Ich habe eine dringende Frage, wo ich um Eure Hilfe bitte, es geht um Absicherung Primärseite und Sekundärseite:
Loxone Relais Extension:
Diese kann ja pro Kanal 16 A schalten, daher brauche ich nur einen LS16A in der Zuleitung des jeweiligen Kanals einbauen und alles ist gut 😊, bei Überlast/Kurzschluss fliesgt der LS oder FI und das Relais ist auch geschützt... das istt mir klar...
Loxone Dimmer Extension:
Ich würde gerne 230V LEDs verwenden, entweder GU10 Fassung oder E27….
Somit kann ich bei AQ1 max 200 VA (Watt) und bei AQ2-4 105 VA (Watt) schalten bzw. dimmen.
Ich mache mir nur Sorgen, dass bei Kurzschluss bzw wenn eine Lampe durchbrennt mir die entsprechende Extension im Schaltkasten abbrennt und es ist mir nicht klar, wie einerseits die jeweiligen Kanäle abzusichern sind…
Manch machen das mit Glasschmelzsicherungen, viele machen gar nichts. Bei Glasschmelzsicherung stellt sich die Frage welche?
Ein weiterer offener Punkt ist die Absicherung auf der Primärseite…
Absicherung der jeweiligen Loxone Komponenten:
Wie soll man diese absichern? Oder Geht da der 24V-Strang einfach druch?
Kommentar