0-10V Helligkeitssensor direkt anschließen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Msb
    Smart Home'r
    • 30.11.2016
    • 33

    #1

    0-10V Helligkeitssensor direkt anschließen

    Hallo, ich habe noch einen Eltako Helligkeitssensor 0-10V rumliegen. Dieser hat 2 Anschlüsse. Ich dachte eigentlich die Loxone gibt mir direkt 10V raus, was wohl nicht der Fall ist. Hab ich eine andere Möglichkeit das Ding anzuschließen. Vielleicht mit einem 10V Netzteil?
    )​​​​
    viele Grüße
    Jetzt online bei Elektro Wandelt bestellen: Eltako LS Lichtsensor LS 20000080. 60.000 Artikel auf Lager, bis zu 40% Rabatt, Top Kunden-Bewertungen.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #2
    "Der Lichtsensor LS modifiziert mit Hilfe eines Fotowiderstandes eine Spannung abhängig von der ­Helligkeit. Diese Spannung wird in einem nachgeschalteten Sensorrelais LRW12D"

    Von wo kommt deine Angabe "0-10V"?
    Und was soll die Aussage bedeuten "Ich dachte eigentlich die Loxone gibt mir direkt 10V raus"?

    Das ist einfach nur ein LDR, also ein helligkeit-abhängiger Widerstand. Keine Ahnung ob der linear oder sonst wie ist.
    Du müsstest mit Widerständen was basteln und an einen AI gehen. Dann aber auch noch irgendwie kalibrieren. Du hast ja keine Ahnung welche Widerstand z.B. 0lux entspricht.

    Das alles macht dann ja der LRW12D, der hat aber sicher keinen analogen Ausgang, damit du die Helligkeit hast.

    "Bastelanleitung:
    https://maker.pro/arduino/tutorial/h...r-with-arduino
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 04.05.2023, 07:47.

    Kommentar

    • Msb
      Smart Home'r
      • 30.11.2016
      • 33

      #3
      Ohhh,
      irgendwie hatte ich im Kopf das es mit 0-10V geht upps.

      Ich war der Meinung die analogen Eingänge geben mir direkt 10V raus und der Sensor zieht mir die Spannung je nach Helligkeit runter. Aber das ist ja nicht so. Also bräuchte ich einen 3adrigen Sensor den ich mit 24V versorge.

      Gibts da eine Empfehlung?

      Einmal zum Hintergrund was ich überhaupt vorhabe. Ich habe eine PV Anlage und möchte mit PV Überschuss das Auto laden. Gestern habe ich die Wallbox installiert. Diese kann nicht mit dem WR kommunizieren jedoch mit Loxone. Leider komme ich nicht so richtig an den WR dran. Da ich noch diesen Helligkeitssensor rumfliegen hatte, wollte ich anhand der Helligkeit bestimmen mit wieviel Ampere das Auto geladen werden soll. Keine gängige Lösung aber in meinem Kopf hat es funktioniert .

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich glaub du verwechselst da was ... es gibt einen 4-20mA Eingang - der "Verbraucher" reguliert den Strom - der dann der Messwert ist. 4mA = z.B. 0% Füllstand und 20mA sind dann 100% Füllstand.

        "Ich war der Meinung die analogen Eingänge geben mir direkt 10V raus und der Sensor zieht mir die Spannung je nach Helligkeit runter."
        Sorry was redest du da für komische Dinge?
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 04.05.2023, 11:35.

      • Iksi
        Iksi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        So ganz falsch ist das nicht was er schreibt, es gibt auch Sensoren für 2-10V, funktioniert im Grunde genau wie 4-20mA nur mit Spannung. Ist nicht häufig, gibt es aber....
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #4
      Bau dir doch einfach shelly zähler hin, dann muss niemand mit dem WR kommunizieren. Die kosten nicht viel und ist auch via. STromwandler keine Hexerei.
      Von wo die verfügbare Leistung kommt ist doch wurst.

      Im Endeffekt musst ja nur wissen, was vom Dach kommt minus das was das Haus jetzt braucht = Überschuss.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 04.05.2023, 10:07.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3300

        #5
        " wollte ich anhand der Helligkeit bestimmen mit wieviel Ampere das Auto geladen werden soll"

        Entschuldigung, das kommentiere ich jetzt nicht ...


        Ich möchte auch gerne aufgrund meines Körpergewichts bestimmen, wie schnell ich beim nächsen Halbmarathon bin.
        Vielleicht gibts einen zusammenhang.

        Kommentar

        • Msb
          Smart Home'r
          • 30.11.2016
          • 33

          #6
          Ich wollte es eben schnell und kostengünstig machen .

          Oder anstatt dem Shelly lieber so einen optischen Sensor. Bekommt man die direkt in den Miniserver (am besten über Wlan) oder muss ich das dann mit einem Rasp machen (HomeAssisant ist vorhanden). Allerdings will ich auch nicht zu viel durcheinander machen.

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3300

            #7
            Angenommen es kommen 6kW vom Dach und das Haus braucht grad 2kW, dann hast 4kW Überschuss. Die kannst dann ins Auto reinladen.

            Ok du magst es einfach und kostengünstig. Dann spielen wir mal so weiter .... Wie funktioniert deiner Meinung nach die Interpretation der 4kW Überschuss aus der Helligkeit draußen?

            Wenn die gleichen 6kW vom Dach kommen, das Haus aber jetzt 5kW/0,5kW braucht, dann hast 1kW/5,5kW Überschuss - draußen ist es aber immer geich hell​.

            "Keine gängige Lösung aber in meinem Kopf hat es funktioniert .​" Wenn du es weißt, dann sags mir und wir machen weiter.
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 04.05.2023, 11:32.

            Kommentar

            • Msb
              Smart Home'r
              • 30.11.2016
              • 33

              #8
              Ich hätte pauschal 2kw für den verbrauch eingerechnet. Insgesamt wäre das natürlich nie exakt gewesen aber darauf wäre es mir auch nicht angekommen. Ob ich dann z.B Überschuss immer noch ins Netz schiebe anstatt in Auto wäre ok gewesen. Ich wollte es eben einfach mal probieren, da ich von ausgegangen bin das der Sensor passt. Egal

              Wenn ich eh was kaufen muss dann wird es jetzt mit einem Shelly oder so ein optischer Lesekopf.

              Danke für die schnellen Antworten

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3300

                #9
                Bitte gern

                Kommentar

                • Msb
                  Smart Home'r
                  • 30.11.2016
                  • 33

                  #10
                  Sooooo, es geht weiter.

                  Ich hab nochmal alles durchsucht und einen 1-Wire Helligkeitssensor gefunden. Mit dem mache ich jetzt den Versuch. Ich werde berichten wenn ich dann doch noch einen Shelly kaufe

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3300

                    #11
                    😂 viel Spaß

                    Kommentar

                    Lädt...