Dokumentationsvorgaben /-pflicht für Partner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Dokumentationsvorgaben /-pflicht für Partner

    Hallo zusammen,
    gibt es eigentlich eine Vorgabe von Loxone (für Partnerbetriebe) was einem Kunden nach erledigte Installation an Dokumentationen zum Projekt zur Verfügung gestellt werden muss.
    Ähnlich wie ich ja im Sicherungskasten eine Beschriftung erwarte, könnte man ja auch die Loxone Verkabelung / Schaltpläne etc erwarten.

    Danke
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 21.09.2022, 06:54.
  • Chrissi
    Extension Master
    • 24.09.2015
    • 153

    #2
    Eine Vorgabe von Loxone gibt es nicht, aber es gibt die Dokumentionspflicht nach DIN VDE für den rechtsicheren Betrieb der Elektroanlage. Nach dieser Vorschrift sind u.a Verteilerpläne und Grundrisspläne mit den Betriebsgeräten zu erstellen und dir auszuhändigen. Ebenso ein Datenträger mit der letzten Programmierung.

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1199

      #3
      Das schöne ist eher, dass Loxone nicht nur die Dokumentationspflicht vernachlässigt sondern gleichzeitig fast keinerlei Möglichkeit für eine brauchbare Dokumentation bietet.
      - es gibt keine Möglichkeit in der Config sauber zu dokumentieren und Funktionen zu beschreiben - die Notizen zählen aus meiner Sicht kaum
      - es gibt keine Versionierung oder Änderungsnachverfolgung
      - es gibt für den Kunden keine Online-Hilfe für USER - die Hilfeseiten sind so gut wie immer mit der Config und Beschreibung der Programmierung geknüpft
      - es gibt keine Dokumentationsvorlage, dass man als Partner dem Kunden eine Art "Handbuch" für die umfangreichen Funktionen von Lichtsteuerung, Automatikbeschattung oder IRR zusammenstellen kann.
      - es fehlt die Möglichkeit, aus der Config eine Hardware-Übersicht zu erstellen, kein Linien- oder Hardware-Schema

      Wir sind dazu übergegangen, dem Kunden eine in Word selbst erstellte Doku zu den verschiedenen Funktionen und der Bedienung der Loxone-App auszuhändigen. Durch die regelmäßigen Änderungen der Funktionen und der Optik der App ist das aber eine recht mühsame Arbeit, über die ich nicht böse wäre, wenn Loxone sie uns durch Doku-Vorlagen abnehmen könnte...
      MfG Benny

      Kommentar


      • Klartext
        Klartext kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bist du dir sicher das Softwareseitig eine Dokumentationspflich besteht, dachte eigentlich das ist nur bei der Verkabelung nötig
        Wie wird es bei einer KNX Installation eigentlich gelößt?

        Hardwareseitig führt meiner Meinung nix an einen Elektrocad vorbei, zumindest wenn man es ordentlich machen will

      • Benjamin Jobst
        Benjamin Jobst kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Frage ist wo man die Pflicht für eine saubere User-Dokumentation ableitet. Spätestens nach den Gerichtsurteilen zu einem deutschen Benutzerhandbuch (OLG Frankfurt vom 28.02.2019) lässt sich argumentieren, dass man dem Benutzer eine verständliche Bedienungsaleitung des doch komplexen Systems Smart Home an die Hand geben muss...

        Bei KNX ist es zum Teil nicht viel anders, da gibt es auch zum Teil nur die Applikationsbeschreibungen der Hersteller und man muss versuchen, dem Kunden die Funktionen selbst näher zu bringen. Für die Hardware und die "Kanäle" im Haus gibt es bei sauberer Pflege des Projekts eine umfangreiche Dokumentation aus der ETS heraus, da kann man sowohl die Linien als auch die einzelnen Funktionen raumweise darstellen.
    Lädt...