Wandpaneel mit LED Strip Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #1

    Wandpaneel mit LED Strip Beleuchtung

    Hallo Leute,

    ich möchte gerne ein Wandpaneel rückseitig beleuchten. Dafür würde ich eine entsprechende Platte vom Boden bis zur Decke an der Wand befestigen. Das ganz mit ein wenig Abstand und dann soll von hinten mit LED Strips eine Beleuchtung installiert werden. Einfach nur in Warmweiß, kein RGB oder dergleichen.

    Da stellt sich mir jetzt momentan die Frage wie ich den LED Strip am besten Montiere. Ich habe hier mal 3 Varianten gezeichnet, soll halt der Schnitt einer der Seiten sein, ich hoffe das ist verständlich.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LED_Stripe.png
Ansichten: 955
Größe: 18,3 KB
ID: 308426
    1. Variante: wäre es den strip einfach auf die Abstandsleisten zu kleben
    2. Variante: Strip auf die Rückseite der Platte kleben
    3. Variante: Strip in die Rückseite einlassen

    Variante 3 wäre natürlich am aufwändigsten, weil ich halt ne Nut fräsen müsste, von einem Profil würde ich absehen, da es ja hinter der Platte ist und somit nicht sichtbar.
    Als LED Strips würde ich am liebsten COB Strips nehmen, daher hätte ich an sich gesagt, kann ich das gut mit Variante 1 machen, oder was meint ihr?
    Da die Platte so nah an der Wand hängt, kann ich auch quasi nicht direkt in die LEDs schauen, es sei denn ich stehe in dem Türrahmen der sich daneben befindet.

    Mit welchen Abständen würdet ihr das ganze machen? Ich würde die Platte möglichst nah an die Wand hängen, max 10mm Abstand wenn das geht. Wäre halt noch die Frage in welchem Abstand die LED Strips zur Kante installliert werden sollten.

    Hat jemand COB LED Strips als Empfehlung?

    Danke und Gruß

    Iksi
  • prangsta
    Smart Home'r
    • 30.03.2018
    • 38

    #2
    nimm variante A !
    knall ne leiste an die wand und darauf bündig ein profil mit 45grad winkel mit milchglas !
    so hast du ne gute licht ausbeute und es ist sogar gestreut sodass du noch nicht mal vom Türrahmen was siehst .
    Dann die Platte vorne drauf und die Kabelführung kannste sogar mach innen verlegen - und dort ne verdrahtung installieren wo du auch immer dran kommst !

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      Also den Winkel dann so dass der Strip die Wand anscheint oder ?

      Kommentar

      • prangsta
        Smart Home'r
        • 30.03.2018
        • 38

        #4
        ja so würde ich es machen !
        mit solchen profilen :


        Kommentar

        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #5
          Hmm, Problem wäre dann dass ich mit den 10mm nicht auskomme.

          Einen COB Led Streifen einfach direkt auf die Abstandleiste kleben wäre nicht gut? Ich denke dass ich doch dann auf ein Profil verzichten könnte oder nicht nicht?

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3724

            #6
            Wenn es 24V LED Stripes sind, dann unbedingt mit einem Aluprofil montieren, um ausreichend Kühlung zu gewährleisten.

            Und auch an den Abstand denken vom LED Stripe zum beleuchteten Objekt, wenn der Abstand zu gering ist, dann kannst du die einzelnen
            LED Punkte sehen. Das sieht unschön aus. ---> Homogenes Licht.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Iksi
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1111

              #7
              Zitat von Lightpicture
              Wenn es 24V LED Stripes sind, dann unbedingt mit einem Aluprofil montieren, um ausreichend Kühlung zu gewährleisten.
              über Kühlung habe ich mir gar keine Gedanken gemacht...
              bei 12V brauchte ich das nicht?

              Zitat von Lightpicture
              Und auch an den Abstand denken vom LED Stripe zum beleuchteten Objekt, wenn der Abstand zu gering ist, dann kannst du die einzelnen
              LED Punkte sehen. Das sieht unschön aus. ---> Homogenes Licht.
              Deshalb hatte ich ja an COB Strips gedacht, da dürfte ich das Problem doch nicht haben ?
              z.B. solche:

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3724

                #8
                Ich kühle jede Art von LED Stripes. 12V und 24V
                Und LED Stripes aus China würde ich sowieso vermeiden, zu gefährlich und es kann auch vorkommen, wie bei einem Bekannten schon gesehen,
                er hat 5 Rollen in China gekauft und jede Rolle hatte unterschiedliche Farben, obwohl bei allen das selbe von der Lichtsteuerung kam.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • prangsta
                  Smart Home'r
                  • 30.03.2018
                  • 38

                  #9
                  jetzt ma ehrlich

                  ob 10 oder 12mm den unterschied sieht eh keine sau !
                  und LED stripe‘s gehören für mich immer auf ein Profil !
                  ich nehme immer stripes von ltrgbw da preis ok und leistung sowieso - und das licht ist immer gleich - hab 12 stripes und alle die gleiche farbe !

                  hier ne auswahl:

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2608

                    #10
                    Zitat von Iksi

                    über Kühlung habe ich mir gar keine Gedanken gemacht...
                    bei 12V brauchte ich das nicht?
                    ...
                    Die Spannung hat eigentlich so direkt nichts mit der Notwendigkeit einer Kühlung zu tun.
                    DC Stripes verwenden eigentlich immer Widerstände zur Stromeinstellung und an diesen, wie auch an den LED's selbst fällt immer Verlustleistung in Form von Hitze ab.
                    Was sich im Wesentlichen durch die Spannung ändert, ist die Anzahl der in Serie geschalteten LEDs und damit die Abschnitt -Breite wo sich die Stripes trennen lassen.






                    Kommentar

                    • Mango
                      MS Profi
                      • 10.10.2015
                      • 656

                      #11
                      So etwas ähnliches habe ich auch gemacht.
                      Nimm als Abstandshalter zur Wand C-Profile aus Metall, da kannste den Stripe direkt drauf kleben.

                      So mache ich das auch mit meinem Trockenbauer, wenn er irgendwo indirekt beleuchten soll.
                      Seine ersten Stripes hat er immer direkt auf die Rigipsplatten geklebt und waren nach kurzer Zeit defekt. Mit dem Metallprofil hatte er auf seinen Baustellen seit 5 Jahren keine Reklamation mehr.

                      Du kannst Variante 1 oder 2 verwenden
                      Take it easy, but take it.

                      Kommentar

                      Lädt...