Fensterkontakte nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Patrick_92
    Extension Master
    • 17.09.2015
    • 125

    #1

    Fensterkontakte nachrüsten

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne Fensterkontakte nachrüsten.
    Leider habe ich während der Bauzeit mich mit solchen Themen noch nicht auseinandergesetzt, da ich dachte, dass es für mich nicht relevant sei

    im ganzen Wohnbereich EG habe ich elektrische Rolläden, wo die Leitung direkt vom Rolladenkasten in den Verteiler geht.
    Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich zusätzlich zu dem Stromkabel der Rolläden ein 1 wire Kabel einziehe, und ein kleines Loch vom Rolladenkasten nach innen Bohre um dort den Fensterkontakt (Reed) anschließen zu können.

    Ich dachte hierbei an die Lösung aus dem Link: http://hums-baublog.blogspot.de/2013...takte-und.html

    Wäre das so gut zu realisieren? ich möchte in dem Bereich ungern Funklösungen einsetzen, da die meist relativ groß sind.


    Eventuell habt ihr aber sonst noch eine andere Idee für mich

    Grüße
    Patrick
  • cRieder
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 396

    #2
    Der Loxone Fensterkontakt Air wurde heute für 14.4 angekündigt, schaut am Foto nicht so groß aus
    Smarter Gruß,
    Carsten

    Kommentar

    • Patrick_92
      Extension Master
      • 17.09.2015
      • 125

      #3
      Würde aber bedeuten, ich benötige noch eine Air Extension ;-)
      Das würde ich eig gern vermeiden weil das sonst die Kosten ziemlich in die Höhe treiben würde.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3300

        #4
        Bitte bohre in ein neues Fenster (oder von wo auch immer von aussen nach innen) kein Loch (das tut man einfach nicht und hast das Haus bei angenommenen 20 Fenstern an 20 Stellen kaputt gemacht) und verlege parallel zum 230V Kabel kein Kabel, dessen Isolationsfestigkeit unter der des 230V Kabels liegt (das darf man einfach nicht).

        Wenn man das nicht plant, ist der Zug abgefahren und es kommt dann leider zu bastellösungen.
        Ich habe vergessen (weil ich dachte es ist nicht relevant) für die Markise ein Stromkabel vorzusehen.
        Und nun fahre ich mit dem Kabel kreuz und quer von aussen an die Stelle der Markise, dass ich nicht das mache, was der Markisenbauer "vorgeschlagen" hat.
        Nämlich irgendwo das Haus von innen nach aussen durchlöchern um von iiirgendeiner Innensteckdose raus zu kommen. Aber "eh mit Gefälle," damit das Wasser nicht reinläuft. Hab dann kurz einen Brechreiz bekommen und wollte den Herrn verjagen.

        Plane eine vernünftige Alternativlösung und Murks nicht am Haus herum.
        Funkversion? Dass die Kosten davon laufen, ist blöd gelaufen, aber Pech gehabt.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 24.03.2016, 13:16.

        Kommentar

        • Patrick_92
          Extension Master
          • 17.09.2015
          • 125

          #5
          ich habe in einem anderen Forum mal gelesen, dass wohl ein EIB Kabel parallel verlegen darf?
          Aber das kann natürlich sein dass dies einfach nicht stimmt.

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3300

            #6
            Ich habe ja gesagt dass die Isolationsfestigkeit zusammenpassen muss.
            Stimmt, ein "echtes EIB Kabel" darfst verlegen

            Ich wollte meine Aussage allgemein gültig halten.
            Der nächste kauft sich irgend ein grünes Kabel (z.B. Loxone's grünes Cat. 7 Kabel), geht davon aus, dass es ein EIB Kabel ist (weil ja irgendwer mal gesagt hat, dass ...) und verlegt es dann im selben Rohr.
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 24.03.2016, 13:43.

            Kommentar

            • Patrick_92
              Extension Master
              • 17.09.2015
              • 125

              #7
              was würde/kann passieren, wenn ich z.B. 3 Adern 0,8mm² parallel zur Stromleitung ziehen würde?
              Rein aus Interesse, wenn dann will ich das richtig machen

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3300

                #8
                Vermutlich passiert einfach gar nichts, weil ich bei einem neu eingezogenem Kabel nicht von mehreren Beschädigungen am Kabel ausgehe.

                Es geht um die Isolationsfestigkeit. Das 230V Kabel ist für 4kV Isolation ausgelegt und das 3 x 0,8mm² Kabel für angenommene 100V.
                Bei Fehler+Fehler+Fehler landen die 230V im/am 3x0,8mm² Kabel und die Hütte brennt ab, irgendwer fällt irgendwo vorm Haus tot um weil das Kabel für den 1-wire-bus verwendet wird zum ibutton-Leser geht.

                Aber bei solchen Themen macht man keine Wahrscheinlichkeitsrechnungen. Wenn eine Person tot ist, ist die Person tot. Und niemand kann/darf dann argumentieren, dass das nicht vorhersehbar war. Das war dann keine höhere Gewalt, das war dann einfach nur ein (grob) fahrlässiger Murks. Grob oder nicht grob entscheidet dann ein Sachverständiger oder Richter für dich.

                Würde ich das machen, wäre es grob fahrlässig, weil ich weiß was ich mache.
                Macht das ein Bäcker, dann vermutlich "nur" fahrlässig, weil er es ja nicht wissen kann und es trotzdem ohne Ahnung gemacht hat.
                Zuletzt geändert von Thomas M.; 24.03.2016, 13:54.

                Kommentar

                • Patrick_92
                  Extension Master
                  • 17.09.2015
                  • 125

                  #9
                  okay, Danke für die Erklärung.

                  Aber nochmal zurück zum Thema.
                  In den Fensterrahmen wollte ich jetzt nicht unbedingt Bohren, wenn dann eher, wie im Bild hier angefügt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3300

                    #10
                    Wenn du so wie im Bild bohrst, musst eben bedenken, dass du die Luftdichte Ebene an x Stellen durchdringst bzw. du diese durchlöcherst und wenn du nicht aufpasst, ehschonwissen.

                    Kommentar

                    Lädt...