Schaltnetzteile in Verteilerschrank?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 243

    #1

    Schaltnetzteile in Verteilerschrank?

    Guten Morgen Gemeinde,

    meine Eli hat mich kritisch beäugt, dass ich die 3 24V-Netzteile von Mean Well (2x DRP 240 und 1x DRP 480) in den Verteilerschrank einbaue aufgrund der Wärmentwicklung.
    Wie viel Wärme produziert so ein Gerät und was ist im Verteilerschrank (1300x2000 mm, Breite x Höhe) zulässig?

    Hatte dafür eigentlich extra Platz gelassen... :-(

    Gruß Sebastian
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3278

    #2
    Betriebsanleitung vom Netzteil, also maxilame Umgebungstemperatur?


    Dann siehst ja wie realisisch es ist, dass es jemals ein Problem ist.
    Ist nichts angegeben, gilt -20°C bis +40°C.
    Im Fall vom DRP 240 ist die working temperature -10°C bis + 70°C.
    Was Miniserver und sonstiges equipment im Schrank dazu sagt, kann ich dir nicht sagen.


    Im verteiler wirst mit 3 Netzteilen vermutlich keine 40°C erreichen. Ausser er ist so gross, dass nur die Netzteile rein passen.
    Ich kenne von rittal ein tool mit dem man die temperaturentwicklung im schaltschrank abschätzen kann.
    Nennt sich rittal therm. Keine ahnung ob das kostenlos ist.

    Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.02.2016, 08:32.

    Kommentar

    • chris87aut
      Smart Home'r
      • 27.09.2015
      • 88

      #3
      Ich habe auch ein 400W/24VDC Netzteil für die LOXONE Spannungsversorgung im Verteilerkasten auf einer Zählerplatte montiert. Ich habe einen 2000x1000mm Feuchtraumkasten in eine Wand eingemauert, da dieser sehr dicht ist habe ich in meine Verteilertüren einen kleinen Rital Lüfter (angesteuert mit einem 1-Wire fühler im Schrank) und 2 Kiemenbleche in die Türen eingebaut. Zwecks Optik auch Plexiglasfenster damit ich auf einen Blick von aussen auf die LOXONE und DMX Dimmer sehe
      Da die Extensions und DMX 230V Dimmer auch nicht gerade wenig Wärme im Betrieb produzieren ist eine Lüftung nicht verkehrt. Es gibt auch eine gewisse Wärmeberechnung die kenne ich aber leider auch nicht.

      Es gibt von Rital kleine Lüfter oder nur das Gitter mit Filter, würde ich dir schon empfehlen.
      Ein paar Fotos von meinem Projekt anbei...

      Kommentar


      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schöner Schrank!
        Welcher ist das?
    • chris87aut
      Smart Home'r
      • 27.09.2015
      • 88

      #4
      Ich arbeite bei Fa. EATON früher Moeller (F&G) als Elektroenergietechniker im Verteiler/Anlagenbau. Der ist von unserer Serie ein Feuchtraumschrank. Der Kasten selbst ist schon eingeschäumt. Die Ausschnitte und das Plexiglas hab ich mir in der Arbeit dann noch rein gemacht.

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #5
        Sehr schön, welche Tiefe hat der Schrank?

        Ich suche einen Schrank, ca. 800-1000 breit, 1300-1700 hoch, aber nur 210mm tief.
        mit Grundplatte, wo ich Kabelkanäle aufsetzen kann und nicht wie beim Hager die Kabel alle hinter den Hutschienen rum hängen.

        Markus Weyel baut schöne Schränke mit Rittal, diese sind allerdings 400mm tief und das passt bei mir nicht, da der Verteiler in den Kellerflur kommt.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • chris87aut
          Smart Home'r
          • 27.09.2015
          • 88

          #6
          Ja hätten wir im Programm. Eine Mauerwanne mit Türrahmen wäre da auch perfekt. Den Einsatz kannst selber mit Hutschienen Kabelkanal nach Belieben aufbauen oder bestellen.

          Schau mal da durch:

          Kommentar

          • Gast

            #7
            @chris87aut: Gibt es den ivs mit durchgehender Montageplatte? Kenne den nur mit einzelnen Elementen? Der Standverteiler von Eaton mit Montageplatte ist 275mm tief laut Katalog, oder gibt's noch flachere?

            Kommentar

            • chris87aut
              Smart Home'r
              • 27.09.2015
              • 88

              #8
              Bei unserem System kannst du in jeden Verteilerkasten eine Montageplatte verbauen. Gibt es fast in jeder Größe.
              Masken sind 200mm tief, die haben aber leider keine Türen. Sonst gäbe es noch die Möglichkeit einer Sonderbestellung. Externen Verkauf kenne ich aber die Preise nicht. Könnte dir am Di. fragen, habe morgen Urlaub, vielleicht haben wir was im Programm.

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #9
                das wäre nett. Sonderbestellung schleift immer das Wort "Sonder" für auch Sonderpreis mit sich

                Hatte gestern schon mal geguckt. Aber die Webseite ist nicht unbedingt die übersichtlichste und das Webformular zur Auswahl des richtigen Schrankes passt nicht zu meinen Anforderungen.
                Ich würde gerne einfach die Größen eingeben und darauf hin den passenden Schrank ansehen.
                Ich denke, ich muss mich da einfach noch ein wenig mehr "durchwurschteln" bis ich verstanden habe, was Eaton da nun genau alles im Programm hat.

                LG
                Simon
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Die eaton Seite ist echt ein Horror... Musste schon das ein oder andere mal beruflich was suchen. Zum ausrasten...
                  In der Größe die du brauchst gibt es bei Rittal erst was ab einer Tiefe von 300mm. Es besteht noch die Möglichkeit 2 Schaltschränke übereinander/nebeneinander zu bauen...

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #11
                    Gast ja, stimmt, aber das wäre dann mit zwei Türen. Gefällt mir nicht!

                    und leider stimme ich zu, die eaton Seite ist nicht so gelungen chris87aut: sprich doch mal mit dem GF. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
                    Ausser, ja ausser ihr schickt mir nen Aussendienstler vorbei, der mir das erklärt, damit ich finde, was ich brauche
                    Zuletzt geändert von simon_hh; 25.02.2016, 22:43.
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    Lädt...