Relais verkleben durch LEDs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Relais verkleben durch LEDs

    Grüß euch,

    ich bin neu hier im Forum und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich lebe jetzt seit über einem Jahr in einem Neubau, wo Loxone verbaut wurde.
    Leider hab ich seit längerer Zeit das Problem, das sich manche Lichter bei mir aufhängen und fast nur noch durch klopfen auf dem Relais im Schrank sich wieder ausschalten lassen.(passiert 1-2x im Monat)

    Ich hab mich erkundigt und gehe davon aus das es an den Leuchtmitteln selber liegt, es sind quadratische 15x15cm LED Einbaupanele mit 12W, die ich günstig aus dem Ausland erworben habe.

    Zum testen habe ich in meinem Vorraum mit Bewegungsmelder (9 LEDs verbaut), alle bis auf 2 ausgesteckt und mit einem neuen Ausgang an der Extension verbunden.
    Jetzt nach 3 Tagen hat sich das Licht wieder aufgehängt, kann es wirklich sein das 2 "billige" Leuchten ausreichen, um das Relais zu verkleben?

    Könnt ihr mir LEDs in der Größe empfehlen? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus.

    Eine Frage noch: Ich habe nur die Panele selber ausgesteckt, die Trafos hängen noch dran, erzeugen diese ohne Verbraucher einen Einschaltstrom?

    Freundliche Grüße und danke für eure Hilfe
  • Edison
    Smart Home'r
    • 26.08.2015
    • 52

    #2
    Das ist der kapazitiven Last geschuldet, setzt Du Koppelrelais ein oder kleben die Relais in der Loxone?

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,

      Koppelrelais sind keine vorhanden, es kleben die Relais in der Loxone.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3271

    #3
    Wenn das Thema mal anfängt, dann sofort auf Koppelrelais (oder Relais extension) umbauen. Und auch prüfen, welche LED Leuchten Ansteuerungen noch nicht betroffen sind und vermutlich bald folgen werden.

    Ich habe genauso naiv geplant. x Leuchten x mit x W Nennleistung = ein paar hundert mA, Relais hält 6A aus - whats the Problem? Einschaltstrom - keine Ahnung wie hoch der ist?
    Dann blieb die Beleuchtung am Gang eingeschaltet, mit klopfen und etwas spielen gehts wieder 1 Woche, ...
    Dann kommt die nächste Beleuchtung, ...

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Leider war mein Elektriker leider auch nicht sehr hilfreich bei dem Thema, er hat nur gemeint das hat er davor noch nie gehabt...

      Ich spreche ihn mal auf das Thema Koppelrelais an, das wäre aufjedenfall günstiger als alle Leuchten zu tauschen.
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #4
    das ist ärgerlich und speziell bei LEDs bekannt.
    Früher hatte man Glühlampen mit rein ohmscher Last, damit funktionieren Relais ziemlich gut.
    Mit LED hast Du primär kapazitive Last und relativ hohe Einschaltströme (!), welche ein Relais verkleben lassen können.

    Schau mal hier:
    https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...s+Relais+l+sen

    Es gibt verschiedene Lösungen:

    Du solltest zudem das/die Relais austauschen. (kannst Du löten?)

    und dann z.B.
    1) Eischaltstrombegrenzer (ESB) verwenden
    https://www.loxforum.com/forum/germa...679#post293679

    und/oder
    2) Koppelrelais verwenden
    https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...d+Verriegelung
    https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...rm-Abdeckungen
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In der Schule konnte ich noch löten, ob ichs noch kann müsste ich mal ausprobieren.
      Kann man Ersatz Relais einfach bestellen?

      Werden die Relais so beschädigt das auch mit Verwendung eines Koppelrelais die Lichter sich weiter aufhängen werden?
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3271

    #5
    Zum Einschaltstrombegrenzer kann ich nur sagen, dass das kein Wundermittel ist.
    Ich hatte im Bad bem Einschalten im UPSchalter oft einen Funken gehört. Mit dem Einschaltstrombegrenzer wurde dieser seltener, ist aber bei Weitem nicht weg.

    Ich würde und werde in weiterer Folge keine schrottigen Leuchten mit fern-östlichem Hintergrund kaufen. Damit hat bei mir das Thema erst begonnen. Da spart man je Leuchte in der "Schutz"beschaltung ein paar cent, mit zehntausenden verkaufen Leuchten viel Geld.

    Alles was ich nachher gekauft habe, war teurer, dafür hatte ich kein solche Thema mehr.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Meine erste Idee war auch die Leuchtmittel auszutauschen, aber wir waren da etwas zu Großzügig und haben um die 80-90 LEDs verbaut.
      Laut Elektriker kosten die pro Stück um die 20-30€, da kommt einiges zusammen.

    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schon klar, wirst nicht alle Leuchten tauschen.
      Nur falls neue benötigt werden, dann eben "andere" kaufen.

      Kannst fast nur die Relais in der Extension tauschen und auf Koppelrelais umbauen (lassen)
  • Edison
    Smart Home'r
    • 26.08.2015
    • 52

    #6
    Wenn Du schnell auf Koppelrelais umstellst dann sollten die Relais in der Loxone noch weiter funktionieren.
    Mit diesen Relais habe ich gute Erfahrungen gemacht:
    Installationsrelais, 2xEin, 250V/20A, 24V Installationsrelais, Schütze von FINDER - Schnelle Lieferung ✓ günstige Preise ✓ Für Gewerbe und Privat ✓ Jetzt online bei reichelt elektronik bestellen!


    Kommentar

    Lädt...