Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Da jede einzelne Leuchte bzw. jeder Stripe (Stufe) einzeln gesteuert werden muss, wird das eine aufwändige Sache. Es gibt fertige Lösungen für sowas, z.B. hier: https://sequa-licht.de/konzept/
Wenn man etwas sucht, findet man sicher noch mehr solcher Module. Inwieweit die sich in Loxone einbinden lassen, kann ich nicht sagen. Bei entsprechender Anzahl Ausgänge an der Loxone lässt sich das auch rein mit Loxone lösen, ist dann nur eine Frage der Logik in der Konfig. Und natürlich eine Frage des Preises!
Wenn es nur um einen Stripe geht, der z.B. unter den Stufen klebt, ginge es evtl. mit WS2812 o.ä. und WLED. Das würde es vom Aufwand einfacher und auch günstiger machen!
Ich persönlich halte das ja für Spielerei, aber Jedem das Seine...
Nasze systemy oświetlenia schodów znalazły uznanie w wielu krajach na świecie (NIemcy, Austrai, Wielka Brytania, Belgia, Holandia, Szwecja, Chorwacja, Litwa,Słowenia, Słowacja, Czechy, USA, Kanada, Australia, Japonia, Malezja, Arabia Saudyjska, Singapur. Zadowoleni klienci polecają nasze rozwiązania swoim znajomym.
und das Ganze hängt auf einem DO von der Loxone, sprich, wird erst unter Strom gesetzt/aktiviert, wenn es Dunkel ist.
Hallo,
ich bauen gerade ein Efh mit Loxone und einer Podesttreppe:
treppe2.JPG
Die Beleuchtung würden wir sehr gerne über LED-Stripes so ähnlich durchführen:
treppe.JPG
Wieviel Meter und wieviele Dimmer würdet ihr hier einplanen? Die einzelnen Abschnitte müssen nicht individuell angehen. Einfach alles an oder aus.
DMX4all hat einen 48CH Dimmer im Programm, dann hättest du sogar noch Kanäle übrig. Ich habe mein Treppenlauflicht damals mit 4Stk. 9-Kanal-Dimmer von DMX4All gelöst - Ich habe die einzelnen Dimmer jeweils in versteckten Wanddosen untergebracht, damit lässt sich der Verkabelungs-Aufwand deutlich reduzieren.
Für die Programmierung gibts von Loxone eine Vorlage die ganz ok ist: Link Treppen-Lauflicht
Einfamilienhaus Massivbauweise BJ 2019
Haustechnik: 4xMiniserver, 4xOnewire 1xDI 1xIR 1xDMX 3xKNX Ext., 24V Dimmer Eldoled, WS2812 über Arduino AV/Netzwerk: HEOS Multiroom-System mit 12 Zonen, Ubiquiti Switches & Unifi AP, Backplane & Workstations über SFP+, zentrales Audio-Rack im UG Sonstiges: Loxberry, eBus Koppler, Hikvision Videoüberwachung, Vaillant Wärmepumpe&KWL über KNX, Pooltechnik KNX mit Miniserver V1
DMX4all hat einen 48CH Dimmer im Programm, dann hättest du sogar noch Kanäle übrig. Ich habe mein Treppenlauflicht damals mit 4Stk. 9-Kanal-Dimmer von DMX4All gelöst - Ich habe die einzelnen Dimmer jeweils in versteckten Wanddosen untergebracht, damit lässt sich der Verkabelungs-Aufwand deutlich reduzieren.
Für die Programmierung gibts von Loxone eine Vorlage die ganz ok ist: Link Treppen-Lauflicht
Hast du da vielleicht nen Link? Ich find leider nix dazu...
48 Ausgänge
Der DMX-LED-Dimmer 16xRGB verfügt über 48 Ausgänge die in 16 RGB-Gruppen zusammengefasst sind.
