analoger Telefonanschluss - Schaltungsmöglichkeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goofy
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 118

    #1

    analoger Telefonanschluss - Schaltungsmöglichkeiten

    Hallo Beisammen,

    ich habe ein kleines Problem mit unserer Telefonanlage,
    Folgende Ausgangssituation, EIN analoger Telefonanschluss für zwei Wohneinheiten (Österreich):

    Das Telefonkabel kommt bei uns im Neubau an, die TAE Dose sitzt im 19" Netzwerkschrank. Angeschlossen ist hier der Splitter für den Router.
    Von dort geht es weiter in den Altbau. Hier ist ein Telefon angeschlossen sowie eine Rufhilfe (Alarmierung im Notfall an den Rettungsdienst - http://www.roteskreuz.at/ooe/pflege-...insatzbereich/ ).

    Nun wollte ich ein zweites Festnetztelefon (natürlich mit der selben Rufnummer wie im Altbau) bei uns im Neubau installieren.
    Mit der hier gezeigten Parallelschaltung ( http://www.tocker.de/analoge-Telefon.../parallel.html ) funktioniert das auch einwandfrei.
    Hat nur einen kleinen Haken, unser Internet funktioniert dann nicht mehr.

    Gibt es eine Möglichkeit mit nur einem Telefonanschluss die gewünschten Anforderungen zu erreichen:
    Dose 1 Neubau: Telefon + Router
    Dose 2 Altbau: Telefon + Alarmruf

    Besten Dank im Voraus,
    Goofy


  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Das müsste an und für sich gehen - wir haben auch zwei Dosen im Haus. (Sorry dass ich sie jetzt nicht ausbaue)

    Schau mal nach TDO Dose Österreich bei Google, da hab ich ein paar Bilder gesehen von zwei zusammengeschalteten Dosen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      Kann mich noch erinnern, dass es auch wichtig war welches Kabel du verwendest. Also wenn die Dosen so beschalten sind, dass die nächste über das eingesteckte Kabel "weitergeleitet" wird, aber das das Kabel oder Stecker nicht kann (weil nur 2 polig) geht auch nichts.

      Aber du wirst die Lösung finden.
      Ich hatte damals einfach alle Dosen parallel, weils mir egal war ob jemand mitlauscht oder nicht. Festnetz ist bei mir mittlerweile ohnehin gestorben.
      Ob man das laut Post so machen darf, war mir relativ egal.

      Kommentar

      • cRieder
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 396

        #4
        Du musst Sorge tragen, dass der Splitter als erstes Gerät eingeschliffen ist und kein Gerät parallel dran, danach ist es relativ egal.

        Bei Nutzung der österr. TST-Dosen kommst Du bei A+B rein, dann steckt der Splitter im linken Anschluss, dann die Telefone. Verbindung zur zweiten Dose wird dann bei A1+B1 abgegriffen.
        Sollte damit ein Telefon nicht funktionieren, hat ein zuvor angeschlossenes Gerät nur eine 2 polige Anschlussleitung (sieht man am Westerstecker geräteseitig) oder das Telefon selber gibt nichts mehr raus.

        Allerdings würde ich in Deiner Konstellation auf eine Fritzbox umstellen, dann hast auch gleich eine interne Telefonanlage und sparst auch das A1-Modem ein.
        Weiters kannst für die Oldies und Türstelle etc. auch SIP verwenden

        Smarter Gruß,
        Carsten

        Kommentar

        • Goofy
          Extension Master
          • 31.08.2015
          • 118

          #5
          Danke für Eure Antworten!

          Um das Problem mal einzugrenzen:

          Zitat von cRieder
          Du musst Sorge tragen, dass der Splitter als erstes Gerät eingeschliffen ist und kein Gerät parallel dran, danach ist es relativ egal.

          Bei Nutzung der österr. TST-Dosen kommst Du bei A+B rein, dann steckt der Splitter im linken Anschluss, dann die Telefone. Verbindung zur zweiten Dose wird dann bei A1+B1 abgegriffen.
          Genau so war die Konstellation beim ersten Versuch. Telefon und Alarmruf an der zweiten Dose haben danach nicht mehr funktioniert.
          Nach deiner Beschreibung Carsten, müsste es somit an der Anschlussleitung des Telefons im Neubau liegen, oder?

          Hier ist dies so gelöst:
          TST Stecker mit RJ11 Buchse -> RJ11/RJ45 Adapterkabel -> Netzwerkswitch -> Netzwerkdose -> RJ45/RJ11 Adapterkabel -> Gigaset

          Unabhängig davon, welches Fritzbox Modell würdest du hier empfehlen?

