Planar 44D Standheizung in Loxone einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ckerfurt
    Smart Home'r
    • 07.11.2016
    • 70

    #1

    Planar 44D Standheizung in Loxone einbinden

    Hallo an alle,

    für einen Wohnmobilumbau planen wir, unter anderem, die Integration einer Planar 44D Standheizung.


    Die Standheizung arbeitet autark und hat außer einer Verbindung zum Kraftstofftank sowie zur Fahrzeugbatterie keine Verbindung zur Motorelektronik.

    Gibt es eurerseits Erfahrungen mit der Integration dieser Standheizung bzw. anderer Standheizungen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    🌍 cunnect.de​
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 721

    #2
    Und bitte wo is die genaue Frage?
    Integration in was? Das Wohnmobil?
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • ckerfurt
      Smart Home'r
      • 07.11.2016
      • 70

      #3
      Zitat von Leigh
      Und bitte wo is die genaue Frage?
      Integration in was? Das Wohnmobil?
      Das Wohnmobil erhält einen Miniserver zur Steuerung versch. Funktionen wie Licht, Alarmierung, etc. Es geht somit um die Integration in Loxone, im Detail um das Ein-/Ausschalten sowie die Steuerung des Heizbetriebes der Standheizung mit dem Miniserver.
      Zuletzt geändert von ckerfurt; 13.03.2022, 20:30.
      🌍 cunnect.de​

      Kommentar

      • Leigh
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 721

        #4
        Eine Luftstandheizung im KFZ hat in der Regel einen TempSensor und regelt sich selbst auf eine voreingestellte Temp durch Takten der Dosierpumpe.
        Dadurch wird die Menge reguliert…
        Ebenso wird die Lüfterdrehzahl reguliert.

        Es gibt leider keine mir bekannte Option das Teil extern zu regeln.
        Das Ein/Ausschalten seitens des Miniservers bei erreichter Temp ist kontraproduktiv.

        Wenn, musst du eine einfache Steuerung nehmen, mit Drehregler für Wunschtemp, sowie Schalter für Ein/Aus.
        Dann schaltest du einfach ein und lässt es eingeschaltet.

        Willsf du das Ding komplett via Loxone Steuern, müsstest du den Widerstandswert des Potis ändern, welches die Solltemp vorgibt.
        Eingreifen in die Steuerung der Luftheizung würde ich absolut nicht…
        Ciao, Leigh

        Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

        Kommentar

        Lädt...