RGB oder EINFARBIGE LED-Stripes
Die Ausgänge sind als RGB-Gruppe mechanisch angelegt,diese können aber auch für einfarbige LED-Stripes verwendet werden.
-habe den Dimmer selbst noch nicht eingesetzt weil ich die Kanäle lieber auf mehrere Dimmer verteilt habe, dürfte aber abgesehen vom Verdrahtungsaufwand eine der günstigste Lösung sein
Einfamilienhaus Massivbauweise BJ 2019
Haustechnik: 4xMiniserver, 4xOnewire 1xDI 1xIR 1xDMX 3xKNX Ext., 24V Dimmer Eldoled, WS2812 über Arduino AV/Netzwerk: HEOS Multiroom-System mit 12 Zonen, Ubiquiti Switches & Unifi AP, Backplane & Workstations über SFP+, zentrales Audio-Rack im UG Sonstiges: Loxberry, eBus Koppler, Hikvision Videoüberwachung, Vaillant Wärmepumpe&KWL über KNX, Pooltechnik KNX mit Miniserver V1
Ich finde das Treppenstufen Licht schon schön, wie Ihr das umgesetzt habt!
Habe mich beim Bau meines Hauses auch damit befasst - aber dagegen entschieden, da ich das ganze als RGBW Variante haben wollte.
Da wird es einfach zu teuer. Hatte mir das für alle 3 Treppen im Haus überlegt...... Zum einen zu teuer und zum anderen viel zu aufwändig in der Installation....
Ich bin für meine Treppenbeleuchtung einen anderen Weg gegangen.
Habe mir das mit den Stufentreppen gespart und in den Handlauf RGBW Streifen eingebaut, die an 2 Stellen pro Treppe mit einem Kabel versorgt werden und auf einen RGBW Dimmer im Verteilerschrank geht.
Natürlich ist das mit den beleuchteten Stufen schön - aber nachts, wenn die ganzen weißen Wände das Farblicht reflektieren ist auch MAGIC.....
Wollte das nur als weitere Anregung zu diesem Post beitragen...
Hallo logol01, Danke für die Infos. "2x ... pro Handlauf" bedeutet, dass du zwei LED-Bänder nebeneinander geklebt hast? Welches Alu-Profil hast du verwendet?
Alexander Richter.... nein - nicht 2 LED Streifen nebeneinander...... sondern hintereinander.
Ein Handlauf ist ja länger wie 5 Meter.....
Das sind bei mir irgendwie 8 oder 9 Meter pro Handlauf.... Da reicht ein 5 Meter Streifen nicht.
Und die Treppe geht bei mir 2 mal ums Eck.... in jedem Eck ist eine Zuleitung... Somit werden die 9 Meter an 2 Punkten mit Strom versorgt..... 10 Meter wäre mit einer Stromversorgung zu wenig.... das würden die Leiterbahnen auf einen Stripe nicht aushalten... und die Helligkeit hätte unterschiede....
Welches ALU Profil verwendet wurde weiß ich leider nicht. Das hat mein Schreiner gemacht - aber achte darauf, dass es auch eine gewisse Tiefe hat.... Sonst sieht man die einzelnen LED Punkte.....
Ich finde das Treppenstufen Licht schon schön, wie Ihr das umgesetzt habt!
Habe mich beim Bau meines Hauses auch damit befasst - aber dagegen entschieden, da ich das ganze als RGBW Variante haben wollte.
Da wird es einfach zu teuer. Hatte mir das für alle 3 Treppen im Haus überlegt...... Zum einen zu teuer und zum anderen viel zu aufwändig in der Installation....
Ich bin für meine Treppenbeleuchtung einen anderen Weg gegangen.
Habe mir das mit den Stufentreppen gespart und in den Handlauf RGBW Streifen eingebaut, die an 2 Stellen pro Treppe mit einem Kabel versorgt werden und auf einen RGBW Dimmer im Verteilerschrank geht.
