0-10 V Steuerspannung / PWM-Signal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macman1010
    Smart Home'r
    • 15.11.2020
    • 34

    #1

    0-10 V Steuerspannung / PWM-Signal

    Liebes Forum,

    ich habe eine Novy Dunstabzugshaube, deren Fernbedienung eine absolute Zumutung ist. Nun möchte ich sowohl die LED-Beleuchtung als auch die Lüfter über Loxone (vorhandener Touch Tree neben dem Kochfeld) steuern.

    Leider habe ich es versäumt, an den Montageort der Dunstabzugshaube ein CAT Kabel o.Ä. zu legen. Mein Vorhaben benötigt daher leider eine Steuerung via Loxone Air oder eine andere Funktechnologie.

    Für das Dimmen der LEDs habe ich bereits einen Loxone RGBW Dimmer Compact Air bestellt.

    Nun geht es noch darum die Lüfter zu regeln. Verbaut ist ein EBM Papst Lüfter (2x, http://img.ebmpapst.com/products/man...301-BA-GER.pdf), steuerbar über Steuereingang 0- 10V oder PWM.
    Ist das was für den Nano Motor Controller? Oder wie geht man das am besten an?

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Da hast du was vor!

    ​​​​​​Weißt du, ob die eingebauten LED (bzw. der Treiber) Constant Voltage sind? Sonst funktioniert das mit dem Dimmer schon mal nicht.

    Der Motor Controller kann PWM, es steht aber schon in der Beschreibung, dass es mit Motoren mit vorgeschalteter Elektronik eventuell nicht funktioniert.
    Der PWM-Eingang ist 10V (ohne Angabe einer Maximalspannung), d. h. du brauchst noch 10-12V zum Betrieb des Motor Controllers->PWM-Eingangs, ohne Erfolgsgarantie.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2598

      #3
      du könntest einen der Dimmer PWM Ausgänge (von der Beleuchtung für den Motor PWM Eingang verwenden.

      Anschlussbild 4.4 der Lüfter PDF zeig ja die Innenbeschaltung von Pin1 und Pin2. Diese gehen über einen Widerstandsteiler ca. 1:2 (47K zu 47K) auf die LED eines Optokopplers.
      Die Maximalspannung dürfte somit 10V sein.
      Je nachdem welche Spannung nun von der Beleuchtung zur Verfügung steht kann man nun den Spannunsteiler durch einen weiteren Widerstand in Serie an Pin2 an die Eingangspannung anpassen.
      Der PWM Ausgang des Dimmers müßte dann auf GND (Pin1) , sofern GND (Pin1) wirklich keinen weiteren Bezug innerhalb der Abzugshaube (spezielle Beleuchtung) hat. Das sollte man vorher durchmessen.

      Bezüglich Beleuchtung mit Loxone AIR dimmer:
      Das mit der Beleuchtung und CV ist wie Christian schon geschrieben hat zu klären.


      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Lt. Datenblatt des Lüfters will der 1-10kHz, da bleibt halt die Frage, ob das auch mit der mieselsüchtigen Frequenz der Loxone Dimmer geht.

      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich dachte man kann durch patchen der Config die Frequenz hochstellen ?
    • Loxham
      Smart Home'r
      • 06.09.2021
      • 42

      #4
      Oder du nimmst einfach den IR Control Air und lernst deine Fernbedienung ein. Hab ich bei einem Freund auch so gemacht und läuft super.
      Zuletzt geändert von Loxham; 21.12.2021, 10:31.

      Kommentar


      • macman1010
        macman1010 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn das keine 433 MHz wären, hätte ich das schon lange gemacht
    • macman1010
      Smart Home'r
      • 15.11.2020
      • 34

      #5
      Erst mal vielen Dank an alle, die sich unterstützend beteiligt haben!
      Nachdem ich nun wieder zu Hause bin und die ersten Pakete in Empfang nehmen konnte, hier direkt mal ein Update:
      Das Dimmen der LED-Beleuchtung WW / KW funktioniert schon mal einwandfrei mit Hilfe des eingebauten LED-Treibers / Netzteils und dem Loxone RGBW Dimmer Compact Air. Leider bewegt der sich zwei Wände nach dem Hauptverteiler an der Grenze der Reichweite meines Air-Meshs. Auf Viele Repeater kann er dabei nicht zurückgreifen, das Haus ist neu und es gibt fast keine verkabelten Air-Geräte, außer dem Paketsafe, der aber in der anderen Richtung hängt.
      Glücklicherweise liegt in der Küche noch ein Tree "Ersatzkabel"...natürlich nicht an der Decke, wo ich es jetzt bräuchte. Aber immerhin kann man auf dem Wege eine Tree2Air Bridge verbauen.

      Da an der original Fernbedienung offenbar nicht nur die Batterie leer ist, sondern auch mit neuer Batterie nichts mehr geht, ist es zumindest weniger schlimm, dass die ganze Haube aktuell eine überteuerte Küchenleuchte ist.

      Sobald der Nano Motor Controller da ist, werde ich berichten, ob auch der Teil des Projekts funktioniert.

      Kommentar

      • macman1010
        Smart Home'r
        • 15.11.2020
        • 34

        #6
        Nun ein weiteres Update:
        Mit dem Nano Motor Controller hat es nun wie geplant funktioniert. Allerdings kann ich ihn nicht als Dimmer nutzen, weil dann die PWM-Frequenz bloß 0,4 kHz beträgt. Das reicht dem Motor-Controller tatsächlich nicht.
        Nutze jetzt die Funktion Unidirektionaler Motor, hier kann ich mit 5 kHz fahren. Der Dimmer-Baustein startet den Motor und der Regler des Dimmers stellt die Drehzahl ein. Ich habe den Dimmer-Baustein jetzt so konfiguriert, dass er immer in 25 % Schritten "dimmt". So kann ich über den Touch-Tree direkt neben dem Kochfeld das Licht der Haube schalten (Lichtstimmung ein- und ausmischen) sowie die "Stufen" der Haube schrittweise nach oben oder unten schalten.

        => Von daher: Vielen Dank für euren Input. Projekt war erfolgreich!

        Kommentar

        • lugg8
          Smart Home'r
          • 14.08.2021
          • 40

          #7
          Hallo zusammen,

          folgendes Szenario.
          ich habe einen Ruck Ventilator mit 0-10V PWM Eingang. Stufenlos verstellbar.
          0-10V und 1kHz Signal.

          ich dachte mir ich regle das mit dem Nano Motor Controller Tee.
          hierzu habe ich noch einen spannungsregler von 24v auf 10V vor den Eingang des Controllers geschoben.

          mit loxone steuere ich den Lüftungsbaustein an.

          der Lüfter dreht schon in der Konfiguration, nur leider ändert er die Drehzahl nicht variabel.

          der Motor wurde schon Uni und bidirektional versucht. Jedoch ohne Erfolg.

          irgendwelche Ideen ?

          Kommentar

          Lädt...