Wie viele Sensoren für Allraum?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SammyWhite
    Extension Master
    • 27.11.2022
    • 120

    #1

    Wie viele Sensoren für Allraum?

    Hallo zusammen,

    wir haben einen Allraum in dem sich Küche, Ess- und Wohnzimmer befindet. Der Raum ist 4,50 Meter breit und 10,40 Meter breit.
    Es gibt zwei Eingänge - einen zwischen Ess- und Wohnzimmer und einen in die Küche.
    An den Eingang von Ess-/Wohnzimmer plane ich einen Touch Pure CO2 zu installieren.
    Am Eingang von der Küche einen einfachen Schalter.
    Meine Frage ist, ob ihr denkt dass die Sensoren des TP CO2 für den gesamten Raum ausreichend sind oder ob es sinnvoll wäre eigene Sensoren in der Küche zu planen?
    Meiner Meinung nach dürften sich die Sensor-Werte innerhalb des Raums nicht so sehr unterscheiden oder?
    Könnte der Sensor beim Kochen für die CO2-Werte zu weit entfernt sein?
    Zwischen Kochfeld und TP CO2 liegen etwa 5 Meter.

    LG
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Wenn du keine Diplomarbeit "Über das CO2-Ausbreitungsverhalten in Wohnräumen mit Küche" abfasst, wird ein CO2-Sensor reichen. Und du wirst sicher nicht ersticken, weil ich hab auch keinen CO2-Sensor und ich lebe noch.

    ;-)

    Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5065

      #3
      Sehe ich wie Christian. Ich würde eher noch (in der Küchenregion) die Luftfeuchtigkeit messen, damit Du "kochen" erkennen kannst.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • <Andreas>
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2023
        • 339

        #4
        Wenn keine Tür / Fenster auf ist die CO2 Konzentration in einen Raum ziemlich gleichmäßig, und wenn dann hast eh frische Luft

        Finde den Sensor überbewertet wenn man mal seine Lüftungseinstellungen gefunden hat braucht man ihn eigentlich nicht mehr

        Kommentar

        • SammyWhite
          Extension Master
          • 27.11.2022
          • 120

          #5
          Ich dachte ehrlich gesagt, dass ich über den CO2-Sensor "Kochen" erkenne. Luftfeuchte macht aber natürlich deutlich mehr Sinn.
          Dann müsste ich sinnvollerweise statt dem einfachen Schalter einen Touch Pure verbauen oder?
          Die Touch gefallen uns leider überhaupt nicht...
          Oder Raumklima-Sensor Air und einen normalen Schalter.

          Kommentar


          • <Andreas>
            <Andreas> kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie wärs mit nen Strommesssensor am Herd?

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            VOC sind flüchtige Gas, ja zum Teil kannst du die auch selber riechen, aber nicht alle.
            Ein guter VOC kann auch eCO2 ausgeben, das ist ein CO2 äquivalent das berechnet wird.
            Klappt sehr gut, ich verwende diese Sensoren oft.

          • SammyWhite
            SammyWhite kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kann ich einen Shelly in einer Starkstromsteckdose verwenden?
            Das generelle Problem ist, dass ich an die Steckdose nachträglich nicht mehr ran komme weil die Kücheninsel oben drüber ist.

            Welche Sensoren verwendest du hismastersvoice? Ich vermute das läuft über 1-Wire bei dir oder?
        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5065

          #6
          Kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich habe keinen CO2 Sensor - ob der "Kochen" erkennt weiß ich nicht. Denke aber eher nicht (weil beim Kochen vermutlich wenig Sauerstoff verbraucht wird).

          Ich persönlich habe nur Luftfeuchtigkeitssensoren in den Bädern und in der Küche. Die schalten die Lüftungsanlage auf Stoßlüftung wenn notwendig. Die übrige Zeit läuft sie auf Standardeinstellungen. Ich hab bei mir noch eine Logik eingebaut, die die Drehzahl der Lüftungsanlage herunterfährt, je mehr Fenster im haus offen sind. So läuft sie im Sommer quasi permanent auf Minimaldrehzahl.

          Eine Regelung nach CO2 halte ich für übertrieben (meine persönliche Meinung). In klimatisierten Büroräumen ohne Fenster ist das sicherlich etwas anderes, aber im Privathaushalt braucht das IMHO niemand.
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 02.05.2023, 19:21.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          Lädt...