Rolltorsteuerung wie anschließen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ceeage
    LoxBus Spammer
    • 03.02.2018
    • 333

    #1

    Rolltorsteuerung wie anschließen?

    Hallo Gemeinde,

    ich benötige mal eure Hilfe.
    Wie würdet ihr die Sommer RDC Vision+ mit Loxone verbinden?

    Über Klemme 6 mit den Impulsen oder über Klemme 7 um Auf- und Ab bzw. Stop zu realisieren?

    Dankeschön

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: BCF2D1A7-A78F-4684-8D69-D7187D45F309.png
Ansichten: 910
Größe: 516,0 KB
ID: 348263

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 9F955DCD-E68B-4EE7-8A6F-72F20400E72B.png
Ansichten: 1028
Größe: 535,8 KB
ID: 348262
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11243

    #2
    Per Klemme 7, andernfalls hast du die Fahrtrichtung nicht unter Kontrolle.
    Bei der Steuerung scheint es, als würdest du drei Ausgänge (Auf/Ab/Stop) benötigen - musst du probieren, ob es mit Auf/Ab alleine auch funktioniert.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • ceeage
      ceeage kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ok danke. Und wie verkabel ich das dann? Die 24V von einem meiner Netzteile und dann die 3 Ausgänge vom Miniserver, da die Klemme ja potentialfrei ist?

      Oder gar 230V? Kann in den Unterlagen keine Beschreibung dazu finden.
      Zuletzt geändert von ceeage; 24.05.2022, 08:58.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3271

    #3
    Die 24 lässt du dort wo sie sind, im Verteiler.

    Einfach von einem digitalen Ausgang (relaiskontakt) mit 2 Adern zur Klemme X6 "Imp"
    Das Symbol bei der Klemme "imp" ist ein Taster, also du brauchst etwas potenzialfreies, also einen ganz normalen Taster an der Mauer oder einen Relaisausgang.

    Oder dann eben 3 Ausgänge an die 3 Eingänge. In dem Fall von der Klemme COM (für common, also gemeinsam) auf alle 3 Relais vom Miniserver, und die einzelnen zweite Kontakte der Relais auf die Klemmen stop, auf, und zu. Weißt was ich meine?
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 24.05.2022, 11:10.

    Kommentar


    • ceeage
      ceeage kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nicht ganz 😉
      Wenn ich die drei Eingänge verwende, wer stellt die Spannung zur Verfügung? Die Steuerung selbst oder muss ich die dort hin führen?

      Also vom COM zum Miniserver und dort dann quasi zu jedem digitalen Ausgang durchgeschliffen? Die Adern vom jeweiligen digitalen Ausgang an Stop, Auf und Zu?
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3271

    #4
    "Also vom COM zum Miniserver und dort dann quasi zu jedem digitalen Ausgang durchgeschliffen? Die Adern vom jeweiligen digitalen Ausgang an Stop, Auf und Zu?"
    Ja genau so.

    Aber wie das mit dem Stop funktioniert kann ich dir nicht sagen.
    Da ist ein Bügel eingezeichnet "Bei nicht angeschlossenem Taster ... Bügel zwischen STOP und COM"

    Müssen dort vielleicht öffner Kontakte hin? Keine Ahnung, der 3 fach Taster ist "optionales Zubehör"
    Schaut aus, als wäre der Stop Taster ein Öffner und die anderen Beiden Schließer

    => Ich würde das nicht verkomplizieren und einfach den "Imp" Eingang verwenden.
    Vor allem wenn einer der 3 ein Öffner (also normal geschlossen) sein muss, dann würde ich das schon bleiben lassen.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 24.05.2022, 12:29.

    Kommentar

    • ceeage
      LoxBus Spammer
      • 03.02.2018
      • 333

      #5
      Wenn ich den Imp-Eingang verwende, dann liegt dort ja schon Spannung an oder? Diesen dann einfach zu nem Digitalen Ausgang des MS.

      Sprich, wenn das Relais anzieht, so wird der Kontakt geschlossen und das Tor fährt so lange bis es die Endlage erreicht. Unterbreche ich vorher, bleibt es stehen. Schließe ich erneut, fährt es wieder runter.

      Haut das hin mit der Visualisierung?
      Und wie verhält es sich wenn ich die Tasten an der Steuerung betätige? Dann weiß Loxone nix von der Stellung des Tores wenn ich es auf halber Strecke stoppen sollte?

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3271

        #6
        meine Güte - sorry. Irgend eine Spannung wird schon dort sein 5V, 24V, 12V, egal das ist Problem der Steuerung, braucht dich nicht interessieren


        "Imp" = Impuls

        Relaisausgang vom Miniserver wird kurz angesteuert (=kurzer Tastendruck) und Tor geht zu, bis es ganz zu ist.
        Steuerst du du während dem Zufahren das Relais wieder kurz an, bleibt es stehen.
        uswusf.

        Ich denke die Visualisierung kannst vergessen, die Steuerung hat ja keinen Ausgang. Somit kannst du ja nicht auswerten ob das Tor nun offen, zu oder irgend eine Stellung dazwischen hat.
        Du müsstest dir selbst einen Endschalter basteln.

        Die Torposition welche Loxone glaubt und die das Tor tatsächlich hat, stimmen so gesehen nur mit 50%iger Wahrscheinlichkeit zusammen

        Also mittels Imp-Eingang würde ich das ohne Endschalter nicht an einen Miniserver legen. Hast ja vom Wohnzimmer keine Ahnung, ob du das tor nun öffnest oder schließt.