Natürlich ist das mit den beleuchteten Stufen schön - aber nachts, wenn die ganzen weißen Wände das Farblicht reflektieren ist auch MAGIC.....
Wollte das nur als weitere Anregung zu diesem Post beitragen...
VG
Logol01
stimmt wohl, aber wenn ich die kosten für nen eichenhandlauf pro Treppe rechne, dann kann ich auch gleich das lauflicht umsetzen...
Der Treppen Handlauf stand nicht zur Wahl ob oder ob nicht.... Der war von meiner Frau "gesetzt"....
Übrigens ich empfehle einen Handlauf auf alle Fälle, wenn Du Kinder hast......
Habe den direkten vergleich vom Haus eines Freundes und meinem.....
Da musst Dir mal sein Treppenhaus und mein Treppenhaus im Vergleich anschauen..... :-)
Wie gesagt - jeder wie er will- war nur gut gemeint von meiner Seite.
Nun aber im ernst.... Lauflicht geht meines Erachtens nur, wenn Du das in weiß machst...
Denn wenn Du das mit RGBW machen wolltest - so wie ich das geplant hatte, bräuchtest Du für jede Stufe ein 5-adriges Kabel dort hin, einen RGBW Dimmer pro Stufe oder 5 DMX Kanäle pro Stufe....
Dafür kannst Du Dir 5 Handläufe in Gold kaufen :-)....
Ich hatte ganz am Anfang auch im Kopf, in jeder Treppenstufe einen LED-Streifen zu verbauen, um ein Lauflicht in Bewegungsrichtung zu realisieren (hatte sogar das Loxone-Programm schon mal zu Simulationszwecken geschrieben).
Aber ich hab dann doch Vernunft walten lassen und hatte keine Lust, hier unzählige Kabel irgendwo zu verlegen, wo man dann nicht mehr ordentlich rankommt (zusätzlich benötigt man noch eine Menge Dimmer-Ausgänge). Habe auch kurz mit flächenbündigen Varianten in der Wand über die gesamte Stiegenlänge spekuliert - aber alle diese Lösungen sind in Wirklichkeit nur eine Spielerei und wenn mal ein LED-Streifen defekt sein sollte, ist der Tausch meist sehr kompliziert und teils nicht mal zerstörungsfrei möglich - daher kam für mich auch nur die Variante im Handlauf in Frage.
Einen Handlauf hätte ich sowieso benötigt (ist auch Vorschrift) und deshalb hab ich diesen beim Tischler bereits mit Nut und integriertem Aluprofil bestellt. Im Rohbau habe ich bereits die Leerrohre zu den Anspeisungen der zukünftigen Handlaufstützen gezogen (aufgrund der Länge oben und unten jeweils eine Anspeisung). Sollte dieser LED-Streifen mal defekt sein, muss ich nur die Abdeckung unter dem Handlauf runternehmen und ich komme einfach ran.
Zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden, aber ich kann mit den bunten Beleuchtungen nix anfangen - sieht für mich dann aus wie in einer Spielhalle. Bei mir ist im Handlauf ein sehr heller LED-Streifen in warmweiß verbaut und die Beleuchtung ist nicht nur ein optisches Gimmick, sondern funktionell, da damit die Stiege tatsächlich ausgeleuchtet wird und kein zusätzliches Licht benötigt wird, bevor die Raumbeleuchtung unten oder oben angeht...
noch was....
Was ich meinen Treppen wirklich perfekt finde sind meine Bewegungsmelder, die erkennen ob ich hoch gehe oder nur vor der Treppe vorbei laufe....
die haben die Funktion: Erkennung der Bewegungsrichtung
Das ist wirklich genial....
Benutze folgende KNX Bewegungsmelder.... MDT SCN-BWM55.G2
Auch super bei unserem Bad im OG, wo die Tür meistens auf ist, wir daran vorbei laufen aber das Licht nicht immer an geht, sondern nur wenn wir wirklich ins Bad gehen....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar