Kostenfrage: Fensterkontakte mit Reedkontakt oder Funkvariante?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2137

    #1

    Kostenfrage: Fensterkontakte mit Reedkontakt oder Funkvariante?

    Hallo,

    auf Nachfrage beim Generalunternehmer, verlangt dieser (bzw. sein Fensterbauer) 80 € je Reedkontakt pro Fenster.

    Nachdem ich hier im Forum auch viel positives über Funkvarianten gelesen habe und diese auch günstiger sind (ca. 50 €), überlege ich mir, ob das nicht die bessere Variante ist.

    Klar Kabel ist nachvollziehbar besser, aber um welchen Preis?

    Würde mich über eine Einschätzung von euch freuen?

    Gruß Thomas
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #2
    80€ ist auch sehr sportlich! Ich hatte 50€/Fenster bezahlt. Dafür sind diese auch unsichtbar eingebaut.
    Vielleicht kriegst Du da auch runtergehandelt.

    Wenn die Enocean-Dinger 50€ kosten und Dich die Optik (am Rahmen und Fenster zu sehen) nicht stört ist es ja im Grunde völlig egal.
    Ich weiß allerdings nicht, wie weit die Enocean funkt, ob sie über mehrere Stockwerke funktioniert. (Ich habe keine im Einsatz). Das müssen Dir die anderen beantworten

    Oder baust Dir diese selber ein, so habe ich es bei meiner Haustür gemacht, siehe Bild im Anhang. Gegenstück (Magnet) habe ich oben auf die Tür geklebt.
    Ich glaube den Kontakt hatte ich für so um 15 € irgendwo im Netz gekauft
    Zuletzt geändert von simon_hh; 12.03.2016, 07:56.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2661

      #3
      Damit wäre dann auch das Optik-"Problem" bei Enocean gelöst:

      https://www.loxforum.com/forum/hardw...3326#post33326 POST#10
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Freeed
        Smart Home'r
        • 27.08.2015
        • 41

        #4
        simon_hh Weißt Du zufällig noch Deine Bezugsquelle bzw. Modellbezeichung für Deine Kontakte?? Konnte im netz und hier im Forum bisher nur die Roto-MVS finden... oder sind das die, welche Du verbaut hast??

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich glaube das sind roto... ich werde morgen mal nachsehen, ob und was drauf steht.
      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2137

        #5
        Zitat von simon_hh
        Oder baust Dir diese selber ein
        Nun bei einem Neubau würde ich erst mal größtenteils auf eigene Basteleien verzichten.
        Daher ja auch die Überlegung möglichst viel kabelgebunden zu machen.

        Aber wenn das so teuer ist, würde ich dann wohl doch eher auf eine "unsichtbare" Funk-Lösung zurückgreifen.

        Kommentar

        • Matthias
          Extension Master
          • 06.09.2015
          • 199

          #6
          Ich würde die passenden Reedkontakte für deine Fenster einbauen.
          Die sind dann von außen nicht sichtbar und kabelgebunden.

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3300

            #7
            Würde auch vom Fensterbauer die reeds einbauen lassen, aber nicht um 80€. Ich habe irgendwas um die 40 bis 45 gezahlt.

            Kommentar

            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2137

              #8
              Zitat von Thomas M.
              Würde auch vom Fensterbauer die reeds einbauen lassen, aber nicht um 80€. Ich habe irgendwas um die 40 bis 45 gezahlt.
              Da fehlt mir momentan halt ne Idee, was ich dem Bauunternehmen entgegnen kann.
              Aber ich werde ihn mal fragen, wieso das so teuer ist und ich von anderen ca. 50 € gehört habe.

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3300

                #9
                Vielleicht ist das ein Missverständnis und die 80€ beziehen sich auf ein Doppelfenster mit 2 Reeds?
                Oder ein Fenster mit Überwachung von offen und gekippt?

                Ein einziger Reed in einem einzigen Fenster darf fast keine 80€ kosten.
                Zuletzt geändert von Thomas M.; 14.03.2016, 04:45.

