ein Lob aussprechen für die enorme nützlichen und praktischen Hilfen.
    Habe meine Steuerung bis auf weiteres super einrichten und installieren können.

    An einer Sache hackt es aber bei mir.
    Habe einen Miniserver der 2. Generation. Versuche gerade einen Sensor der mit 4-20 mA
    betrieben wird.
    Habe also die 24V + an den Sensor dran. Am Abgang den Wiederstand dran und diese an den 24V minus angeklemmt.
    Dazwischen die Verbindung zwischen Wiederstand und den Abgang vom Sensor an denn Spannung kontakt AI1 des Servers drann geklemmt.

    Im Anhang Sieht man die Schaltung.
    Anscheinend ist es nicht Richtig, da ich keine Werte rausbekomme .
    Vielleicht hängt es an der Programmierung, aber im Voraus will ich erst mal schauen ob meine Verkabelung richtig ist.

    Vielen Dank für die Antworten

    Piero
    Angehängte Dateien
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7433

    #2
    HAllo zusammen, hat jemand von euch schon eine vernünftige und günstige idee bzgl. Umwandlung von 4-20mA oder 0-20mA in 0-10V???


    Wenn du es so gemacht hast muss es gehen, denke mal das eine Zeichnung so gemeint ist.
    Ich habe es so in Betrieb und es geht perfekt.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Maruu
      Maruu kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dito.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #3
    Du bist offensichtlich nicht "vom Fach", Widerstand schreibt man nicht mit IE.
    Deshalb müssen wir von allem möglichen ausgehen, was denn da falsch sein könnte.
    Ist micht böse gemeint, ist sozusagen nur eine Vermutung und Interpretation, welche aber uns hilft zu wissen wie wir helfen und was wir fragen müssen

    Jetzt müssen wir vermutlich schritt für schritt eins nach dem anderen nachfragen ...

    - welcher Sensor (wirklich ein 4-20mA, einfach nur falsch angeklemmt, ...?)
    - Funktioniert der Sensor? Leuchtet eine LED - also Lebenszeichen? Also liegt der Fehler an der Programmierung oder an der Hardware?
    - Kannst du uns den Schaltplan mit einer Handskizze aufzeichnen? Das pdf ist Käse, sorry.
    - Fotos wo du wo was und wie angeklemmt hast? vielleicht hast den Draht statt auf den AI1 in den DI1 gesteckt? Wir wissen nichts von dir und deiner Schaltung

    PS: Ich habs etwas luxuriöser ... ich habe einen 4-20mA auf 0-10V Umsetzer dazwischen geschaltet. Hat den nice to have Effekt, dass ich eine zusätzliche Anzeige in % im Verteiler habe. Bringt aber in Wirklichkeit nichts.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 29.01.2021, 10:51.

    Kommentar

    • piero
      Dumb Home'r
      • 28.01.2021
      • 12

      #4
      Zitat von hismastersvoice
      https://www.loxforum.com/forum/hardw...805#post159805

      Wenn du es so gemacht hast muss es gehen, denke mal das eine Zeichnung so gemeint ist.
      Ich habe es so in Betrieb und es geht perfekt.
      Im Miniserver V1 ist anscheinend GND mit auf der Steckleiste drauf, in der zweiten Generation nicht.
      Deshalb hatte ich es so versucht

      Kommentar

      • piero
        Dumb Home'r
        • 28.01.2021
        • 12

        #5
        Guten Morgen,

        also das ist mein Sensor.

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Thomas Kührer
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 398

          #6
          Hallo,
          sollte so funktionieren wie du erläutert hast:

          Braun: +24V
          Blau: AI und 500Ohm von AI auf GND

          Der Messbereich 0 .... 0,4 wären dann (fast genau) 0 ... 4m

          Poste mal die Einstellung bzw. Liveview vom AI.
          Was wird als Spannungswert angezeigt?
          Ist da bei Mittelwert was eingestellt?
          Hast du eine Korrektur eingestellt?

          ​​​​​​​LG, Thomas

          Kommentar

          • piero
            Dumb Home'r
            • 28.01.2021
            • 12

            #7
            Dann liegt es doch an der Programmierung.

            Kommentar

            • piero
              Dumb Home'r
              • 28.01.2021
              • 12

              #8
              Jetzt habe ich angefangen meinen Programm neu zu schreiben. Mal schauen.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7433

                #9
                Vielleicht hättest du ein paar Screenshot posten sollen, dann hätte es jemand anschauen können ob es daran liegt.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • piero
                  Dumb Home'r
                  • 28.01.2021
                  • 12

                  #10
                  Soooo,

                  Jetzt passt meine anzeige und mit der abschaltung funktioniert es glaube ich auch wenn das niveu zu nidrig ist. Bin ich mir aber nicht sicher
                  Habe meine programmierung im Anhang eingesetzt.
                  Für jede bemerkung und / oder TIP bin ich glücklich..
                  Eigentlich sollte es normalerweise mir bildlich angezeigt werden wenn die Zisterne Voll ist, machtz sie aber nicht.
                  Oder ist mein gedancken Falsch?
                  Vielen Dank. Bewässerung.pdf

                  Kommentar

                  • piero
                    Dumb Home'r
                    • 28.01.2021
                    • 12

                    #11
                    Guten Abend,

                    hat jemand eine Idee warum die Vollmeldung und generell die Formel nicht Visualisiert wird?

                    Vielen Dank

                    Kommentar

                    • piero
                      Dumb Home'r
                      • 28.01.2021
                      • 12

                      #12
                      Hier ist der Life zustand.

                      Habe gemerkt das es auch invertiert werden sollte, denn er zeigt mir Leer an obwohl er Voll ist. Wenn ich die Sonde rausnehme wird Sie voller.
                      Sollte vielleicht + mit - an der Sonde invertieren?

                      Danke
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Loxtom577
                        Loxtom577 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        + und - vertauschen darfst du nicht. Wenn du Glück hast funktioniert nur die Sonde nicht, wenn du Pech hast geht die Sonde kaputt.
                        Invertieren musst du über die Programmierung des Miniservers.
                    • piero
                      Dumb Home'r
                      • 28.01.2021
                      • 12

                      #13
                      Und das geht wie?
                      in dem ich die Werte des Eingang und Ziel Wert Wechsel?

                      Kommentar


                      • Loxtom577
                        Loxtom577 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das müssen dir andere sagen. So gut kenn ich mich mit der Config nicht aus.
                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4452

                      #14
                      Also ich pass meine Werte in der Korrektur an und dann läuft es:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zisterne.JPG Ansichten: 0 Größe: 512,2 KB ID: 290362

                      Ehrlich gesagt kann ich dir bei dem geschriebenen auch nicht wirklich folgen!
                      Zuletzt geändert von AlexAn; 07.02.2021, 13:22.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • Thomas Kührer
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 398

                        #15
                        Hallo,
                        nachdem man die Einstellungen vom AI, Status, Formel nicht kennt ist es schwer zu helfen.

                        Hängt die Sonde in der Zisterne knapp über dem Boden?

                        Am Eingang steht 4501 an.
                        Was soll das sein? Wasserstand in mm?

                        Die Sonde kann 0-4000mm messen.

                        Einstellung Korrektur:
                        Eingangswert1 Zielwert1
                        4mA = 2V = 0mm
                        Eingangswert2 Zielwert2
                        20mA = 10V = 4000mm

                        Welche Funktion hat der Statusbaustein, die Formel?

                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...