unser Verteilerschrank mit allen Aktoren etc. wird im HWR im OG positioniert sein. Zusätzlich wird dort auch der HKV für das OG sein.
Direkt im Zimmer nebenan befindet sich das Elternschlafzimmer.
Die beiden Zimmer sind durch eine Wand von 12,6 cm Stärke mit folgenden Aufbau getrennt:
· 12 mm Holzwerkstoffplatte OSB
· 76 mm massive Holzrahmenkonstruktion mit 60 mm
Schall- und Wärmedämmung im Gefach
· 12 mm Holzwerkstoffplatte OSB
.
Der Verteilerkasten steht direkt an der Trennwand.
Würdet ihr euch Sorgen bzgl. störender Geräusche im Schlafzimmer machen?
Oder ist die Geräuschentwicklung von HKV und Schaltschrank normalerweise so gering, dass man davon im Nebenzimmer nichts mehr hört?
Wir hätten die Möglichkeit an der Trennwand eine Vorsatzschale zur Verbesserung der Schalldämmung vorzusehen. Diese ist 80 mm dick und hat folgenden Aufbau:
· 5 mm Luftschicht
· 50 mm Metallständerkonstruktion (CW-Profile) mit
50 mm mineralischer Schall- und Wärmedämmung
· 12,5 mm Gipskartonplatte
· 12,5 mm Gipskartonplatte
Die Nachteile davon sind Zusatzkosten und Platzverlust. Der HWR ist ohnehin nicht super breit. Ein Lärmproblem würde für uns aber viel schwerer wiegen.
Was meint ihr?
LG
Kommentar