                Kommentar

                • t_heinrich
                  Lox Guru
                  • 07.01.2016
                  • 2137

                  #10
                  Zitat von Thomas M.
                  Vielleicht ist das ein Missverständnis und die 80€ beziehen sich auf ein Doppelfenster mit 2 Reeds?
                  Das haben wir schon beim ersten Mal ausgeschlossen, waren vorher nämlich doppelt so viele drin.

                  Habe die Tage mit dem Bauunternehmen Termin, da frage ich mal gezielt nach.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Nabend, das würde ich definitiv über integrierte Kontakte machen. Wir haben auch die Roto MVS drinnen, glaube 15-20€ sollten die mehr kosten, finde das ist angemessen. 80€ wären mal grob gerechnet 1,5-2h von einem Handwerker, bissl dolle übertrieben...
                    Sonst mal versuchen, ob man den Fenstermann direkt kontaktieren kann? Gruß Wolv

                    Gesendet von meinem Xperia Z1 Compact mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Dimon
                      LoxBus Spammer
                      • 27.08.2015
                      • 385

                      #12
                      Hab 30€ Aufpreis bezahlt... http://www.maco.eu/sites/assets/Maco...74/49774de.pdf
                      Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
                      Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
                      Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
                      LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
                      Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
                      PV: Fronius Symo 17.5.3

                      Kommentar


                      • simon_hh
                        simon_hh kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        DANKE!!!
                        Das sind genau die gleichen, wie meine, nur dass ich bisher nicht wusste, welcher Hersteller dahinter steht.
                    • t_heinrich
                      Lox Guru
                      • 07.01.2016
                      • 2137

                      #13
                      Also mein Generalunternehmer hat von seinem Fensterbauer diese Übersicht bekommen.

                      Kommentar


                      • simon_hh
                        simon_hh kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        also technisch ist das schon etwas vernünftiges, so sind sie bei mir auch. Schön verdeckt, und mit Verschlussüberwachung.
                        Trotzdem finde ich 80€/Fenster sehr teuer. Das musst Du entscheiden und eventuell versuchen zu handeln.
                        Ich habe für ein ähnliches (oder gleiches) System um die 50 oder 55€/Fenster bezahlt. Aber ich hatte auch knapp 19 Fenster bestellt (OG bis KG) und davon über 17 oder so mit Reed Kontakten
                    • Gast

                      #14
                      Falls du doch selbst welche einbauen möchtest - ich habe an allen Außen- und Garagentüren zusätzlich zu den (Ab-)Schließkontakten vom Türenbauer Öffnungskontakte eingebaut. Ich hatte mir ein paar Muster bestellt und bin bei diesen unverschämt günstigen gelandet:
                      http://www.amazon.de/gp/product/B009HJJTJI?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailp age_o00_s00
                      alle

                      Die Reichweite wird zwar mit 15-25mm angegeben, meine schalteten aber auch bei 35mm noch.

                      Für den Einbau brauchst du nur einen Akkuschrauber, die Magnete und die Schalter werden ins (entgratete) Loch dann einfach eingepresst.
                      Im Rahmen solltest du ggf. am Schalter ein bisschen Extrakabel lassen, falls die Chinadinger dann doch nach ein paar Jahren ausfallen.

                      Ich habe keine komfortablere, günstigere und zudem unsichtbare Lösung gefunden. Über die Haltbarkeit kann ich allerdings noch nichts sagen - dazu müsstest du mich in ein paar Jahren nochmal fragen.

                      In den Fenstern habe ich Kontakte in den Beschlägen, diese haben ca. 35€/Stück inkl. Einbau gekostet. Das Argument dafür war, dass der Beschlag die Griffposition erkennt und nicht erst Alarm gibt, wenn das Fenster wirklich geöffnet wird. Wir haben nur im EG Kontakte in den Fenstern und im OG abschließbare Griffe.

