Verkabelung Elektro Fussbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matute
    Azubi
    • 16.02.2022
    • 7

    #1

    Verkabelung Elektro Fussbodenheizung

    Hallo,
    Ich plane gerade ein Projekt, bei dem eine elektrische Fußbodenheizung zum Einsatz kommt.
    Mein Plan ist, die Heizmatten über einen Schütz mit dem Miniserver zu schalten.
    Doch dann brauche ich ja noch einen Boden-Temperaturfühler. Ich dachte dabei an einen 1-Wire Fühler, den ich dann ebenfalls an den Miniserver hänge. Dank Christian Fenzl, der eine super Zusammenfassung zu diesem Thema gemacht hat, ist die Theorie und Umsetzung mit Loxone klar!

    Nun zu meiner Frage:
    Wie habt Ihr das umgesetzt? Ich kann ja das 3m Kabel vom 1-Wire Fühler nicht einfach verlängern? Oder? Der Miniserver steht allerdings zu weit weg, nämlich ca. 20-30m Kabellänge...

    Vielen Dank im Voraus!
    LG, Matthias
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hallo Matthias,

    klar, das Sensorkabel kannst Du einfach verlängern. Sinnvoll bei der Länge ist aber ein geschirmtes Kabel, eine Auswahl der möglichen Kabel wird hier ganz gut beschrieben:



    Versuche nach Möglichkeit den Sensor austauschbar einzubauen. Bei mir funktionieren die 1-Wire-Sensoren recht zuverlässig, aber ab und an liest man auch von Sensorausfällen.

    Viel Erfolg,
    Sammy

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2661

      #3
      1-wire?
      Ja das kannst Du verlängern, wie Sammy schreibt. Der ist ja Digital und gibt Dir den Messwert zurück.
      Anders würde es bei einem Analogsensor sein, der über lange Leitung (bei falschem Querschnitt) Spannung verliert und damit verfälschte Werte übermittlen würde.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Matute
        Azubi
        • 16.02.2022
        • 7

        #4
        Danke Sammy!
        Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht ein abgeschirmtes Kabel mit 2 Adern. Damit direkt in den Miniserver.
        Das mit der 5V Spannung am Kabel ist für mich nicht relevant, oder?

        Ja, der Plan ist die Fühler durch einen Schlauch so zu platzieren, dass sie ggf. ersetzt werden können.
        LG, Matthias

        Kommentar

        • Thomas Kührer
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 398

          #5
          Hallo,
          direkt am Miniserver kann der Fühler nicht angeschlossen werden, das ist dir klar?
          Dazu benötigst du eine 1-Wire-Extention.

          LG

          Kommentar

          • Sammy
            LoxBus Spammer
            • 23.08.2018
            • 413

            #6
            Hallo Matthias,

            ich würde immer 3-polig anschließen, egal wie weit entfernt. Mit der parasitären Stromversorgung (2 Kabel-Anschluss) habe ich keine guten Erfahrungen.

            Schöne Grüße

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #7
              Ich habe die 1-Wire Fühler jeweils zur Wand geführt und in einer bodennahen UP-Dose per Cat5 verlängert. Ich würde auch unbedingt dreiadrig fahren.
              Du kannst beispielsweise auch zwei Fühler nebeneinander liegender Räume in eine UP-Dose führen, und dort die beiden Fühler an eine Leitung klemmen. Abzweige bei 1-Wire sind erlaubt.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Matute
                Azubi
                • 16.02.2022
                • 7

                #8
                @ Simon, Ja, ist digital @ Thomas, vollkommen richtig, da habe ich mich verschrieben ;-) kommt natürlich auf Extension
                @ Sammy und Christian, dann werde ich auch 3 adrig fahren.

                Danke Euch allen für die Antworten!

                Eine einzige, wahrscheinlich sau dämliche, Frage hätte ich da noch...
                Wenn ich das 3 adrige Kabel nehme, dann heisst das, ich soll es mit Strom versorgen, oder? Wie mache ich das??? Sorry für die blöde Frage, der Elektriker wird es wahrscheinlich eh wissen, aber den treffe ich erst morgen, und da muß ich ihm erklären, was zu tun ist..


                Kommentar


                • schoendort
                  schoendort kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  du kannst die Fühler 3-Adrig an der 1-Wire Extension anschließen. Die versorgt dann die Sensoren

                • simon_hh
                  simon_hh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  die 1-wire Extension hat drei Ausgänge:
                  5VDC, DATA und GND. Also einfach an diese drei anschließen
                  bei kurzer Entfernung kann man den parasitären Betrieb dann "nur" über DATA und GND anfahren, bei dir und längeren Wegen oder mehreren Sensoren eben mit allen drei Adern.
              • Michael Sommer
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1976

                #9
                Vielleicht hilft Dir meine Lösung mit "Hosenträger und Gürtel" weiter. Die eingetragenen Notizen nicht beachten. Die habe ich noch nicht in den Revisionen gelöscht.
                Gruß Michael
                Zusatzheizung (Heizfolie FBH).pdf
                Angehängte Dateien
                Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                Testserver: 2xMS-GEN1

                Kommentar

                • Matute
                  Azubi
                  • 16.02.2022
                  • 7

                  #10
                  Danke Euch! Ihr seid die Besten!
                  Ich denke jetzt habe ich alles verstanden! Mir war nicht bewusst, dass die Extension auch einen 5V Ausgang hat!
                  LG, Matthias

                  Kommentar

                  Lädt...