        Dann lieber die Version mit 3 Eingängen. Der Stoptaster muss dann eben ein Öffner sein, die anderen sind schließer.
        Nun hast halt das Problem, dass die Relais im Miniserver no - also normal und stromlos OFFEN sind. Jetzt müsstest ein Relais von den 3 dauerhaft ansteuern, oder einfach bügeln und nur 2 Eingänge verwenden open und close.
        Oder ein Koppelrelais mit Öffnerkontakt verwenden, ... viele Wege führen jetzt nach Rom.

        Über den Weg weißt wenigstens wenn du "close" ansteuerst, dass das Tor schließt. Du weißt leider NICHT, obs tatsächlich zu ist.

        So und jetzt musst selbst fertig überlegen, ist ja nicht mein Tor
        Du hast jetzt alle Infos, um selbst weiter zu machen, oder?
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 24.05.2022, 13:02.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11243

          #7
          Hast du das Tor schon?
          Es sollte ja kein Problem sein, mit einem Stück Draht die drei Eingänge auszuprobieren, was die tun.
          Obwohl unwahrscheinlich, trotzdem vorher messen, dass keine 230V da drauf sind.

          Das mit dem einfachen Impulseingang ist Mist (egal ob mit oder ohne Endlagenschalter), weil du damit das Tor nicht explizit AUF oder ZU machen kannst.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3271

            #8
            Geschmacksache, ich weiß Position zu und ich steuere imp an, dass es eben öffnet (oder irgendwo dazwischen steht)

            Ich habe 2 Tore nur mit Imp angesteuert, ich weiß aber ob die nun offen oder geschlossen sind.

            Natürlich ist das Mist, wenn die letzte Bewegung angenommen schließen war, das Tor in der mitte irgendwo steht und ich schließen möchte. Dann muss ich von der Ferne rumprobieren und warten, ob die Position "geschlossen" kommt.

            Kann aber mit dem Kompromiss leben. Aber ohne Endlagenschalter, ist der Imp-Eingang nur für einen Taster innerhalb vom Sichtfeld des Tores brauchbar.

            Kommentar

            • ceeage
              LoxBus Spammer
              • 03.02.2018
              • 333

              #9
              Also ihr zwei folgendes ist hier der Fall. Ich möchte meine „alte“ Sommer Steuerung gegen die RDC Vision+ tauschen, da diese w.o. beschaltet werden kann. Die bisherige hat nur die Imp-Schaltung. An dieser liegen gemessene 7,5V an. Hab es gerade an den MS gehängt und den Baustein entsprechend konfiguriert. Mit der Schaltung könnte ich im Grunde leben, aber die Visu passt nicht. Angenommen das Tor stoppt in der Mitte, passt es noch. Fahre ich dann weiter hoch, fährt es erst wieder kurz runter um dann umzudrehen. Ist halt dem öffnen und schließen des Relais geschuldet. Der Baustein weiß das ja eigentlich, zeigt es aber trotzdem falsch an.

              Die neue Steuerung ist bestellt. Ich werde dann den COM durchmessen und Auf und Zu beschalten. Das macht glaub ich mehr Sinn.

              Ich werde dann hier rein schreiben wie es sich ausging 😉

              Könnt ihr mir vielleicht hier noch behilflich sein? Die letzten Beiträge ganz unten:



              Vielen Dank 🙂

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3271

                #10
                Versteh nicht, wieso dich die Spannung an der Steuerung 7,5V interessiert, an der man nur einen Taster anschließen soll. Das ist IRRELEVANT. Könnte genauso gut 14,2 oder 28,6V sein.

                Du machst es uns nicht leicht, wenn du ein Thema auf 2 threads aufteilst.

                Kommentar


                • ceeage
                  ceeage kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Also ich habe die neue Rolltorsteuerung hier und würde über die 3 Eingänge bzw. 2 für Auf und Ab ansteuern. Beim COM liegen 35V an. Kann ich dafür dann das CAT7 Kabel mit lediglich einer Ader eines Aderpaares zum Relais (MS) verwenden und vom Relais „zurück“ zur Steuerung dann jeweils eine andere Ader oder eher gebündelt? Es sind fast 14 Meter einfach von der Torsteuerung bis zum MS.
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11243

                #11
                Das mit der Spannung kam von mir. Wenn man mit Drahtstücken rumprobiert, sollte man halt aufpassen, dass man bei 230V nicht eine geklebt bekommt.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

              • ceeage
                LoxBus Spammer
                • 03.02.2018
                • 333

                #12
                Genau deshalb habe ich sie gemessen.

                Sorry für den switch zu dem anderen Thema. Aber da hat die Nachwelt ja auch noch was davon da es in dem Thread behandelt wurde.

                Kommentar

                • AR84
                  Dumb Home'r
                  • 17.12.2021
                  • 15

                  #13
                  ceeage
                  Hattest du die Torsteuerung je fertig gestellt? Leider hattest du das dann hier nicht mehr geschrieben
                  Ich habe aktuell einen fast identischen Motor mit AUF, STOP und ZU.

                  Ich habe es gemessen und ich habe bei AUF und ZU jeweils Strom anliegen, bei AUF waren es 230V.

                  Aktuell ist noch ein Schalter mit 3 Tasten dran. Dort sehe ich das STOP und COM standardmäßig wohl gebrückt sind. Wenn man auf die STOP Taste drückt, dann wird die Brücke unterbrochen und das Tor bleibt stehen.

                  Würde mich freuen zu hören wie du das ganze realisiert hast
                  Danke im Voraus

                  Kommentar

                  Lädt...