                      Gruß,
                      Frank

                      Kommentar


                      • Fleischer-IT
                        Fleischer-IT kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Die Kunststoffausführung würde ich nicht nehmen. Besser wären diese hier: Magnetkontakt Grothe Kupfer rund (MK 1033/703)

                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich habe weiße Fenster und Türen (außer Haustür alles Kunsttoff) - da sieht man die weißen Kunststoffkontakte auch geöffnet nicht. Was soll auch Messing hier bringen? UV-bedingte Alterung ist ja in der Zarge kaum zu erwarten...

                      • Fleischer-IT
                        Fleischer-IT kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich hatte beide Varianten von Grothe in Messing und Kunststoff. Habe mich dann beim Einbau für die Messingausführung entschieden, weil es einfach einen viel hochwertigeren Eindruck machte, als die Kunststoffkontakte. Falls man mal mit Werkzeug dran muss, bricht nichts ab. Farblich gesehen hast du natürlich recht. Das würde man sehen. Die Magnete in der Messingausführung kannst du zur Hälfte kürzen, falls du die Einbautiefe nicht hast. Bei der Kunststoffvariante sollte das auch gehen.
                    • Fleischer-IT
                      Dumb Home'r
                      • 16.03.2016
                      • 25

                      #15
                      Ich hatte gerade auch so einen ähnlichen Fall. Ich habe ein Bauvorhaben übernommen, das ein Elektriker und angeblicher Loxone Partner verbockt hat. Der Bauherr hätte für die Fensterkontakte (deine Ausführung im Beschlag) auch 70€ zahlen sollen. Das war ihm damals zu viel und er ließ es ohne ausliefern. Dann hat er versucht einen zu finden, der ihm das nachträglich einbaut. Viele wollten mehr als 80€. Ich glaube er hat am Ende einen gefunden, der es ihm zwischen 60-70€ eingebaut hat (nicht die Beschlagausführung!). Die Fensterbauer wissen das natürlich. Es gibt dann welche, die sind kundenfreundlich und bieten es ab 30€ an. Andere kassieren dafür ab. Darum gebe ich meinen Kunden den Rat, diesen Punkt sofort zu klären und sich sonst einen anderen suchen.
                      Ich persönlich würde in den sauren Apfel beißen und es mit Kontakt bestellen. Natürlich nochmal vorher handeln!
                      Aber mit einer verkabelten Aufsatzlösung oder mit EnOcean anzufangen, würde ich lassen. Die EnOcean Extension kostet auch eine Stange Geld. Und bei den EnOcean Kontakten mit Solarzelle kann ich aus Erfahrung berichten, dass mit den Jahren der Pufferspeicher altert und die Dinger dadurch mehr Einstrahlung am Tag benötigen. Die Alternative wären die Eltako Enocean Kontakte mit dem Hebel. Aber wie man die eingebaut bekommt, weiß ich nicht. Und am Ende ist es mit Funk und Funk ist halt Funk.

                      Der Vorteil von der Beschlagausführung ist natürlich, dass der Kontakt nur offen ist, wenn auch der Griff bewegt wurde.
                      Beispiel Terrassentüre:
                      Du sitzt spät am Abend im Garten, der Wind hat die Türe zuschlagen lassen. Jetzt ist es spät Abends und die Rollläden fahren als Sichtschutz runter. Doof, wenn man draußen sitzt und einen normalen Kontakt eingebaut hat. Dieser ist wegen der zugefallenen Türe geschlossen. Geht das ganze aber über den Beschlag, wäre der Rollo für die Türe im gesperrten Zustand.
                      Noch besser wäre es, du hättest eine Erkennung der drei Positionen (Griff unten, mitte oder oben). Das geht aber nur mit den EnOcean Funk-Fenstergriffen. Diesen könnte man als zusätzliche Maßnahme für exakt diesen kritischen Bereich nehmen, aber der Kontakt im Beschlag wäre zumindest ausreichend. Darum meine Empfehlung, die Fenster mit Kontakt zu holen.

                      Kommentar

                      Lädt...