Fensterkontakte mit Batterie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Fensterkontakte mit Batterie

    Hallo,
    ich würde gerne wissen wie Ihr folgendes gelöst habt.
    Wenn man im Urlaub ist und die Rolläden sind runter funktionieren nach 4-6 Tagen ja die EnOcean Kontakte nicht mehr.
    Was sollte man also machen?
  • Gast

    #2
    Warum sollten die nicht mehr funktionieren?
    Es gibt im Prinzip 3 Arten, die benötigte Energie für einen Befehl zu generieren:
    - kinetisch
    - solar
    - per Batterie
    Keine dieser Möglichkeiten "vergisst" nach ein paar Tagen Abwesenheit seine physikalischen Grundlagen ;-)

    PS: Ich glaube, ich hab es erst jetzt verstanden, Du meinst solarbetriebene, wenn kein Licht eindringt. Du redest doch von Fensterkontakten oder nicht? Wenn Du im Urlaub bist und die Jalousien sind unten, was soll da mit den Fenstern passieren? Einbruch halt per BWM detektieren...

    PPS: Überschrift lautet batteriebetrieben, warum sollten die in ein paar Tagen Abwesenheit ihren Saft verlieren?
    Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2016, 12:53.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Pragmatischer Ansatz wäre, per Zufallsgenerator (Abwesenheitssimulation?) einmal täglich die Rollos für eine Stunde hochzufahren (oder 2x 30 Minuten).
      Der Einbrecher wird hoffentlich nicht den ganzen Tag warten, dass endlich die Rollos hochfahren.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2661

        #4
        Die Frage ist natürlich, wie diese Reeds benutzt werden, bzw. funktionieren.
        Also bei mir sind diese verkabelt und im MS wird dann simpel abgefragt, ob der Kontakt geschlossen ist, oder nicht.

        Wie läuft denn das bei den Enocean Funkkontakten? Wenn das Fenster geöffnet wird, senden die dann ein Signal" Ich wurde geöffnet" oder fällt auch einfach das Signal dann weg (wie bei verkabelter variante)?

        Ich kann HJS Frage durchaus verstehen, wenn einfach das Signal wegfallen sollte (weil Batterie leer) und im MS nicht unterschieden werden kann, ob nun das Fenster offen ist einfach der kleine Akku leer ist, ist es für eine Alarmanlage unbrauchbar.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ich verste es eigentlich überhaupt nicht. In der Überschrift steht "batteriebetrieben". Warum sollten die in ein paar Tagen Abwesenheit nicht mehr funktionieren? Anders wäre es bei "solarbetrieben", da sie durch die geschlossenen Rolläden nicht mit ausreichend Licht versorgt werden.

          Kommentar


          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich glaube, dass der Titel einfach etwas unglücklich gewählt wurde.
            Ich verstehe es so, dass es um die originalen loxone Enocean Fensterkontakte geht; diese sind die Solarbetriebenen...

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gut, nehmen wir an solar. Was spielt das für eine Rolle, ob die funktionieren oder nicht, solange die Rollos geschlossen sind? Oder will er die per Simulation hoch- und runterfahren lassen während der Abwesenheit? Steht aber alles nicht da, kann man nur raten...
        • Gast

          #6
          Danke für Eure Kommentare.

          Ich meinte ja blos folgendes:
          Wenn der zu überwachende Raum mehr als 5 Tage im Dunkeln liegt ist, so wie ich es gelesen habe der Akku leer.
          Dann kann ja kein Signal bei Enbruch gesendet werden.
          Ich wollte für den Eingangsbbereich, der kein Fenster hat ja ein ständig funktionierendes Einbruchsignal vorhalten.

          Danke

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #7
            Ich weiß nicht, ob man grundsätzlich davon ausgehen kann, dass ein geschlossener Rolladen einen Einbruch verhindert?
            (Zeitgleich gepostet)
            Von Eltako gibt es einen Enocean Kontakt, der zusätzlich zur Solarzelle auch eine Batterie hat.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 26.03.2016, 09:47.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Ein Fensterkontakt aber auch nicht ohne Glasbruchsensor ;-)

              Kommentar

              Lädt...