          Kommentar

          • cRieder
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 396

            #6
            Zitat von Goofy
            TST Stecker mit RJ11 Buchse -> RJ11/RJ45 Adapterkabel -> Netzwerkswitch -> Netzwerkdose -> RJ45/RJ11 Adapterkabel -> Gigaset
            Das kann so nicht funktionieren, oder Du hast es falsch beschrieben, Wahrscheinlich hast Du es so gemacht:
            TST Stecker mit RJ11 Buchse -> RJ11/RJ45 Adapterkabel -> Patchpanel -> Netzwerkdose -> RJ45/RJ11 Adapterkabel -> Gigaset

            Hast Du sicher RJ11 im Einsatz ? - Die sind nämlich nur 2polig - siehe auch unter https://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung
            Du brauchst aber auch immer das rückführende Adernpaar, allgmein kann ma bei den RJ-Varianten sagen, dass die mittlersten die Zuleitung, die nächsten beiden die Retourleitung sind.
            Ich probier das hier mal zu skizzieren:
            Pin 1 2 3 4 5 6
            Pin 3+4 wären die Zuleitung, Pin 5+6 die Retourleitung

            Selbiges gilt dann auch für Deine Adapterkabel von RJ11 (oder was Du jetzt auch immer verbaut hast) auf RJ45, die müssen dann natürlich auch 4polig ausgeführt sein.

            Sollte das so ausgeführt sein, liegt das Problem beim Gigaset.
            Dann kannst nur bei dem TST-Adapter oben die Nase wegzwicken, damit wird die Verbindung in der TST-Dose nicht mehr aufgetrennt, und es ergibt sich dadurch eine Parallelschaltung mit dem nächstfolgenden Gerät.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Image3.jpg
Ansichten: 424
Größe: 78,7 KB
ID: 30788
            Du musst dann nur aufpassen, dass der Stecker beim Einstecken unten ansteht. Den kann man nämlich nach der Bearbeitung falsch einstecken

            Zitat von Goofy
            Unabhängig davon, welches Fritzbox Modell würdest du hier empfehlen?
            Ist eigentlich ziemlich egal welche, ich würd einer der aktuellen nehmen, also 7490 oder falls der DECT-Empfang bis zum Routerstandort reicht ginge auch die 7360 - Dect über Fritzbox, analoger Ausgang zu den Oldies
            Bei beiden sparst dann auch das A1-Modem ein, weil DSL Modem eingebaut.

            Theoretisch könntest auch die 6840 nehmen, dann aber nur mit A1-Modem, dafür aber LTE-Backup integriert

            Oder gebraucht eine 7390, die tuts auch einwandfrei (hab ich im Einsatz)
            Zuletzt geändert von cRieder; 25.02.2016, 23:41.
            Smarter Gruß,
            Carsten

            Kommentar

            • Goofy
              Extension Master
              • 31.08.2015
              • 118

              #7
              Natürlich habe ich das Adapterkabel an das Patchpanel angeschlossen, soweit dürfte das ja in Ordnung sein.

              Das ist der verwendete TST-Adapter: http://www.amazon.de/gp/product/B000...ilpage_o05_s00
              Kabel ist diese hier im Einsatz: http://www.amazon.de/gp/product/B00C...ilpage_o05_s00 (also die 4-polige Variante)
              Gigaset: http://www.amazon.de/gp/product/B00E...ilpage_o05_s00

              Zitat von cRieder

              Dann kannst nur bei dem TST-Adapter oben die Nase wegzwicken, damit wird die Verbindung in der TST-Dose nicht mehr aufgetrennt, und es ergibt sich dadurch eine Parallelschaltung mit dem nächstfolgenden Gerät.
              Würde ein anderes Telefon Abhilfe schaffen, oder soll ich die zuerst die Variante mit dem bearbeiteten TST Stecker probieren? D.h. die beiden oberen Kontakte wegzwicken?

              Kommentar


              • cRieder
                cRieder kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                NEIN, ja keine Kontakte wegzwicken.
                Nur die Nase, werd im oberen Post gleich noch ein Bild einfügen

                Zitat von Goofy
                Würde ein anderes Telefon Abhilfe schaffen
                Kannst auch testen, indem es mal direkt an der Dose im Verteiler anschließt
                Zuletzt geändert von cRieder; 25.02.2016, 23:44.
            • Gast

              #8
              Hallo!!
              Hier ist genau beschrieben wie du so eine Dose anschließen musst!!
              Ich glaube dann sind Deine Probleme gelöst!



              Lg Daniel

              Kommentar


              • cRieder
                cRieder kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Tolle Skizzen in dem Link
            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #9
              Das Problem mit deinem Internet ist, dass du mit der zusätzlichen Kabellänge die Dämpfung erhöhst und dein Modem dann nicht mehr synchron wird.
              Eine FritzBox oder eine analoge Telefonanlage (gibt's z.B. von Agfeo oder Auerswald) behebt das Problem, da du dann erst "sauber" hinter dem Modem abgreifst...

              Kommentar


              • cRieder
                cRieder kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Genau dafür gibt es den DSL-Splitter

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Naja, der Splitter ist eher um die Frequenzen zu trennen.
            • Goofy
              Extension Master
              • 31.08.2015
              • 118

              #10
              Zitat von cRieder

              Sollte das so ausgeführt sein, liegt das Problem beim Gigaset.
              Dann kannst nur bei dem TST-Adapter oben die Nase wegzwicken, damit wird die Verbindung in der TST-Dose nicht mehr aufgetrennt, und es ergibt sich dadurch eine Parallelschaltung mit dem nächstfolgenden Gerät.
              Stecker modifiziert, und...... es funktioniert!

              Herzlichen Dank für den Tipp!!

              Kommentar

              • cRieder
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 396

                #11
                Gerne doch, fehlt also nur noch Dein Like
                Smarter Gruß,
                Carsten

                Kommentar

                Lädt...